• 18.07.2025, 19:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

simon2minos

Full Member

Re: Cpu-Dummie

Sonntag, 7. März 2004, 21:51

Hallo
Muss mal wieder dazwischen fragen :)

Versteh ich das richtig, Du regelst die Kühlseite (den Wasserkreislauf) nur deshalb, weil der Wärmeleitwert (oder meinetwegen Rth genannt) temperaturabhängig ist?
Ist der Einfluss denn so gross, dass sich der Aufwand mit der 0.2K genauen Regelung lohnt? Ich hätte mal "naiv" angenommen, das sich das ganze System auf eine Temperaturdifferenz einschwingt und fertig (ist ja dann alles bekannt was man wissen muss: DeltaT und P).

Dann die Sache mit den Drucksensoren. Gemessen werden soll der Anpressdruck, wäre es dann nicht besser zentral auf den Transistor zu drücken (mit einer Schraube, anstatt den Kühlkörper durch die vier seitlichen Schrauben anzudrücken (von wegen verkanten). Das Anbringen der Sensoren stell ich mir dabei ganz und gar nicht einfach vor ??? Bei einer Schraube könnt man vielleicht sogar darauf verzichten und den Drehmoment beim anziehen benutzen (allerdings hab ich Mechanik im Studium nie gemocht :P - also nix daraufgeben wenn ich hier falsch lieg)

Grüssle
Simon

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

sebastian

Administrator

Re: Cpu-Dummie

Montag, 8. März 2004, 00:00

So, ich habe mal ein Versuchsaufbau gestartet, jetzt ist nur noch das Problem das man einen Minimalen Thermischen übergang zum Temperatursensor schaffen muss der unter dem Transistor sitzt, warscheinlich werde ich wärmeleitkleber nehmen.
Jetzt mal ein paar bilder:




Sebastian

simon2minos

Full Member

Re: Cpu-Dummie

Montag, 8. März 2004, 12:37

einen minmalen thermischen Übergang?
Wenn Du das ganze unter das Vakuum packst (so wie von Henrik dicke empfohlen) dann dürfte der Übergang keine grosse Rolle mehr spielen, über den Sensor hinweg kann keine Energie abfliessen (-> Vakuum und die Anschlussdrähte vernachlässigt), also befindet er sich auf der gleichen Temperatur wie der Heiztransistor.

Grüssle
Simon

Zitat von »Fraiser«

ich warte schon auf ACBrut - das Zucht-Kit für deine Wakü, erhältlich mit "Pflanzen", "Bakterien" oder "Minitierchen" ;D

oldman

unregistriert

Re: Cpu-Dummie

Sonntag, 14. März 2004, 04:11

So, nun endlich wieder etwas Zeit ;).

@Simon

Na ja... durch die von mir empfohlene Vakuummessung wird ja noch keine Wärmeleitung garantiert. Insofern ist ein guter Wärmeleitkleber schon notwendig. Außerdem schafft uns das Vakuum ja nur einen Störenfried unter vielen aus dem Weg. Dazu gehört eben auch das nichtlineare Verhalten bei differierenden Wassertemperaturen.

Ich habe das "wieso, weshalb, warum" mal in aller Kürze in meine Seiten eingefügt. Direkter Link:

http://www.henrik-reimers.de/kuehlung/kk.htm#warum

@Sebastian

Dreh mal den Transistor um, der arme Kerl wird ja sonst seine Wärme nicht ordentlich los. Die Anordnung sieht ja hübsch aus, aber weniger und dafür an essentiellem mehr täte es auch. Immer daran denken: KISS (keep it simple and small).

Grüße
Oldman Henrik