Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hi, ich hab vill. ne sehr n00bige frage jez, aber bevor ich was kaputt mach frag ich lieber noch nochmal:
kann man das Kabel von KK's verlängern? (also das zwischen dem kleinen Kasten und der KK, das meist so weis und weich is)
thx...
Cheru
Nein, das sollte man lieber lassen.
ES funtzt aber ;D
hab das letzte woche auch gemacht , obwohl ich auch öfters gelesen hab das nicht machen soll , aber es hat wunderbar geklappt !!!
Das einzige was ich mir einbilde das die KK ein bischen dunkler geworden ist aber, ich kann mich auch täuschen !!
mfg mous
kk,
dann lass ich das lieber mal, nachher is meine schöne KK kaputt... uss ich im Gehäuse eben ein wenig umräumen...
Cheru
ich hatte das mit meiner KK auch gemacht. hat wunderbar funktioniert.
bis ich draufgetreten bin :'(
Die Kabel vom Stromstecker zum Inverter ("Kasten" ;D) kannst du verlängern ohne dass irgendwas passiert.
Die vom Inverter zur KK kann gehen, aber meistens wird die KK dann umso dunkler, je länger Du das Kabel machst.
ausssser du nimmst n hochspannungskabel. hab eins verwendet, aus der arbeit, ist bissl starrer als normales kabel und mit durchsichtigen kunststoff ummantelt. die leitung ist für 6,6 kV vorgesehen. damit gehts über 60cm und bestimmt mehr. aber die kabel sind schweine teuer
Also ich hab das mit glaube ich 20 verschiedenen Kabeln probiert, jedesmal derselbe Effekt: Leuchtkraft lies sehr stark nach :'( Verlängern der Stromzufuhrkabel zum Inverter funzte aber tadellos