• 22.07.2025, 01:02
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

tommy2k

Full Member

LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 6:07pm

hiho

ich hab folgendes problem:
ich hab 8 uv leds (3,5V 30mA) auf einer lochraster platine zusammen gelötet. diese 8 sind pralell geschalet. vor der ersten led befindet sich sich ein 430 ohm wiederstand der in reihe eingelötet wurde.
mein prob is folgendes: die leds leuchten einfach nich hell genug! wenn ich 2 stück zusammen löte und diese mit dem selben vorwiederstand anschließe leuchten diese deutlich heller! weiss jemand wodrann das liegen kann?

danke schon ma im vorraus ;)

r1ppch3n

Moderator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 6:12pm

8 leds an EINEM widerstand?
das ist so falsch das tut schon fast weh ::)
geb jeder led n eigenen widerstand und gut is ;)

msense

Unregistered

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 6:57pm

Moin,

das stimmt ja so überhaupt nicht. Kommt einfach auf die Belastbarkeit des Widerstandes an. Ein entsprechend belastbarer Widerstand ist genauso gut wie viele "kleine". Was ist denn das für ein Widerstand? Was für LEDs? Wird der Widerstand warm/heiss?

tommy2k

Full Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:22pm

@rippichen....warum??? 12V ->vorwiederstand(in reihe) -> 3,5 V - LED's (parallel).
was is darn falsch???? is genau so als wenn ich jeder nen wiederstand gebe!

@Schleusser:

also der wiederstand hat 430 ohm also is so berechnet das er die 12V spannung auf die 3,5V runterdrosselt.

die leds( UV 5mm, brauchen 3,5V und 30mA) und der wiederstand wird auch nich warm oder so

achja....ich hab auch noch 2 andere led leisten (blau 3,2V 20mA) auch wieder mit passendem vorwiederstand...bisse leuchten mit voller kraft...

sebastian

Administrator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:23pm

Hallo,
gib JEDER led einen EIGENEN widerstand!
jede LED hat eine atwas andere Flussspannung, sprich der strom über den gemeinsamen widerstand teilt sich nicht gleichmäßig auf die einzelnen leds auf, es kann dann passieren das eine led mal 20% mehr strom zieht, da der strom bei erhöter spannung spunghaft ansteigt. schau die mal ne kennlinie von einer led an.
Wenn dann ist in reihe schalten noch ok, aber parallel gibt immer probleme.
Dann nimmst du an 12V zb. 3Leds in reihe in nimmst noch einen kleinen widerstand und gut is.


MfG
Sebastian

Edit: wenn ich richtig gerechnet habe braucht man einen 35Ohm widerstand.
8Leds a 30mA mit 3,5V --> 240mA bei 3,5V --> widerstand = 8,5V 240mA == 35,4Ohm

r1ppch3n

Moderator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:28pm

@schleusser
wenn man keine ahnung hat... ::)

@tommy
der widerstand regelt keine spannung oder so, der begrenzt nur den strom und zwar in diesem falle wohl auf 30ma (nein ich hab wirklich kein bock nachzurechnen ;))
und wenn du mit diesen 30ma 8 leds betreibst kricht jede davon nur noch knapp 4ma... ::)
na? hörst den groschen schon fallen? ;)

tommy2k

Full Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:28pm

@ sebastian versteh ich nich ???, deiner meinung nach müsst ja eine led heller leuchten als die anderen weil sie ja z.b. 20% mehr strom kriegt....aber es leuchten ja alle gleich....und die blauen ledleisten gehen ja auch!

HoferSackal

Senior Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:30pm

schalt 3 oder 4 davon in reihe und benutz nen kleinen vorwiderstand.
so wie rippchen meinte.

oder schlat alle parallel und benutz bei jeder nen Vorwiderstand.

bei der paralleschaltung teilt sich der Strom auf.

tommy2k

Full Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:33pm

@rippchhen....wenn du doch ma in physik aufgepasst hättest.....also um ganz sicher zugehen hab ich eben meinen kumpel (energie elktroniker im 2 lehrjahr) angerufen und ihn gefragt was am wiederstand abfällt! also am wiederstand fällt SPANNUNG also VOLT ab! am STROM also an der AMPERZAHL änderd er nichts!!!!

