• 13.06.2024, 08:49
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 16:46

Hi,
ich hab echt gar keine Ahnung von allem was mit Elektrizität passiert. Also die Sachen bedienen kann ich schon, aber bei Schaltkreisen usw. hörts dann doch auf...

Naja, weil mich das Thema interessiert, wollte ich euch bitten, mir ein bisschen was beizubringen, beispielsweise:
- was ist/macht ein Widerstand
- was ist ein Kondensator
- nimmt sich der Strom auch immer den Weg mit geringerem Widerstand doer so?

Halt alles, was so Grundsachen sind.

Na dann postet mal schön ;)

CU,
MPPPP

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 16:51

1. eigentlich dasselbe wie ein verbraucher, also er benutzt de strom und setzt ih in diesem fall eben in wärme um
2. ein kleiner stromspeicher
3. ja nimmt er
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

WinX

Senior Member

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 17:19

ein kondensator wird meistens verwendet um zu helfen, die Spannung zu glätten.
Fällt die Spannung etwas ab, so entladet sich der kondensator. Er besteht ganz einfach gesagt aus zwei metallstücken (meistens Folien), die gegeneinander isoliert sind. Der Strom wird da rein "gepresst", ist aber bestrebt, wieder herauszukommen, da dort ein ladungsüberschuss entsteht. Das geht nur, wenn der strom nachlässt.
Es gibt verschiedene kondensatortypen. Die drei häufigsten sind:
1. Keramikkondensatoren
2. Folienkondensatoren
3. Elektroly-Kondensatoren(Elkos)

Sie unterscheiden sich v.a. in der kapazität. Mit Elkos kann man viel höhere Kapazitäten erreichen. Allerdings muss man bei denen auf die polarität achten.

Man könnte dieses thema vielleicht anpinnen, da das für alle hier im forum ein referenzthema sein könnte.

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 17:25

Zitat von »_Nobody_«

2. ein kleiner stromspeicher


Also erstmal mit Sicherheit kein Stromspeicher, sondern ein Energiespeicher. Die gespeicherte Energie hängt von der Kapazität des Kondensators und der _Spannung_ ab, aber nicht vom Strom.

Außerdem ist die Speicherfunktion nur eine von zig Möglichkeiten, Kondensatoren einzusetzen.

Ich empfehle Dir mal das Elektronik-Kompendium, da wird wirklich viel drin erklärt.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 17:31

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 18:38

Danke!

Auch die Seiten sind echt gut :-*

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 19:43

Zitat von »WinX«

Allerdings muss man bei denen auf die polarität achten.


stell dir vor bei tantal auch ;)

mfg
[CENTER][/CENTER]

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 20:59

Zitat von »_Nobody_«

1. eigentlich dasselbe wie ein verbraucher, also er benutzt de strom und setzt ih in diesem fall eben in wärme um
2. ein kleiner stromspeicher
3. ja nimmt er



naja du bist ja auch nicht wirklich der beste was ? :D

Also zu

1.) Ein Widerstand verbraucht Spannung. Das macht man aus verschiedenen Gründen. Einer z.B. ist, dass ja bekanntlichweise 220 V aus der Steckdose kommen, jetzt stell dir mal vor damit betreibst du einen Staubsauger ohne die Spannung zu drosseln. Der würde dir um die Ohren fliegen, bzw. das ganze Haus aufsaugen :D

2.) Ein Kondensator speicher Spannung und nicht Strom, er wird zwar mit Strom "beladen", jedoch wird dieser Strom immer kleiner, je mehr im Kondensator schon drin ist.

3.) Ein Strom fließt immer vom hohen zum niedrigen Potenzial. D.h. wenn du dir eine Linie aufmalst und dazu noch 2 Widerstände und die vorstellst der eine hat 10 Ohm und der hintere hat 5 Ohm, dann fließt der Strom von links nach rechts. Vertauschst du die Widerstände, fließt der Stom andersrum :D


Noch fragen ? :)

WinX

Senior Member

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 21:21

Zitat von »mindheat«


stell dir vor bei tantal auch ;)


Die hab ich aber nich aufgelistet :P

@Xan
zu 3.: technisch oder elektronisch gesehen?

