• 05.06.2024, 23:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nicht-PC-Netzteil für Kaltkathoden verwenden?

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 00:38

Hi, ich will mir ne beleuchtung für nen Schrank basteln, und aus platzgrüden würd ich gern eine blaue KK einsetzen.

Kann ich diese mit nem normalem 12V Netzteil z.B. von nem altem Drucker nutzen? Anschliessen würd ich die KK genauso wie man es im PC machen würde nur halt mit dem netzteil.

Danke im vorraus, razer

Re: Nicht-PC-Netzteil für Kaltkathoden verwenden?

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 01:00

12v sind 12v...

Re: Nicht-PC-Netzteil für Kaltkathoden verwenden?

Mittwoch, 20. Oktober 2004, 01:53

12V sind 12V - aber wieviel Ampère liefert das Netzteil, reicht das für die KK?

Übrigens gibt es auch Wechselspannungs-Netzteile, das ist dan nur der Trafo und gleichrichten und glätten muss das Gerät selber. Das würde der KK-Inverter nicht mögen...

Re: Nicht-PC-Netzteil für Kaltkathoden verwenden?

Samstag, 23. Oktober 2004, 22:02

Bei ca 3 watt von ner KK sind das bei 12 Volt, 0.25 Ampere. Das wird das netzteil wohl packen.

Re: Nicht-PC-Netzteil für Kaltkathoden verwenden?

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 21:12

super da hat einer meine frage schon vor dem stellen beantwortet =)

hab nämlich jetzt eins gefunden, die daten:

Input: AC220V / 50Hz
Output: DC12V / 500mA

müsste also funktionieren.

anschliessen müsst ich (+) da wo normal die 12V(gelb) bei den peripherie steckern sind und (-) an eines der schwarzen kabel, richtig ?

Re: Nicht-PC-Netzteil für Kaltkathoden verwenden?

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 21:16

Allright ;)

Re: Nicht-PC-Netzteil für Kaltkathoden verwenden?

Montag, 1. November 2004, 15:35

Musste blos drauf achten, dass das Netzteil gleichgerichtet ist und wirklich 12V lieftert!!!!
Ich hatte mal so nen Billigteil was unter last immer noch 13V lieferte und ich glaub die CCFLs sind da doch recht empfindlich
Gegen dumme Spüche in den Signaturen