Ich wollte gerne von euch wissen, welche Löstation Ihr zu hause habt, da ich auf der Arbeit eine von Weller habe, muss ich sagen das ich selber mit ihr zufrieden bin. Welche könnt ihr empfehlen die nicht 100€ marke übersteigt..da ich immer die von der Arbeit mitgenohmen habe, dachte ich mir ich muss mir selber mal eine zulegen..
Danke euch.
mfg crushover
tmafia.de
Elektronik
Elektrotechnik
Digital- und Analogtechnik
Fluidtechnik
INFO ARCHIV
Formelsammlungen
SPS:LOGO
ADMINISTRATOR
www.elektronicus.de
Weller 40D - allerdings bin ich soweit, jedesmal nach dem Löten die Spitze sowie die Feststell schraube rauszunehmen, ansonsten läufts du in Gefahr, dass die Schraube sich "festfrisst" (meinen ersten Lötkolben habe ich glücklicherweise ersetzt bekommen , Support von Reichelt, bzw. Weller, an den die sich gewand haben ist sehr gut : ).
cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."
also im Geschäft benütze ich die WECP 20. Hab zu Hause immer nen Lötkolben verwendet. Nach dem ich allerdings auch mal nen ganzen Tag mit der Station verbracht hab war für mich klar, dass so ein Ding die nächste Anschaffung wird.
Hab mir jetzt vor 2-3 Wochen die WS 51 beim Reichelt geholt.
Einwandfrei, bis jetzt gabs noch nicht viel zu meckern. Bis auf den "Schlüsselschalter zur Temperataturverriegelung" (Produktbeschreibung Reichelt), dieser war bei mir nämlich nicht vorhanden. Nach einem Telefonat hieß es, dass dieser wahrscheinlich bei Weller zwecks Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen ist.
Aber ansonsten war nix. Hat jetzt mindestens 20 Stunden hinter sich.