• 22.07.2025, 22:52
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

saUerkraut

Unregistered

D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 12:22am

Hallo,
Ich muss mier einen Winkelstecker für den Monitor Stecker bauen!Allerdings habe ich keinen Plan welche Stecker ich mir da holen muss!Ich hab da auc was gelesen von Flachbandkabelstecker!Hesit das dass man nicht Löten braucht?Kann mir bitte einer die genau Bezeichnung für die D-subs sagen??

MFg saUerkraut

john

Full Member

Re: D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 10:35am

:) hi,

Der D-SUB für nen normalen, modernen CRT-Monitor ist ein:
D-SUB 15 (einfach die maximal mögliche Anzahl der Pins zählen) ;D
[glow=green,2,300]Verkaufe gerade nix ;-)[/glow]

Keule

Full Member

Re: D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 10:39am

Quoted from "john"

:) hi,

Der D-SUB für nen normalen, modernen CRT-Monitor ist ein:
D-SUB 15 (einfach die maximal mögliche Anzahl der Pins zählen) ;D


es gibt aber auch 2-Reihige 15Pin D-Subs ;D

saUerkraut

Unregistered

Re: D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 11:38am

Und wie unterscheide ich 2 reihig und 3 reihig???

john

Full Member

Re: D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 12:06pm

hi,
ok, Asche auf mein Haupt...Keule hat recht ;)

Schau dir mal deinen Monitorstecker an:

der sollte 3 Reihen mit jeweils 5 pins Haben (evtl sind manche ausgelassen)

---> D-Sub 15 3-Reihig

Sieht in etwa so aus:
X X X X X
X X X X X
X X X X X

[glow=green,2,300]Verkaufe gerade nix ;-)[/glow]

Keule

Full Member

Re: D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 12:24pm

Quoted from "john"



Sieht in etwa so aus:
                              X X X X X
                               X X X X X
                              X X X X X




PERFECT ;D

jmaass

Full Member

Re: D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 1:21pm

Die dreireihigen findest Du im Handel unter High Density SUB-D.

Ich würde Dir aber davon abraten das Problem mit Flachbandsteckern zu lösen, da die Signalqualität darunter leidet.

Besser Du trennst den alten Stecker ab und lötest einen neuen dran, der dann in einem gewinkelten Steckergehäuse Platz findet.

Dies setzt allerdings Löterfahrung voraus, am besten einen Elektroniker fragen oder in ein Radio- und Fernseh-Geschäft (mit Werkstatt) gehen.

Gruß, jmaass

x-stars

God

Re: D-Sub aber welche???

Saturday, June 26th 2004, 2:44pm

Oder ein kurzes Verlängerungskabel kaufen und damit üben ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."