Re: Alles über Elektrizität

Mittwoch, 12. Januar 2005, 22:00

Zitat von »-Xan-«




naja du bist ja auch nicht wirklich der beste was ? :D

Also zu

1.) Ein Widerstand verbraucht Spannung. Das macht man aus verschiedenen Gründen. Einer z.B. ist, dass ja bekanntlichweise 220 V aus der Steckdose kommen, jetzt stell dir mal vor damit betreibst du einen Staubsauger ohne die Spannung zu drosseln. Der würde dir um die Ohren fliegen, bzw. das ganze Haus aufsaugen :D

2.) Ein Kondensator speicher Spannung und nicht Strom, er wird zwar mit Strom "beladen", jedoch wird dieser Strom immer kleiner, je mehr im Kondensator schon drin ist.

3.) Ein Strom fließt immer vom hohen zum niedrigen Potenzial. D.h. wenn du dir eine Linie aufmalst und dazu noch 2 Widerstände und die vorstellst der eine hat 10 Ohm und der hintere hat 5 Ohm, dann fließt der Strom von links nach rechts. Vertauschst du die Widerstände, fließt der Stom andersrum :D


Noch fragen ? :)


naja, also das sind aber auch bloss halbwahrheiten ;D

1. ein widerstand "verbraucht" mit sicherheit keine spannung. spannung wird nicht verbraucht, spannung liegt an. "verbraucht", wenn man sowas überhaupt sagen kann, wird wenn dann leistung.

2. wenn wir schon so genau sind, dann speichert ein kondensator auch keine spannung. er speichert ladungen, bzw. energie. die menge der gespeicherten energie hängt aber von der anliegenden spannung ab, aber auch von der kapazität des kondensators.

3. was bitte zwei unterschiedlich große widerstände mit der stromrichtung bzw. mit dem potenzial zu tun haben erklärrst du mir bitte nochmal ;)

dieses zitat find ich irgendwie geil:

Zitat

wenn du dir eine Linie aufmalst und dazu noch 2 Widerstände und die vorstellst der eine hat 10 Ohm und der hintere hat 5 Ohm, dann fließt der Strom von links nach rechts.

ich stell mir grad nen anfänger vor, der versuchen will damit was anzufangen ;D
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 16:28

Zitat

wenn du dir eine Linie aufmalst und dazu noch 2 Widerstände und die vorstellst der eine hat 10 Ohm und der hintere hat 5 Ohm, dann fließt der Strom von links nach rechts.


Und wenn die zwei Widerstände 10Ohm; haben, von wo kommt dann der Strom ;)

Elektronik Elektrotechnik Digital- und Analogtechnik Fluidtechnik INFO ARCHIV Formelsammlungen SPS:LOGO ADMINISTRATOR www.elektronicus.de

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:30

Zitat von »crushover«



Und wenn die zwei Widerstände 10Ohm; haben, von wo kommt dann der Strom ;)



Der bleibt in der Leitung, die dann nach U*I Sekunden explodiert.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

WinX

Senior Member

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 17:58

Das ist interessant. Also: Ich nehme eine batterie, löte zwei 100Ohm Widerstände aneinander, heb beide enden an die batterie und dann hab ich schwarze Hände! lol :-/

Also hier wird ja schon mächtig geklugscheißert!!! ;D

Ganz genau genommen, wird in einem Widerstand ein teil der eintreffenden elektrischen energie in Wärmeenergie umgewandelt.

Aber vielleicht wär es besser, wenn wir auf die ganze klugscheißerei verzichten, um aus diesem thread eine vernüftige referenz für fortgeschrittene und gleichzeitig eine Hilfe für Anfänger machen. 8)

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:02

Wir beantworten hier viele Fragen, fühlen uns aber nicht verantwortlich, jungen aufstrebenden Menschen derart umfassendes Grundwissen zu vermitteln, welches man an anderer Stelle einfacher erwerben kann.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:15

Jo, müssen wir ja auch nicht.

Es wurden ja schon zwei Links gepostet, die Anfängerfragen mehr als ausreichend beantworten sollten.
Braucht man ja hier nicht nochmal aufziehen. Wenn noch Fragen offen sind kann mans ja hier versuchen zu klären.
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:34

Hi,
ja, ganz genau, es gibt noch Fragen.

