• 03.06.2024, 10:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:31

Also ich klinke mich dann auch einmal ein (dir ist freigestellt mich in eine der 'Gruppen' einzuordnen Sharax ;))

1. ist das hier echt schon nicht mehr schön, wenn ihr firestorm nur noch runtermacht hilft ihm das nicht weiter::)
2. sollte ein gewisser Herr Feuersturm seione Vermutungen besser für sich behalten um es den Leuten nicht noch leichter zu machen zu lästern ;)
3. is sowas absolut normal! Das ist auch einer der Gründe warum ich dir davon abraten würde das NT zu modden firestorm ;)

Edit:
hups, wo kommen denn plötzlich all die Posts her? :o ::)
[table] [tr][td][/td][td]

Zitat von »Chewy«

wenns nur noch grau wird, ist der elefant zu nah
[/td][/tr][tr][/tr][/table]

psg-firestorm

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:32

Zitat von »Flatline«

ob das normal ist oder nicht kann hier sicher niemand sagen (auch wenn es einige zu denken scheinen ::) )
aber WTF misst du überhaupt in deinem NT rum? Wieviel Leute müssen dir noch sagen dass es hirnrissig ist ohne WIRKLICH Ahnung im NT irgendwas zu machen? Und dieses Topic beweist ja ganz klar dass du nicht genügend Ahnung hast.


ich habe momentan ein Paar probs mit meinem NT, was 5 und 12 V angeht. Wenn ich zwei LED lüfter von Coolermaster anschließe, beginnen die wie beschissen zu flackern. da schwankt die spannung dann zwischen 10,9 und 11,4 V. ich habe aus jucks und dollerei einfach mal die spannung des PaKü gegen erde gemessen und dabei festgestellt, der eine hat 230V anliegen und der andere nich

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:33

Zitat von »Weihnachts-Frag«



1. ist das hier echt schon nicht mehr schön, wenn ihr firestorm nur noch runtermacht hilft ihm das nicht weiter::)




schob, aber was soll man zu soclehn threads denn sinnvolles posten?!?


Edit: es gibt auch leistungstransistiren etc... da können schonmal 230V anliegen... also an den Kühlern. weill die dinger ja zum kühler nicht isoliert sind, is der kühler eben einer dieser pole

psg-firestorm

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:34

Zitat von »Anti-Weihnachts-Eihwaz«


grade wenn du mit solchen strömen arbeitest, sollte dir klar sein, dass man net einfach so in ein nt reingreift, welches im betrieb ist...


ich hab ein erdungsarmband, ich hoff das sagt dir was. Das soll eben verhindern, das mir was passiert. Zweitens hab ich im NT schon soviel rumgebsatelt, das ich mich da auch schon auskenne.

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:36

und du wolltest noch nen kupferrohr rum wickeln :(

naja aber solche fragen gehören net gestellt sorry. wenn er das misst nt läuft scheints normal zu sein.

du wirst die kollektor spannung des schalttransistors vom schaltnetzteil messen. da der kollektor bei einigen trans bauformen nicht geschirmt ist, und das kühlblech halt daran hängt hast spannung drauf.
dies könnte man unterbinden mit ner glimmerscheibe dazwischen oder sonst ner isplation die zugelassenist. denk m a die haben schon ihre gründe wieso sie diese weggelassen haben, seis nur kostenersparnis!
wird käumlich 230V 50hz sein sondern viel mehr ne gleichspannung oder zerhackte! also lass die finger da weg!

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:36

@firestorm
Die Kühlkörper werden im Zweifelsfalle da befestigt wo Platz ist, ob da spannungsführende Leiterbahnen hergehen ist den Herstellern meist egal weil ja eh ein geerdetes Gehäuse drumrum ist und das somit keine Gefahr darstellt ;)

@Sharax
irgendwo hast du ja Recht, aber im man kann es ja wenigstens versuchen ;)
[table] [tr][td][/td][td]

Zitat von »Chewy«

wenns nur noch grau wird, ist der elefant zu nah
[/td][/tr][tr][/tr][/table]

psg-firestorm

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:37

so leuts, kommen wir wieder in einen normalen ton zurück. Bitte keine Dummen antworten, beschimpfungen, wenn ihr euch nicht sicher seid, behaltet eure meinung für euch oder schreibt sie meinetwegen rein, aber schreibt dann wenigstens dazu, das ihr euch nicht sicher seid.

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:37

Zitat von »psg-firestorm«



ich hab ein erdungsarmband, ich hoff das sagt dir was. Das soll eben verhindern, das mir was passiert. Zweitens hab ich im NT schon soviel rumgebsatelt, das ich mich da auch schon auskenne.



ROFL!!! ein Erdungsarmband soll ich vor 230V ~ schützen?
hm, naja, ich würd mich ja gerade bei solchen spannungen von erde isolieren, aber egal. weißt du überhaupt den sinn und zweck eines solchen armbandes?

