• 21.08.2025, 05:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

x-stars

God

Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 15:02

Hi,

ich will jetzt auch endlich IR haben ::), aber nicht einen 0815-Empfänger, sondern auch einen Sender, um die Fernbediehnungs-Signale zu lernen und dann zu senden (um Receiver und Cc. mit dem PC zu steuern :o). Gefunden habe ich das hier:

Link

Allerdings ist die Version für den Parallelport, ich brauch aber eine für nen seriellen (der Parallel ist belegt :-[ und ich will keine Zusatztkarte).
Deshalb brauche ich jetzt entweder eine andere Schlatung oder
JEMANDEN MIT KENTNISSEN, der mir (und auch anderen :D) die Schaltung für den SERIELLEN Port entwickelt/umschreibt.
Kann das Jemand? ISt das überhaupt möglich?
Danke
Michael

Edit: Noch was gefunden:Das hier. Wie kann man die Schaltung verbessern, damit die Reichweite gesteigert wird?
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

r1ppch3n

Moderator

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 16:15

die hardware ist hier imo gar nicht das problem *maschnellwaszeichnet*
hier, das sollte eigentlich gehn:

als ausgänge werden txd und dtr benutzt (beide gleichzeitig weil einer nur jeweils etwa 10ma strom ausspuckt), rts muss auf hi pegel gesetzt werden damit r1 seiner pull up funktion nachkommen kann und cts dient als eingang

schwieriger wirds bei der software, ein- und ausgabesequenzen müssen natürlkich entsprechend geändert werden... ich hoffe du kannst c... ;)

ps:
die reichweite meiner lösung sollte etwas besser sein da ja zwei dioden verbaut sind die auch noch mit höherem strom betrieben werden, genaue angaben kann ich dazu aber nicht machen...
wenns nicht ausreicht muss noch ne treiberschaltung mit eigener spannungsversorgung da dran (so wie bei deiner schaltung am parallelport...)

JGFerdi

Senior Member

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 16:41

Zitat von »weihnachts-grillfleisch«


schwieriger wirds bei der software, ein- und ausgabesequenzen müssen natürlkich entsprechend geändert werden... ich hoffe du kannst c... ;)


Hi,

das ist nicht so ganz richtig... gehen tut das auch mit VB, ist gar kein problem eigentlich. Habs selber schon mal versucht, doch nicht die richtige elektronik gehabt :(

Ferdi

r1ppch3n

Moderator

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 16:45

ich sagte c und ich meinte c!
erstens ist vb zu instabil dazu (zumindest meiner erfahrung nach ;)) und zweitens ist die original dll auch in c geschrieben, das sinnvollste wäre also diese leicht abzuändern anstatt alles völlig neu zu programmieren ;)

die dll dagegen kann dann wieder in vb programmen genutzt werden ;)

btw: kann sein dass du unter windows xp noch treiber öä brauchst, direkte zugriffe auf die schnittstellen sind da nt-kernel sei dank ja nicht mehr möglich... das säh bei der parallelen variante aber genauso aus ;)

x-stars

God

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 17:15

Zitat

btw: kann sein dass du unter windows xp noch treiber öä brauchst, direkte zugriffe auf die schnittstellen sind da nt-kernel sei dank ja nicht mehr möglich... das säh bei der parallelen variante aber genauso aus


Das ist schlecht, aber wie funktionieren denn dann die "Nur-Empfänger"-Lösungen?

C kann ich leider nicht, vielleicht sollt ich dann doch lieber erstmal eine einfache Empfangslösung versuchen. Wär halt nur cool gewesen, den Receiver nach dem Capturen auszuschalten oder auf einen anderen Kanal :'(.
Na, jedenfalls danke schon mal, ich geh dann mal eben C lernen *dumdidum* ;D.
cu
Michael
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

r1ppch3n

Moderator

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 17:22

du musst nur die ein- und ausgabebefehle ändern (_inp und _outp wenn i des recht gesehn hab)
also an andere adressen schreiben bzw davon lesen (also eben die speicherbereiche die die serielle schnittstelle benutzt)
und natürlich guggen welche bits du da setzten bzw rausfiltern musst (iirc sind die über 2 bytes verteilt die ansonsten nicht angerührt werden sollten um fehler zu vermeiden...)

und treiber sind schon noch beschaffbar, sonst würden einige tausend lcds wohl nicht laufen, die brauchen den schließlich auch ;)

JGFerdi

Senior Member

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Donnerstag, 18. Dezember 2003, 23:30

Hi,

ist ja wirklich schwer so ein "paar" Signale zu schicken... also das vb instabil ist, würde ich nicht behaupten! Ich hab vielleicht noch nicht die Erfahrung gemacht, die du gemacht hast (ernst gemeint) ;)

Egal, war ja nur ein Vorschlag

Ferdi

r1ppch3n

Moderator

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Freitag, 19. Dezember 2003, 00:05

eigentlich sind es mehr ein paar tausend signale ;)
und ich hab auch nur n paar monate mit vb arbeiten müssen -> abstürze, freezes, prohgramme die mittendrin ihren dienst einstellten, ...
sicher, einiges davon ist auf meinem mist gewachsen aber leider gottes gilt das nicht für alle diese probs...

ma abgesehen davon dass vb einen richtiggehend dazu einläd völlig unstrukturierten und vermurksten code zu schreiben...

nene, c oder besser c++ is einfach besser ;)

JGFerdi

Senior Member

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Freitag, 19. Dezember 2003, 20:53

Hi,

also ich hatte komischerweise, ohne dass ich jetzt wirklich versuche vb gut zu reden, einfach nicht einen absturz in meinem Programm!

Ferdi

P.S. Egal jetzt :)

HARDCOREWIZARD

Full Member

Re: Elektroniker gesucht - Schaltung inside

Dienstag, 23. Dezember 2003, 18:01

wie wäre es denn damit:

www.infrarotport.de

hab ich gebastelt und funktioniert problemlos!
warte auf Teile für mein neues Projekt ---> Bilder kommen noch