• 28.08.2025, 01:35
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

major23hh

God

Re: Lüfter an 5V - Problem

mardi 9 décembre 2003, 20:51

jo, ganz deiner meinung. man könnte ja auch henrik hier mal antworten lassen, aber danach würdest du glaub ich garnichts mehr schreiben, denn der hat erstens 10000 mal mehr fachwissen in dem bereich und 2. drückt er sich etwas deutlicher aus als ich!

x-stars

God

Re: Lüfter an 5V - Problem

mardi 9 décembre 2003, 22:35

Citation

Des is doch mein Problem, wenn ich frage threads aufmache, oder nich? Wenn denens nich gefällt, solllen die doch meine Threads überspringen.


Sowas fällt besonders schwer, wenn du 3 Posts hintereinander machst, es gibt auch ne Editier-Funktion ::).

Citation

was mich allerdings viel mehr stört, sind manche unqualifizierte behauptungen (zb: das mit den papst-lüftern, da war in letzter zeit aber noch viel mehr). diese falschen aussagen helfen keinem weiter ... viel schlimmer ... sie können einem, der diese aussagen glaubt, unter umständen einiges an geld kosten.


Oja, ist mir auch schon aufgefallen, gerade hier mal wieder:

Citation

Edit:
Was willst du eigentlich mit dem Kondenser?


Was ist ein Kondensor, Mr. Energietechniker :P

Citation

Was fällt dir ein mich zu beleidigen?!


Ich hoffe, ich hab dich hiermit nicht beleifigt, aber

Citation

viel schlimmer ... sie können einem, der diese aussagen glaubt, unter umständen einiges an geld kosten.

:-*
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

ptah

Senior Member

Re: Lüfter an 5V - Problem

mercredi 10 décembre 2003, 21:04

seltsam finde ich ...

erst schlägt er anderen leuten
vor gebogene kupferrohre ins
nt zum wakü'en zu knoten und
dann macht er einen thread
auf, wie er sein nt wakü'en
könnte.

kann es sein, das du sehr viel
langeweile hast ?
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Clooney

Junior Member

Re: Lüfter an 5V - Problem

jeudi 11 décembre 2003, 20:38

OK, da bin ich wieder. Hatte gerade Theorieprüfung als Energieanlagenelektroniker ::) scheiß Prüfung. Kam mir schwerer als die Prüfungen der letzten 10-12 Jahre vor. Hab alle hier liegen ;D Naja, wieder zum Thema

Citation de "Limbachnet"

Ein Kondensator parallel zum Widerstand macht durchaus Sinn. Beim Einschalten überbrückt der Kondensator kurze Zeit den Widerstand und stellt dem Lüfter daher den benötigten hohen Anlaufstrom zur Verfügung.

Ich habe gute Erfahrungen mit 2200µF gemacht, 1000 ist IMHO etwas knapp.

Beim Ausschalten gibt der Kondensator wieder Strom ab - aber das ist in der Praxis nicht zu merken, der Lüfter läuft nicht nach. Wie auch: Der Lüfter hat ganz grob geschätzt 100 Ohm. Noch'n Widerstand von vielleicht so etwa 56 Ohm, dann ist die Zeitkonstante des RC-Gliedes mit 2200 µF:
2200µF x (100+56)Ohm = 0,3s.


Stört der Kondi den durch den Enladestrom die anderen Bauteile? Sollte ich da vielleicht ne Diode in Sperrichtung reinlöten?
Wegen der Kapazität, ich Prob das heute mal aus, wenn 1000 nicht reichen, mach ich halt einfach zwei parallel.

Citation de "Limbachnet"

Edith sagt: eine LM317-Schaltung kostet etwa das gleiche und ist leichter anpassbar.


Erzeugt die Schaltung den auch den benötigten Anlaufstrom? Den meine Lüfter laufen leider erst bei 6,5V an, und ich wollt so tief wie möglich im "Silent" Betrieb. Und da ich hier nicht alleine im Haus wohne, muss ich daher den PC Idiotensicher machen, sonst fahre ich den Rechner mal runter, lass die Schalter auf "Silent", jemand fährt den PC hoch, achtet aber nicht auf die Lüfter :o :-[ :-X und dann :'(


Und jetzt bitte hier keine gespamme mehr

Zettih

God

Re: Lüfter an 5V - Problem

samedi 13 décembre 2003, 02:00

Der Kondi stört nich. Er entlädt sich ja über den Lüftermotor, und der hat beim Abschalten ja sogar eine induktive Komponente - ein evtl. vorhandener Schalttransistor davor muss also sowieso eine Freilaufdiode haben, sonst schaltet er nicht oft. Also sind wegen des Elkos keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Die LM317-Schaltung ist bezüglich des Einschaltstromes besser als ein Serienwiderstand, aber schlechter als ein Serienwiderstand mit Kondensator. Gegenüber der Spannungsreduzierung mit Dioden würde ich sagen - gleichwertig.

zeppe

God

Re: Lüfter an 5V - Problem

dimanche 14 décembre 2003, 17:40

Wenn die Lüfter so langsam drehen sollen das man sie nicht mehr hört dann kannste sie ja auch gleich draußen lassen und Dein System passiv kühlen.
Nimm nen größeren Radi und die Sache ist gegessen!!

Meine Meinung.  ;)

Athlon

Und seit wann nimmt ein elektrischer Verbraucher Spannung auf?

Citation de "psg-firestorm"

Also als erstes muss man wissen, welche Spannung der Lüfter aufnimmt.

Ich dachte immer das der Strom aufnimmt!   :(

Spannung liegt an und Strom fließt!!

Dieses Halbwissen geht auch mir ganz schön auf den Sa**!  >:(
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.