• 22.07.2025, 01:12
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Blaudi

Non enregistré

Lüftersteuerung flackert

mardi 5 octobre 2004, 14:45

Hi Zusammen,

Ich heiße mich mal eben schnell selbst Willkommen im Forum. ;D

Und mein erster Post ist auch gleich ne kleine Frage:

Woran kann es liegen, dass bei meiner Lüftersteuerung von Zalman (ZM-MFC1) und den dort angeschlossenen 80mm Lüftern von Noiseblocker (UltraSilentFan-S1) die LEDs am Panel anfangen zu flackern, wenn ich die Drehzahl verringere? Haben daran die Lüfter oder die Steuerung Schuld?

Was könnte ich dagegen machen?

Danke schonmal für Eure Hilfe.

painbringer

Non enregistré

Re: Lüftersteuerung flackert

mardi 5 octobre 2004, 18:57

das Gleiche prob hatte ich auch mit der steuerung
habs im shop umgetauscht gegen ein neues
des teil funzt ohne weiteren probs

cu

Blaudi

Non enregistré

Re: Lüftersteuerung flackert

mercredi 6 octobre 2004, 09:58

Also meinst Du, dass es nur an der Steuerung liegt? Mist..

Na gut, dann muss ich es mal umtauschen.

THX

siemens

Senior Member

Re: Lüftersteuerung flackert

mercredi 6 octobre 2004, 16:16

Ich hab das selbe mit ner Selbsbau Lüftersteuerng. Als LEDs hat ich Superflux verwendet. Dass ist dann nicht Soundaktiv sonder HDD auslastungsaktiv. Ich würd das aber auch gene beseitogen. Es gibt doch bestimmmt bestimmte Bauteile die man einfach dazwischenlötet die die Spannung ein bischen ausgleichen.??!

hurra

God

Re: Lüftersteuerung flackert

mercredi 6 octobre 2004, 16:17

Das wären Kondensatoren.

siemens

Senior Member

Re: Lüftersteuerung flackert

jeudi 7 octobre 2004, 17:02

Doch wie start küssten die Kondensatoren sein?

DSARAB

Full Member

Re: Lüftersteuerung flackert

vendredi 8 octobre 2004, 03:47

Citation de "1A/V"

Doch wie start küssten die Kondensatoren sein?


Ich übersetze mal frei nach Schnauze:

"Wie stark müssten die Kondensatoren sein?"
So sei Es. -------------------------------------------------

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Lüftersteuerung flackert

vendredi 8 octobre 2004, 19:42

Ich würd einfach mal sagen 1000 - 4700µF passt eigentlich für jedes Anwendungsgebiet. Evtl noch einen Folienkondensator mit 0,1µF für Hochfrequente Störungen.

Alle Angaben wie immer ohne Gewähr ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)