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:40

Zitat von »psg-firestorm«



ich hab ein erdungsarmband, ich hoff das sagt dir was. Das soll eben verhindern, das mir was passiert. Zweitens hab ich im NT schon soviel rumgebsatelt, das ich mich da auch schon auskenne.

nen erdungsarmband hat eigentlich nen anderen sinn!nämlich den schutz von elektronischen bauteilen wie ic´s vor statischer aufladung
#

psg-firestorm

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:40

Zitat von »Nosyenator«

und du wolltest noch nen kupferrohr rum wickeln :(

naja aber solche fragen gehören net gestellt sorry. wenn er das misst nt läuft scheints normal zu sein.

du wirst die kollektor spannung des schalttransistors vom schaltnetzteil messen. da der kollektor bei einigen trans bauformen nicht geschirmt ist, und das kühlblech halt daran hängt hast spannung drauf.
dies könnte man unterbinden mit ner glimmerscheibe dazwischen oder sonst ner isplation die zugelassenist. denk m a die haben schon ihre gründe wieso sie diese weggelassen haben, seis nur kostenersparnis!
wird käumlich 230V 50hz sein sondern viel mehr ne gleichspannung oder zerhackte! also lass die finger da weg!


ne, is wechselspannung. bei gleichspannungsmessunng mit meinem ersatzmultimeter bekomme ich nur bei wechselspannung ein vernünftiges ergebnis raus.

Nacht-Elf

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:40

Zitat von »psg-firestorm«

so leuts, kommen wir wieder in einen normalen ton zurück. Bitte keine Dummen antworten, beschimpfungen, wenn ihr euch nicht sicher seid, behaltet eure meinung für euch oder schreibt sie meinetwegen rein, aber schreibt dann wenigstens dazu, das ihr euch nicht sicher seid.

das heisst, du hörst nu auf, zu posten? :-X

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:42

wenn du DC V messen willst, wirst du rein theoretisch 0V angezeigt bekommen

psg-firestorm

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:42

Zitat von »Weihnachts-Sharax«




ROFL!!! ein Erdungsarmband soll ich vor 230V ~ schützen?
hm, naja, ich würd mich ja gerade bei solchen spannungen von erde isolieren, aber egal. weißt du überhaupt den sinn und zweck eines solchen armbandes?


bitte solche komentare lassen. es gibt diese Erdungsarmbänder für die arbeit an aktiven teilen, und es gibt antistatikerdungsarmbänder

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:43

junge! aber net für 230V! ohmann! gerade du solltest wissen, dass man, wenn man an spannungsführenden teilen arbeitet, gegen erde isoliert sein sollte! und du erdest dich extra noch! ja toll! fließt der strom eben über deinen körper ab :P

nenene.....

naja, wird zwar hoffentlich der FI noch einschalten.. hoffentlich, wenn etwas pasieren sollte

psg-firestorm

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:43

Zitat von »Anti-Weihnachts-Eihwaz«


das heisst, du hörst nu auf, zu posten? :-X


werd du jetzt bloß nicht frech hier mein lieber >:(

Nacht-Elf

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:45

Zitat von »psg-firestorm«



werd du jetzt bloß nicht frech hier mein lieber >:(

wieso werden? ;)

@ armband: frag mal die leute, die von nem blitz getroffen wurden, was ihnen lieber wär... nen erdungsarmband oder 10cm dicke gummisohle

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:46

Stimmt, eine gewisse Schutzwirkung haben die Dinger auch hier
wenn mal etwas passiert brutzelts so 'nur' deine Hand und nicht noch mehr
Ob man sich darauf verlassen will ist natürlich eine andere Sache ;D

btw: irgendwie ist der Thread hier total aus dem Ruder gelaufen... und diesmal war es nicht nur firestorms Schuld >:(
[table] [tr][td][/td][td]

Zitat von »Chewy«

wenns nur noch grau wird, ist der elefant zu nah
[/td][/tr][tr][/tr][/table]

psg-firestorm

unregistriert

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:46

Zitat von »Weihnachts-Sharax«

junge! aber net für 230V! ohmann! gerade du solltest wissen, dass man, wenn man an spannungsführenden teilen arbeitet, gegen erde isoliert sein sollte! und du erdest dich extra noch! ja toll! fließt der strom eben über deinen körper ab :P

nenene.....


ich habs langsam satt. >:(

ich schnalle mir dieses armband um. da ist ein 2,5mm² Spiralkabel drann. das sind insgesamt 2m. das eine ende hat eine Klammer, die an den schutzleiter in der steckdose angeschlossen wird. das andere ende is ein metallernes armband, das ich mir um die hand lege. was zieht der strom jetzt vor, übers armband abzufließen oder über meinen körper?

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:47

ui! super! sogar noch bis zum hals!

naja, der wird über deine hand zum hals und dann inne erde abfließen!

Re: 230V am Passivkühler im NT Liegen, is das norm

Donnerstag, 4. Dezember 2003, 22:49

Zitat von »psg-firestorm«



bitte solche komentare lassen. es gibt diese Erdungsarmbänder für die arbeit an aktiven teilen, und es gibt antistatikerdungsarmbänder

so jetzt reichts aber wirklich!anti erdungs armbänder...so nen schwachsinn hab ich ja noch nie gehört...
und was das arbeiten an aktiven teilen angeht:das ist nur mit speziellem werkzeug erlaubt und erfordert auch eine besondere ausbildung.nen erdungsarmband für solche arbeiten gibt es auch nicht.
edit:das würde zwar mit einem solchen armband funktionieren allerding ist es etwas blöd wenn man dann sein leben lang nen in die haut gebrannten abdruck cvon dem ding hat
#