• 24.07.2025, 11:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

then3o

Senior Member

brauche schaltung *update*

Samstag, 3. Juli 2004, 14:08



hallo

mein bruder bräuchte ein schaltung für sein auto
ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich mich net allzugut auskenne im elektrobereich

und zwar will er einen 1v wiederstand zwischenschalten.
jedoch nicht dauerhaft sonder das der wiederstand nur alle 1-2 sekunden eingreift.

was muss ich dem wiederstand vorschalten das er nciht immer eingreift???

HoferSackal

Senior Member

Re: brauche schaltung

Samstag, 3. Juli 2004, 14:25

äh... wenn sich dein Bruder genausoviel auskennt wie du, sollte er die Finger davon lassen :)

Was will er damit bezwecken?

Es gibt keinen 1 Volt Widerstand...

Sag mal, was der Sinn sein soll und wieviel Strom da fließt.

schwarzb

Senior Member

Re: brauche schaltung

Samstag, 3. Juli 2004, 15:41

ich denke mal du und dien Bruder sollten lieber die Finger davon lassen. Was habt ihr vor? einen Blinkeffekt oder was?
Kann man nicht mit einem Widerstand realisieren.
---> Intel P4 2.6GHz @3.55GHz, ATI 9800pro @ 380Mhz/400Mhz, ABIT IC7-G, 80Gb Maxtor, 80GB Maxtor <--- cooled by: Cuplex 1.3, Twinni@graka, Twinni@Northbridge, Eheim 1046, Ape Evo 360, 3 Noiseblocker SX1, AT

then3o

Senior Member

Re: brauche schaltung

Montag, 5. Juli 2004, 20:48

soo hab jetzt mal nachgefragt für was ers genau braucht.

und zwar hat er in seinen a3 2 schalldruckboxen mit verstärker und einer backupbatterie.
die batterie liefert strom für den verstärker falls die normale autobatterie zu schwach wird.

das problem ist das sich die backupbatterie nach einer bestimmten zeit ausschaltet weil die normale batterie noch neu ist.

jetzt will er aber das sich die backup batterie nicht ausschaltet.
d.h. er bräuchte ien schaltung die jede sekunde oda so ein bischen saft von der batterie zieht damit sie sich nicht ausschaltet.

hoffe jetzt ist es klarer und es kann mir wer helfen

HoferSackal

Senior Member

Re: brauche schaltung *update*

Dienstag, 6. Juli 2004, 12:08

dann is die batterie ja irgendwann mal leer :P

soll er doch ne kleine Led dranstecken.
Leds kann man im Auto doch immer brauchen :)

TheJoker

God

Re: brauche schaltung

Dienstag, 6. Juli 2004, 13:28

Zitat von »bAlRoG«

das problem ist das sich die backupbatterie nach einer bestimmten zeit ausschaltet weil die normale batterie noch neu ist.


und warum ist das ein problem ???
die soll sich doch gerade nur einschalten wenn sie gebraucht wird, oder versteh ich da was falsch?
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

then3o

Senior Member

Re: brauche schaltung *update*

Dienstag, 6. Juli 2004, 20:13

naja der verstärker braucht ja sehr schnell strom, eben nur bei bass.
mit ner normalen batterie kanns shcon mal vorkommen das sich der bass irgendwie merkwürdig anhört weil der verstärker für kurze zeit grad keinen strom parat hat.

die backup batterie ist speziell für solche soundsysteme gedacht und liefert wesentlich schneller den strom. (laut carhifiexperte um die ecke)
wenn sie sich ausschaltet braucht es aber erst wieder ne zeit bis sie sich einschaltet und das soll eben vermieden werden.

eine led wird wohl zu schwach sein um die backupbatterie zu aktivieren.

klingt blöd ist aber so :)

HoferSackal

Senior Member

Re: brauche schaltung *update*

Dienstag, 6. Juli 2004, 20:44

is aber ne coole batterie, wenn die sich ausschaltet *g*

gibts dazu mal genauere Details?
Specs?

tartaros

Senior Member

Re: brauche schaltung *update*

Dienstag, 6. Juli 2004, 20:52

also wenn diese backup-batterie tatsächlich dafür da wäre, die lastspitzen abzudecken, dann hätte sie keinen solchen abschaltmechanismus, denn so hat das ja keinen sinn wie du selbst beobachtet hast.

wäre es nicht sinnvoller diese lastspitzen durch anständige kondensatoren abzufangen?

Zitat

Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt. David Hilbert (1862-1943).
Spieletip für alle Fantasyhelden: Dragon Fantasies

Blindi

Full Member

Re: brauche schaltung *update*

Dienstag, 6. Juli 2004, 21:44

Hab zwar kein Auto aber dafür die (Car-)Hifi Freaks aus meiner Abteilung! Und von denen hat eigentlich JEDER für diesen Zweck dort ein Paar (2!) sog. PUFFERKONDENSATOREN!

Die liegen so bei 1 Farad Kapazität und sind echt GROOOOSS!
Und natürlich auch TEUER!

In einem Audioverstärker z.B. im Hifi.Bereich wird dieses Problem ebenfalls mit solchen Kondensatoren gelöst (sind da nur nicht so groß).

Frag mal den Kerl in deinem Um-Die-Ecke-Laden, der wird die kennen und bestimmt auch auf Lager haben!
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

sebastian

Administrator

Re: brauche schaltung *update*

Mittwoch, 7. Juli 2004, 20:27

nur sind die 1F in den meisten Fällen wirklich sinnlos und total überdimensionert.
2 *kleine* 100.000µF Cs bringen in den meisten fällen identische leistungen. Nur Sieht 1F mit schicken LEDs nun mal im Markt besser aus und angeben lässt 8) sich damit auch besser. Viel soll ja viel helfen ;D.

Hintergrund ist, jeder C hat einen Innenwiderstand (ESR). Und den kann man nun mal nich unendlich klein werden lassen, Sprich, wenn der C arbeitet bregrenzt er seinen eigenen Stromfluß un kann damit nicht genügend strom zur verfügung stellen obwohl er ja voll aufgeldaen ist, das gleiche ist beim laden, wenn man den C entladen hat zb. duch eine Leistungsspitze dann kann sich der kondensator gar nicht schnell genug wieder aufladen um voll zu werden. Wir Reden hier ja immerhin von 1F.
Wenn man nun 2 Parallel schaltet Halbiert man sozusagen den gesamtwiederstand und hat theoretisch mehr Stromkapazität zur Verfügung. Das erweckt meist den anschein das ja 2 1F Cs mehr bringen als einer.
In den meisten fällen reichen auch bei hohen leistungen 0.1F, irgendwann wird ja sowieso ne große Lichtmaschiene fällig die das ganze schaffen muss.


MfG
Sebastian