Zitat von »-Xan-«

1.) Ein Widerstand verbraucht Spannung. Das macht man aus verschiedenen Gründen. Einer z.B. ist, dass ja bekanntlichweise 220 V aus der Steckdose kommen, jetzt stell dir mal vor damit betreibst du einen Staubsauger ohne die Spannung zu drosseln. Der würde dir um die Ohren fliegen, bzw. das ganze Haus aufsaugen :D


3.) Ein Strom fließt immer vom hohen zum niedrigen Potenzial. D.h. wenn du dir eine Linie aufmalst und dazu noch 2 Widerstände und die vorstellst der eine hat 10 Ohm und der hintere hat 5 Ohm, dann fließt der Strom von links nach rechts. Vertauschst du die Widerstände, fließt der Stom andersrum :D


Noch fragen ? :)


zu 1) Ein Fachmann hat gesagt, dass in einem Widerstand Strom(-stärke) "verbraucht" wird, aber keine Spannung. Er hat mir das an dem Beispiel einer Rohrleitung erklärt, durch die Wasser fließt, das den Strom darstellen soll. Der Widerstand stellt eine Verengung der Rohrleitung dar, weswegen die Stromstärke sinkt, weil weniger Wasser durchpasst.
Die Spannung hingegen fällt keinesfalls!

Weiter wurde mir gesagt, dass ein Transformator einfach die spannung erhöhren/verringern kann, wieso sollte man also nen Widerstand brauchen???

Ich glaub nicht dass der Mann sich irrt, der macht das beruflich...

zu 3) Meinst du das so wie auf dem Bild?:



D.h. die physikalische Stromrichtung wäre jetz von + nach - ?!? Das versteh ich nicht so ganz, ich dachte die Widerstände würden rein gar nix an der Stromrichtung verändern, wäre doch auch unlogisch, oder!?!

Gruß,
MPPPP

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 18:45

An der Stromrichtung ändert sich nur etwas, wenn man die Batteriekontakte umpolt.
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

WinX

Senior Member

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 21:30

Richtig! Und man unterscheidet zwischen technischer und elektronischer Stromrichtung (wird manchmal auch anders genannt). Bei der technischen geht er von + nach -, bei der elektronischen, was ich persönlich eher als physikalisch bezeichnen würde, da das ist, was physikalisch passiert, fließt er von - nach +. Da musst du beim Lesen von schaltungen aufpassen. Di sin mal so, mal so.

Zm Transformator:
Ja, mit einem transformator kann man die Spannung auch verändern. Ein Trafo funktioniert allerdings nur bei Wechselstrom, da er mit Induktion arbeitet. Kurz erklärt:
In einer Primärspule wird durch den Leiter ein Magnetfdeld entwickelt, da die magnetische Wirkung eine der Nebenwirkungen des el. Stroms ist. Mit einer Spule kann man stärkere magnetfelder herstellen.
Dieses Magnetfeld wird dann über einen Eisenkern übertragen. Dieser Eisenkern hat eine rechteckige form. Gegenüber der primärspule sitz eine zweite spule auf demselben eisenkern. Durch das magnetfeld, das ja eine richtung hat, werden die elektronenin der zweiten spule bewegt. Auf der einen seite angezogen, auf der anderen seite abgestoßen. Dadurch hat man zwei pole, bei denen elektronenüberschuss, bzw -mangel vorliegt. Ist das der Fall, spricht man von einer Stromquelle. Wenn du jetzt allerdings eine glühbirne z.b anschließt, wandern die elektronen, sodass überall im leiter ausgeglichenheit herscht. Also hat man keine stromquelle mehr. Wenn man das Mganetfeld allerdings immer wieder umdreht (beim "normalen" strom 50mal die sek), ändern sich die ganze zeit die positionen der elektronen, d.h. es fließt die ganze zeit strom.

Re: Alles über Elektrizität

Donnerstag, 13. Januar 2005, 23:14

Super, endlich hab ich das mit dem Trafo auch mal verstanden, bei deiner Anleitung konnte man sich das richtig vorstellen.

Noch was. Ich habe über ein/e/n Quarz erfahren. "Dieser schwingt wie eine Uhr".

Was soll ich mir da genauer drunter vorstellen, hab das nicht richtig verstanden...

Gruß,
MPPPP

Re: Alles über Elektrizität

Freitag, 14. Januar 2005, 08:54

@masterpppp

du hast doch jetzt verstanden was widerstand und kondensator machen, oder nicht?
ich leider nicht aufgrund der erklärungen die hier abgegeben wurde.
aber da du es ja verstanden hast kannst du mir dann sicherlich die schaltung erklären...





btw, das magnetische feld von stromdurchflossen leitungen, der wichtigste effekt in der Elektrtechnik, als "nebenwirkung" abzutun ist schon starker tobak!