• 19.07.2025, 09:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Les_Conrads

God

Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 19:57

Hy.

Mir spukt da was im Hinterkopf rum. Und zwar glaub ich mal gelesen zu haben, man könne seinen Lötkolben drosseln indem man eine Diode (per Schaltter zuschaltbar) in die Zuleitung einbaut.
Soweit klar. Der Grund ist mir auch klar.


Nun ist nur noch die Frage, was für ne Diode da rein muss und wo ich die Herkrieg (wahrsch. Reichelt ::) )

Ist nen 20W Noname Dingens

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Mr._X

Senior Member

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 20:04

Wieso willst du den den drosseln ?

zb 1N4007

Erkaeltung

God

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 20:09

Hi !

Würde ich mit nem "Steckdosendimmer" machen .Gibts bei Conrad etc. Dann kannst du regeln und das sogar Stufenlos.

Les_Conrads

God

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 20:35

*hust*
warum einfach, wenns auch kompliziert geht ::)
hätt ich auch drauf kommen können.

Nur stört mich, dass Dimmer immer(!) Brummen. Weiss nicht, wie es der Diode geht, aber ich halte sie für Geräuschlos.


Runterregeln will ich das Teil, weil es mir einfahc die Spitze zu sehr verzundert. Ich lass den Kolben gerne mal warm stehen, auch wenn ich direkt gerad nix löte (so 5 min). Die Anheizzeit von 1 Min ist mir dann doch fast zu lang :-/

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

r1ppch3n

Moderator

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 20:44

gute dauerlötspitze nehmen (die standard dinger werden bei mir irgendwie auch immer zu einwegspitzen, nach einer platine sans im eimer :-X) und bei bedarf ma kurz durch n schwamm ziehn, dann hast da fast ewig freude dran
ansonsten sollt die diode gehn, würd dann effektiv die leistung halbieren...

Erkaeltung

God

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 21:04

Und wie schließt man die dann an ? Würd mich grad mal interessieren ! :)

RedHead

Senior Member

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 21:24

In Reihe. Sperrst damit einfach eine Halbwelle aus.

Erkaeltung

God

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 21:26

...wieder was gelernt... ;)

Les_Conrads

God

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 22:52

Wenn ich mich doch dafür entscheiden würde, welche Diode bräucht ich denn dann?
Ich bin echt unbeholfen auf dem Gebiet.


Und nebenbei: @ Dauerlötspitze
kann ich einfach die Spitze des "CFH Lötmeisters" ::) gegen eine Dauerspitze ausm Reichelt auswedchseln, soange der Durchmesser Stimmt? Oder ist da noch irgendwas anderes spezielles an den Teilen, was ich jetzt nicht weiss....
Bildungslücke

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Mr._X

Senior Member

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 22:53

Wie schon oben geschrieben :

1N4007

Les_Conrads

God

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 23:05

So nen Mickerfiech hält das aus?
Wird aber nicht so derbe warm, oder?


Weil das wird ja schon fast schwer, das einzubauen ::)
Sowas dünnes und dazu dann so ein dickes Kabel... zum Glück hab ich gerad ne Menge Schrumpfschlauch da.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

Mr._X

Senior Member

Re: Lötkolben Drosseln= Diode; Ich= noob

Freitag, 21. Januar 2005, 23:15

1N 4007 = 1A und 1000V Sperrspannung

1A bei 220V = 220W
-> Reicht locker für deinen Lötkolben

Da an der diode nur 0,7 V abfallen würde selbst bei max last:
0,7 V x 1A = 0,7W abfallen
-> wird nicht besonders warm