• 31.07.2025, 22:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fksystems

God

wie lnb gleichspannung eispeisen - kaputtgehen ??

Donnerstag, 8. Juli 2004, 05:12

Ich habe einen lnb, von dem ich weiß, daß alle horizontalen sender nicht richtig gehen, weil er zu wenig strom kriegt.

ich habe auf mehreren seiten im internet gelesen, daß das an diesem problem liegen muß und ein multischalter mit netzteil die abhilfe sei.

nun will ich aber dafür nicht nochmal extra einen multischalter kaufen, nur weil der lnb zu wenig strom kriegt.

ich wollte deshalb vor irgendein netzteil nen festspannungsregler setzen, um mir die 14-18V zu holen.

diese wollte ich mit einer einspeiseweiche auf den lnb zusätzlich draufschicken.

frage jetzt:
kann ich sowas machen oder kann dann der lnb kaputtgehen??

und wenn ich es machen kann, kann ich es mit jeder einspeiseweiche machen?

kann ich auch nen teil nehmen, wo "2-way splitter - 5-2450MHz - -> Power Pass" draufsteht, oder brauche ich da wirklich ne spezielle stromeinspeiseweiche für, die für sowas geeignet ist?

was wäre denn der unterschied zwischen einer weiche, wo "Strom-einspeise weiche" draufsteht, und einem teil, wo obiges "2-way splitter.." draufsteht?

weiß da jemand was zu?


(ich hab den beitrag hier extra nochmal in dieser anderen formulierung geschrieben, weil ich diesen versuch mit möglichst wenig kosten ausprobieren will, mir schon sicher bin, daß es das ist und eigentlich nur noch wissen will, ob dann nix kaputt gehen kann.)


Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Blindi

Full Member

Re: wie lnb gleichspannung eispeisen - kaputtgehen

Freitag, 9. Juli 2004, 14:19

Was ist ein "lnb" ???

Wegen Splitter und Frequenzen denk ich es wird was ausm Audio-Bereich sein!

Oder bin ich da falsch???
An meinen Rechner lass ich nur Wasser und AC!

sebastian

Administrator

Re: wie lnb gleichspannung eispeisen - kaputtgehen

Freitag, 9. Juli 2004, 19:52

ich glaube da hast du ein problem, selberbauen ist ohne fundierte HF kenntnisse schlicht unmöglich, wir reden hier ja über signalkopplung im GHz bereich.
Kauf die einen aktiven Multischalter mit verstärker, dann sollte alles gehen.
Oder bei ebay billig einen alten Satreciver und den hängst du dann dicht an die schüssel, wie du ja in dem anderen thread geschrieben hast geht es ja wenn noch ein 2. Reciver die Horiz. ebene speist.

MfG
Sebastian

cartmans_dad

Full Member

Re: wie lnb gleichspannung eispeisen - kaputtgehen

Montag, 19. Juli 2004, 04:40

Ich weiss ja nicht wo du diese Tips gelesen hast, aber wenn eine Ebene nicht richtig funktioniert, sind entweder vorhandene DISEQ Schalter defekt ( kommt sehr oft vor), das Netzteil eines Multischalters defekt oder der LNB hat einen schlag 8) ( Wasserschaden). :P . Auch ein alter analog Receiver dessen 22kHz SIgnal zu schwach/unsauber ist kann Problemem bereiten. ( Sporadisches umschalten zwischen High/Low oder an den DISEQ Schaltern EINGANG A/B )

Wenns digit. Receiver sind, liefern diese genug Strom und Spannung um einen Univers. LNB zu versorgen. Ausser wenn das Netzteil instabil geworden ist.

Es gibt für alte analoge Installationen Netzteile mit Einspeiseweiche mit (DC-Durchgang). Von irgendwelchen Nachbauten rate ich dringend ab; ;) du spielst mit dem "Leben" deines Receivers / LNBs.

Als Abhilfe zum Ausprobieren würde irgendwo ein LNB kaufen (mit Rückgabe Garantie natürlich) und testen ob das hilft.

Für weitere Ratschläge müsste ich mehr wissen ! Receiver (Anzahl, digital/analog) vorhandene Schalter (DISEQ, Multi-Switch) und Typ des LNBs (analog/digit., einfach/doppel, Quad / Quattro)


MFG