• 26.08.2025, 21:09
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

@re@50

Foren-Inventar

Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 09:32

Ich möchte gerne ein PC ins Auto Bauen um ihn als Navi und zum Filme Schauen zu benutzen. (Kein Laptop) Das Display habe ich schon(12V). Ich suche jetzt noch ein Spannungswandler der aus 12V, 230V macht. oder ein schaltplan wie ich ein neues netzteil bauen kann das die vorhandenen 12V nutzt und die nur in die anderen benötigten Spannungen umwandelt (3,3V,5V,-12V,12V) die schaltung sollte eine stabile spannung liefern.


MFG @re@50

PSIQ

Senior Member

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 12:40

DAS mit der stabilen Spannung wird n echtes problem,
der anlasser zieht ja beim starten soviel saft...

Lösung:
bau noch ne kleiner Batterie ein (bsp Motorrad)
und entkoppel die beim anlassen, würde gehen ??


P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

@re@50

Foren-Inventar

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 12:52

der rechner wird erst angeschalte nach dem der motor an ist.
da die lichtmaschiene das auto mit strom versorgen muss.

mfg @re@50

hurra

God

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 13:22

Hi!

Schau mal hier: http://www.richterfelix.de/

Hab das Teil schon laufend gesehen. 8) 8)

Cu Hurra

sebastian

Administrator

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 13:59

Hallo,
wenn dir die Leistung reicht würde ich ein Epia 1000 Board nehmen, die Brauchen nur 12V und erzeugen sich daraus selbst die benötigten spannungen.
Alles andere wird sehr schwer im KFZ bereich, man muss ja den PC auch extrem vor den Spannungsspitzen des Motors schützen.
Das 12V teil des NTs würde ich über Dioden vom Boardnetz auskoppeln und dann erst mal 4x 10.000µF hinterherhängen dann ein schaltregler der dir die 11,5V erzeugt. Vor den Kondensatoren und hinter der diode würde ich noch eine Drossel schalten, damit hat man einen relativ guten filter.
Mit den 11,5V solltest du dann relativ stabil das Board mit spannung versorgen können.

Sebastian

@re@50

Foren-Inventar

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:17

und wie mache ich das mit den 5volt für die hdd und das dvd laufwerk?

KDT-Slazer

Senior Member

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:34

geht auch einfacher es gibt netzteil die aus 12v alle benötigten spannungen für den pc erzeugen z.b wie in dem system hier http://www.ochw.de/index.php?s=artikel&id=251&seite=1

MFG Slazer !

ädit: wäre ja schwachsinn und höchst unwirtschaftlich aus 12v DC -> 230v AC und dann wieder 12v + 5v + 3,3v DC zu machen !
WoW Status Magier / Mensch lvl 60 Berufe Schneidern 300 und Verzaubern 291 Erste Hilfe 300 server : Alextrasza(PVE) Charname : Portanius

@re@50

Foren-Inventar

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 14:45

und wo gibt es das netzteil ???

BrainiacSmiley

Full Member

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:06

@: @re@50

Schau mal im geposteten Artikel, da steht wo er das NT her hat.

Gruß Brainiac

sebastian

Administrator

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:14

ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube das via Board reicht die 12V und 5V für eine HDD und ein Floppy/CDR usw nach aussen. muss man halt nur auf die max. leistung achten.

Sebastian

@re@50

Foren-Inventar

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:18

und wo gibt es so ein netzteil. in der anleitung steht kein link dazu!!!!!!!!!!!

Nosyenator

Senior Member

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:45

http://www.mini-itx.com/ hier ne seite über die epias mit zubehlr halt aus england
deutschen laden weiss i grad auch keinen aber evt noch www.brack.ch halt schweizer shop ;D

BrainiacSmiley

Full Member

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 15:55

Zitat von »@re@50«

und wo gibt es so ein netzteil. in der anleitung steht kein link dazu!!!!!!!!!!!


Seite 8:
(deutsche Quelle für die Netzteile auf Anfrage bei MiniPC@ochardware.de)

Gruß Brainiac

Draco

God

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 16:18

und nicht vergessen, die festplatte ordentlich zu entkoppeln.
Die krassen temperaturunterschiede werden der hardware auch ordentlich zu schaffen machen.

ggf auf Kondenswasser achten

gibt im netz auch schon einige howto´s von sowas und nette artikel. Hab mich vorm jahr auch mal damit befasst, es aber sein gelassen. Anfällligkeit ist viel zu hoch und bei meinem Fahrwerk und dem damit verbundenen Fahrstil hält das eh keine Platte durch.
ein Laptop wär da schon eher was, leider teurer Spass
(wenn ich eins hätte, wär das Handschuhfach schon lang in eine Halterung umgebaut, wo ich den Laptop wie ein Handy in die Halterung einrasten kann

hurra

God

Re: Computer im Auto

Mittwoch, 10. Dezember 2003, 20:00

Zitat von »@re@50«

und wo gibt es das netzteil ???


