• 13.07.2025, 22:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Heimwerkerking

God

Netzwerkdose

Montag, 26. April 2004, 22:00

Hi Leute
Ich möchte gerne ein Netzwerkanschluß in mehrere Zimmer verteilen. Deshalb wollte ich fragen, kann ich bei ganz normalem Netzwerkkabel einfach einen Stecker abschneiden und das dann auf einer Netzwerkdose auflegen? Oder brauch ich da spezielles verlegekabel für?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

pharao

Moderator

Re: Netzwerkdose

Montag, 26. April 2004, 22:08

Nein, kannst du nicht.
Die Drähte werden in den "Dosen" irgendwie gekreuzt.
Du musst entweder an beiden Enden Dosen nehmen (dann gleicht sich das wieder aus) oder dir einen Schaltplan von der Dose besorgen und dann die entsprechenden Adern tauschen...
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Iron-man

Senior Member

Re: Netzwerkdose

Montag, 26. April 2004, 23:15

ich versteh dich jetzt so, dass du das patchkabel als verlegekabel missbrauchen würdest.

das mit dem an einer seite den stecker abzwicken geht schon, nur musst du da die belegungen der stecker rausmessen.

aber wenn du an beiden seiten eine dose nutzen willst, geht das schon, ABER:

das normale Patchkabel besteht aus mehreren kleinen drähtchen -> Litze. daher ist's auch flexibler. evtl tust's vorher verzinnen mitm lötkolben dass nix ausfranzt.

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Netzwerkdose

Montag, 26. April 2004, 23:20

Mein Tipp:
Leg dir gleich richtige Leitungen zu, auch wennse bissi mehr kosten.
Ich wollts auch mal mit Patchkabeln machen, hatte aber eigentlich nur Probleme.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Iron-man

Senior Member

Re: Netzwerkdose

Montag, 26. April 2004, 23:29

plain hat recht.

Zettih

God

Re: Netzwerkdose

Dienstag, 27. April 2004, 00:13

Vernünftige aktuelle Netzwerkdosen Cat.5 und höher haben einen LSA-plus-Streifen für den Anschluss. Der ist für Verlegekabel mit Massivdraht ausgelegt, bei Litze gibt er nicht dauerhaft sicheren Kontakt. Verzinnen der Litze ist hier gar schauderhafter Pfusch, da das Zinn erstens in die Litze reinfließt und sie weiter hinten brüchig macht, und zweitens drückt sich das weiche Zeug auch um den Schneid-Klemm-Verbinder herum. Der braucht nämlich die Elastizität des massiven Kupferdrahtes als Gegenkraft zur Federwirkung der V-Nut des Verbinders um eine kraftschlüssige Verbindung dauerhaft sicherzustellen.

So, genug der Fachsimpelei. Wenn's nicht drauf ankommt, also für 10Base-T, dann nimm irgendwelche Dosen und irgendwelche Kabel und würg sie irgendwie zusammen. 10Base-T verträgt ziemlich viel Pfusch, ein paar Wochen lang jedenfalls. Bei 100er oder gar Gigabit geht ohne vernünftige Verlegung und anständige Anschlusstechnik nichts.

Heimwerkerking

God

Re: Netzwerkdose

Dienstag, 27. April 2004, 01:04

So ein mist :(

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

zeppe

God

Re: Netzwerkdose

Dienstag, 27. April 2004, 01:23

Zitat von »Limbachnet«

Verzinnen der Litze ist hier gar schauderhafter Pfusch.


Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen. :)
Dem gibts nichts hinzuzufügen!

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

mysterox

Senior Member

Re: Netzwerkdose

Dienstag, 27. April 2004, 11:17

Hi,

ich würde dir auch empfehlen richtiges Verlege Kabel zunehmen, das Kabel ist auch eigentlich nicht so teuer, ausser du willst mal eben ein ganzes haus vernetzen!
Du solltest aber auch noch das richtige werk zeug dafür haben sonst funzt nachher etwas nicht und du sucht stunden lang den Fehler.
Also ein "Auflege Werkzeug" musst du schon haben, eventuele noch ein Mess gerät um nach die Leitungen durch zu messen!

mfg

Mysterox

Zettih

God

Re: Netzwerkdose

Mittwoch, 28. April 2004, 01:07

Stimmt. Auflegewerkzeug kostet bei Reichelt 6,xx EUR, ist nicht geschenkt aber auch keine Kapitalanlage.

Übrigens: Cat5-Netzwerkdosen gibt's grad bei Pollin für 1,95 EUR mit optischen Mängeln - sehr günstiger Preis.

