Hi,
zu deinem ersten Problem:
Wenn ich deine Schilderung richtig verstanden habe, hast du schon die Matrixgleichung falsch aufgestellt.
Du musst bereits bei den einzelnen Maschengleichungen das U
1 bzw. U
6 durch die entsprechenden R*I ersetzen, so dass sie in der Matrixgleichung nicht auf der rechten Seite bei den Spannungen, sondern in der Widerstands- und der Strommatrix auftauchen.
Ich hoffe, das war verständlich :-/.
Wenn man alle Ströme ausrechnen will ist es imo Geschmackssache, welches Verfahren einem besser liegt. Allerdings bietet sich vor allem bei vielen Unbekannten die Matrizenrechnung an. Mal ganz davon abgesehen wird in Prüfungen wohl nie das Errechnen aller Ströme verlangt werden, weil das nur noch Arbeit ist und man mit dem ersten Strom schon gezeigt hat, dass man's kann

.
so long,
cK