Das Netzteil musst du selbst l[ten. Die fertig ge]tzte Platine kannst du bestellen (afaik), ader die Bauteile musst du dir selbst organisiern und einl[ten.
Einen 3.3V-Teil hat diese Nt auch nicht. Es gibt sogar ATX-Mbs, die keine 3.3V vom Nt ben[tigen.

Cu Hurra


Sorry f@r die Schrift, aber ich instlliere grad nebenbei Gentoo, und da geht das dt. Tastaturlayout noch ned.

whyda

God

Re: Computer im Auto

Freitag, 12. Dezember 2003, 08:58

http://forum.aqua-computer.de/index.php?…&threadID=86587


Netzteil: www.fortron-source.de ->mail schicken oder nach Händlern suchen.


*suchefunktionbenutzen* hab diesen alten Thread erst vorn paar Tagen wieder rausgekramt, weil ich mich evtl. auch dran versuchen will.



@re@50: Was hastn Du fürn Display, und woher?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Computer im Auto

Freitag, 12. Dezember 2003, 11:45

displays gibt es beí ebay unter navi (auto) im din schacht für ca.150teuros

und welche spannung brauch das via epia da auf den bildern nur eine normale atx buchse zu sehen ist.
mfg @re@50

whyda

God

Re: Computer im Auto

Freitag, 12. Dezember 2003, 20:44

was hatn das Display für ne Auflösung, Eingänge etc.?
Gibmal nen Link.


Imho braucht das Epia nur 5V und 12V, google einfach mal oder frag den Hersteller/Händler. ;)

larsm

Senior Member

Re: Computer im Auto

Freitag, 12. Dezember 2003, 23:52

Genau das hab ich auch vor! Wenn ich das Abi habe, also Anfang 04 wird ernst. Dazu kommt dann noch eine geile Anlage. Das Radio soll aber völlig rausfliegen und wird durch die Radio GPS Maus vom Navi ersetzt. Das NT ist echt ein großes Problem.

Einen Laptop als Grundlage zu nehmen wäre echt vorteilhaft: niedrigerer Stromverbrauch, viel robuster gebaut und kleiner. Für mich ist auf jeden Fall ein Nachteil, dass man da keine PCI Soundkarte einbauen kann.

Was halten Laptop Platten eigentlich so aus? Vor Erschütterungen kann man die ja noch etwas schützen, aber
nicht vor der Kälte!

Man kann doch CF Karten als HDD nutzen? Oder USB Stick. Das System kann doch auf so ein Teil, vielleicht Linux auf so 512 MB? Passt das? Hmm, das Navi ist wohl etwas größer. Dann ist ja vor allem die Musik sehr groß. Gut wäre ein Player, der selbstständig immer die nächsten 20-30 Lieder in der Playlist auf ein Ramdrive läd, damit die Platte nur sehr selten läuft.

Der CPU Kühler müsste auch irgendwie sehr gut befestigt sein, damits dendiedas DIE nicht zerbröselt. Spacer ist da wohl Pflicht. *grübel* *g* wie könnte man das wohl realisieren *gg*? Das wäre der erste Fall, wo ich freiwillig keinen cuplex nehmen würde. ein kleiner, leichter Alu Kühler wäre wohl besser. Als CPU sollte es was sein, was nicht so viel verbraucht. P3, Duron? Dann noch so 256 Ram, ca tnt2 oder onboard und eine gute Soundkarte. Steuern kann man das zb über funk Tastatur und Maus.

Ich hab das schonmal in einem anderen Forum angesprochen. Dabei ist rausgekommen, dass das Display ein großes Prob ist: Erstmal gibts wenige mit VGA Kabel, dann sind die mit Touchscreen sau teuer und angeblich sehr viel dunkler. Hier der Beitrag, geht aber mehr in Richtung Sound.

Noch ein paar nette Links:
http://www.dashpc.com/
http://www.mp3car.ws/vbulletin/
http://www.xenarc.com/product/700ts.html
http://earthlcd.com/

Lars

whyda

God

Re: Computer im Auto

Samstag, 13. Dezember 2003, 00:01

also ich weiß net, was Ihr mit dem NT fürn Problem habt, ich hab oben einen Link genannt, wo es 100% für ca. 100 Euro nen KFZ-taugliches NT gibt, und unter http://www.langescsikabel.de/ gibts auch ne Selfmadelösung. ;)

ne Laptopplatte wäre imho auch die beste Lösung, Kälte, najo, kann man ja isolieren ;)

wg. Display: das is echt teuer, nur für mp3s reicht ja eigentlich auch nen 20*4 oder GLCD, echte kleine TFTs sind nunmal leider noch viel zu teuer