Heimwerkerking

God

Re: Netzwerkdose

Sonntag, 2. Mai 2004, 19:45

Mir geht es nur darum von einem Switch 2 Anschlüsse in 2 unterschiedliche zimmer zu legen. Die Kabel verlaufen in einem Holraum hinter der wand und ich will nicht einfach ein Loch bohren und das Kabel da durch ziehen. " Dosen setzen möchte ich auch nur ungern da der switch auch schon hinter der wand sitzt. Wasgibts denn noch für möglichkeiten erin netzwerkkabel durch eine Wand (ist Holz in diesem Fall) zu kriegen?
Ps.: ist ein 10MBit LAN.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

zeppe

God

Re: Netzwerkdose

Montag, 3. Mai 2004, 01:14

Hab ich Dich Richtig verstanden? ! ? ! ? ! ?

Du willst also durch eine Wand hindurch ohne ein Loch zu bohren.

Da gibts nur eins unter der Wand hindurch oder über die Wand drüber hinweg. ;D
Aber auch die Erfindung Tür oder Fenster könnten Dir weiter helfen. ;D

Oder sonst W-Lan.

Athlon
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

mindheat

Senior Member

Re: Netzwerkdose

Mittwoch, 5. Mai 2004, 08:50

Zitat von »Blaine_the_Pain«

Mein Tipp:
Leg dir gleich richtige Leitungen zu, auch wennse bissi mehr kosten.
Ich wollts auch mal mit Patchkabeln machen, hatte aber eigentlich nur Probleme.



die kabel um zu verlegen sind dogar billiger ;)

und von stecker zu dose muss manns nur so anschliessen das der anschluss der in die dose kommt gleich ist wie der der in den pc von der dose her kommt ;) ( sorry für mein wildes deutsch am morgen ;D )

hehe aber ned durch die stromleitungen, sonst darf ich mich wieder freuen ab den kleinkiminellen ;D

aba wenns dich beruhigt ( mach das zwar von beruf) aber habs bei mir auch durch die stromschläuche/rohre gezogen

nimm aber aufputzdosen sonst kommst ned um nem spitzhammer drum rum ;) und schön mit kabelkänölen wenns mal ned ins stromnetz rein passt ;)

mfg mind
[CENTER][/CENTER]

ptah

Senior Member

Re: Netzwerkdose

Mittwoch, 5. Mai 2004, 16:13

Iich möchte nicht, dass du mich als Vorbild siehst, denn ich
hab's recht spektakulär gelöst.  ;)

Ich hab eine 100TX-Leitung mit jeweils einer UAE-Cat5e-8
Dose am Ende gelegt, denn ich brauchte eine Verbindung
zwischen 1. TAE (mit Splitter) und meiner Etage. So, da ich
nun weder die Permission, noch den Elan dazu hatte, die
Wände aufzureissen, sah ich nur eine Möglichkeit (WLan bleibt
unbeachtet).

>>DIE TELEFONLEITUNG<<  ;D

Ich zöger' also nicht lange, schnapp mir mein Auflegewerkzeug
(damals noch 99,- DM gekostet) und hau' die Litze in die
Klemmen.

Meine einzige Sorge galt eigentlich nur der nicht-vorhandenen
Drillung des Telefonkabels. Doch nach ewigem testen und rum-
probieren war auch hier Entwarnung angesagt. Die
Geschwindigkeit entspricht vollen 100Mbit/s und Verschleiß
bzw.  Ausfälle gab es bislang noch keine. Nach 2 Jahren
wohlbemerkt.




Edit zu Mindheat:

Es gibt UAE-Cat5 Dosen auch Aufputz ?
So ein mist. Ich hab überall nur Unterputz-Dosen mit
Aufputz-Gehäusen gefunden. Die sehen so 'bäh' aus.
"fortunately, i'm adhering to a pretty strict ..uh.. drug ..uh.. regimen to keep my mind, you know ..uh.. limber"

Zettih

God

Re: Netzwerkdose

Mittwoch, 5. Mai 2004, 17:55

Echt, 100MBit über Telefonkabel? Wow.

Das Ding entspricht max. Cat3, eine Verdrillung der Cu-Doppeladern ist übrigens in "richtigem" Telefon-Installationskabel sehr wohl vorhanden, nur keine Schirmung. Darum heißt das ja auch UTP (Unshielded Twisted (!) Pair). Und ist eigentlich für max. 10MBit vorgesehen, also ist Dein Erfolg (den ich Dir natürlich gönne) wirklich Glückssache und bestimmt nicht sicher reproduzierbar.