HoferSackal

Senior Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:35pm

spannung fällt schon ab :)
aber, wenn du das Ohmsche Gesetzt beherschen würdest, würdest du auch wissen, das der Strom kleiner wird :)

Also begrenzt ein Widerstand den Stromfluss in einem geschlossenen System.

und jetz glaub mir.

hurra

God

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:35pm

Quoted from "tommy2k"

meinen kumpel (energie elktroniker im 2 lehrjahr)


LOOOOL, Sag blos, des is der ;D ;D ;D ;D

sebastian

Administrator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:41pm

@Tommy2K

*LOL* ;D
.. und du warst in Physik wohl Kreide holen.


Bitte setze dich mit der Materie auseinander bevor du jemanden mit deinen Falschaussagen beleidigst!

Sebastian

tommy2k

Full Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:45pm

@HoferSackal: ich glaub dir das schon...aber kannst mir ma sagen wie ich berechnen kann wieviel strom am wiederstand abfällt?? aber ich glaub nich das es so viel sein kann! denn ich hab eben ma auf mein nt geschaut und da steht das die gelbe leitung 16 Amper leitet.....und die leds verbrauchen zusammen 2,4 Amper, und da die leds glimmen müsste das ja heißen das am wiederstand min 14 Amper abfallen

HoferSackal

Senior Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:52pm

öhm...

www.google.de
"Elektronik für Anfgänger"

gibt da nen haufen bücher drüber.

entweder du ließt dass, dann können wir mal diskutieren, oder du traust unsren aussagen und baust es so auf, oder du glaubst deinem freund und lässt ihn das aufbaun.

r1ppch3n

Moderator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 7:59pm

@tommy
öhm... nicht dass ich bei denen aussagen ned hätte grinsen müssen... und nachtragend bin ich auch ned wirklich...
aber an deiner stelle würd i mer trotzdem überlegen ob ich jetzt nicht lieber die klappe halte ;)

is ja nicht schlimm wenn du dich damit nicht auskennst (was du ja inzwischen zur genüge bewiesen hast ;)) kannst es ja noch lernen

aber bevor du nicht wenigstens die grundlagen verstanden hast solltest besser keine weiteren tipps hier geben, das hilft echt keinem weiter ;)

sebastian

Administrator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 8:00pm

jetzt muss ich mich schon selber zitieren weil du anscheinend nich mal richtig lesen kannst.

*********************************
Edit: wenn ich richtig gerechnet habe braucht man einen 35Ohm widerstand.
8Leds a 30mA mit 3,5V --> 240mA bei 3,5V --> widerstand = 8,5V 240mA == 35,4Ohm
************************************

Spannung fällt ab, strom fließt.
I=U/R

--> 35Ohm = 8,5V/ 240mA
Das ist der Widerstand wenn du alle 8LEDs Parallel nimmst. der widerstand verheizt 2W! nimm5V und berechne den widerstand selbst neu.

Sebastian


tommy2k

Full Member

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 8:04pm

so ich weis nich was ihr von mir wollt.

ich hab jetzt hier das buch: elektrotechnik tabellen,

und hier steht zu dem thema paralelschaltung:

u= konstant

Ig=I1+I2+....

und was war an meinen aussagen vorher falsch?

sebastian

Administrator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 8:10pm

warum willst du das nicht verstehen, jetzt hast du doch schon sogar den mathematischen beweis.

jede led brauch 30mA-- also brauchen 8 240mA.
oder soll ich das mit Bananen vorrechen ?

also muss der widerstand nich 30mA durchlassen (bei konstanter spannung) sondern 240mA.
Also muss der widerstand kleiner werden damit alle Leds 30mA bekommen und die Spannung konstant beleibt.
noch einfacher kann ich es nicht erkären.
An deinen aussagen war eigentlich mehr falsch als richtig.

Sebastian

Dragonclaw

God

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 8:11pm

@tommy2k
das deine annahmen falsch sind, hast du doch auch schon praktisch mit deinen lötversuche gezeigt, sei offener für neues ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

r1ppch3n

Moderator

Re: LED leisten

Thursday, October 30th 2003, 8:12pm

und ich fänds trotzdem besser 8 einzelne vorwiderstände zu verwenden... ::) ;)