• 24.07.2025, 09:34
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

whyda

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 22:15

Zitat von »oldman«

Tja, wenn Du am Relais nur 0,6 Volt misst, scheinst Du es verpolt angeschlossen zu haben. Bitte bedenke: Da es sich um einen Typen mit integrierter Freilaufdiode handelt, steht die + Markierung keineswegs zur Verzierung da.

Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten, was Du da versaubeutelt haben könntest. Der Transistor stellt in dieser Beschaltung lediglich einen Schalter dar. Durchgeschaltet sollte also am Kollektor also näherungsweise zwischen 0,5 bis 1 Volt zu messen sein, gesperrt nahezu Betriebsspannung.

Himmel, eine tramnsistorgesteuerte Relaisschaltstufe konnte meine Tochter bereits mit 11 Jahren blind aufbauen.

Kauf Dir mal einen Elektronikexperimentierkasten und mache die Grundlagenexperimente. Evtl. hilft das ja.

BTW: Rippchen hat das Prinzip völlig richtig beschrieben und genauso ist es auf all meinen Schaltungen gezeichnet.

Oldman Henrik



immer wieder aufbauend Deine Kommentare, ich weiß selbst, wie befähigt ich bzgl. Elektronik bin, danke ;) ;D

Werds mir demnächst wieder mal zu Gemüte führen und EUCH dann wieder mit Fragen löchern, müsst ja auch was zum ::) haben ;)

whyda

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 22:26

hab nochmal alles überprüft:

relais + an +12V
relais "-" an kollektor
emitter an GND
Basis mit 10k Widerstand

und nix geht :P

fksystems

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 22:34

guck mal, ob der transistor auch noch ganz ist.

vielleicht hat die induktion vom relais den transistor kaputt gemacht als du das relais verkehrt herum angeschlossen hast.

begründung:
als du das relais verkehrt herum angeschlossen hattest, lag an der spule eine auf 0,6 V begrenzte spannung am relais an. das sind zwar vielleicht statt 12V nur 0,6V. da aber wegen der verpolung die freilaufdiode nicht mehr dran war hätte im idealfall eine große nicht abgebremste induktions-spannung entstehen können, die den transistor kaputt macht.

natürlich kann der transistor auch bei einem deiner anderen experimente kaputt gegangen sein.

die letzte version, die du getestet hast, müßte aber richtig sein.

wenn natürlich ein weiterer wiederstand an dem 3,6V ausgang schon davor ist, mußt du den gegebenfalls überbrücken, falls der zu hochohmig ist.

update:
und nimm den 270K wiederstand da raus, den die beschrieben haben. hast du das schon gemacht?
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

whyda

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 22:38

ja, ich denke auch, ich habe den Transistor getötet, ich hab alle Möglichkeiten durch, die es gibt, und eine davon war sicher tödlich ;D
der 270k Widerstand wurd nurmal kurz verbaut, der is schon lange raus, siehe Schaltplan.

fksystems

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 22:53

du kannst das überprüfen, ob der transistor noch ganz ist.

einmal mit dioden prüfer:
messgerät auf dioden-funktion stellen.

an basis-emiter und basis-kollektor je einmal messen. in beide richtungen. es muß ein spannungsunterschied zwischen 0,3 bis 0,7 V vorhanden sein. hat das ding entweder an basis-emiter oder basis-kollektor in beide richtungen 0V abfall-spannung oder gar keine abfall spannung / undendlich hoher innenwiderstand, ist das ding kaputt.

falls du keinen dioden-prüfer hast, so vorgehen:

spannungsquelle (z.B. 3V) nehmen. die besagen pole des transistor, wie oben statt mit dem dioden-tester mit z.B. einem 50K Ohm wiederstand in reihe an die 3V anschließen.

und wieder so wie oben in beide richtungen testen und mit dem messgerät auf V-Meter eingestellt die spannung messen, die an dem transistor-polen abfällt.

es gilt auch hier das selbe wie bei der dioden-tester version.

des weiteren ist folgendes möglich:
- pnp-transistor statt npn-transistor verwendet.
- transistor so angeschlossen, daß gar nicht da Basis hin muß, wo basis hinsoll und noch weitere pinne verkehrt.
- nur kollektor- und emiter- pin vertauscht. das transistor tut dann so, als würde er irgendwie ungefähr so halb durchschalten.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

whyda

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 22:58

der Transistor is nen bc547 von henrik, also ich denk schon der richtige


Diodentest mache ich morgen mal, für heute reichts :-/ ;)

fksystems

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 23:05

der transistor ist der richtige. die pinbelegung sollte auch korrekt sein.

der dioden-test sollte aufklärung schaffen, falls du nicht gerade morgen in der statt vorbei kommst und sowieso vorhast, neue zu kaufen.

es ist sonst auch zu empfehlen direkt mehrere zu kaufen, damit du nicht für jeden transistor einmal in die stadt laufen mußt.

falls die beschreibung mit dem dioden-test nicht einleuchtend genug ist, kannst du auch im internet nach dem dioden-test oder transistor test nochmal im google oder so suchen.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

whyda

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 23:16

schön wärs, wenn es mehr als sicherungen geben würde, ich muss mich immer an freundliche menschen oder reichelt wenden ;)

oldman

unregistriert

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 23:28

.

Zitat von »whyda«

schön wärs, wenn es mehr als sicherungen geben würde, ich muss mich immer an freundliche menschen oder reichelt wenden  ;)


Ich packe Dir morgen noch ein paar in einen Umschlag :).

Oldman Henrik

fksystems

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Donnerstag, 26. Februar 2004, 23:43

wieee?? gar kein elektronikladen in der stadt.. bahhh.. da will ich aber nicht leben.. :)

naja.. demnächst kannste nen transistor schon bei ebay ersteigern.. mit 5 Euro porto gefälligst :) das aht dann den vorteil, daß es schneller geht als wenn man bei conrad oder reichelt bestellen würde.. :)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

whyda

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Freitag, 27. Februar 2004, 00:09

stadt is übertrieben, 20.000 einwohner is immer noch nen Dorf ;D

und 40km nach München + Parkgebühren/Strafzettel/Bahnkosten (je nachdem) und zurück lohnen echt net :P

Aber ich hab ja die lieben AC-Leute , danke Henrik und karahara :D :D :D :D

whyda

God

Re: Temp-Steuerung: Schalter als Taster

Montag, 1. März 2004, 13:32

so, VIELEN VIELEN DANK an Euch alle,
speziell an
Henrik: für seine kräftige Unterstützung & Geduld und die Teile
r1ppch3n: für seine doofchen-kompatiblen Erläuterungen
karahara: für die Hilfe und die Teile

Es läuft, kaum zu glauben, aber es funktioniert!





JGFerdi

Senior Member

Re: Temp/Zeitsteuerung © Henrik+Conrad S.3 fertig

Montag, 1. März 2004, 17:09

fotos fotos! ;)

Ferdi

whyda

God

Re: Temp/Zeitsteuerung © Henrik+Conrad S.3 fertig

Montag, 1. März 2004, 17:12

öhm, nein, dann steigt mir henrik wirklich aufs dach... ;D

außerdem siehst da eh nicht außer 2 platinen und dem display, und 5000 litzen ;D

pics kommen demnächst, sobald ein liebes forumsmitglied mir endlich mein neues wakü-zeug geschickt habt