• 22.07.2025, 21:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

W03lfch3n

Senior Member

Superflux ** erledigt **

Saturday, January 22nd 2005, 2:30pm

Hallo Leute!

Ich hab heute meine Superflux-Dioden bekommen. Passend dazu habe ich bei Conrad eine kleine Lochplatine geholt (hoffentlich die richtige :-X) und die passenden Wiederstände für 12V laut verkäufer der Dioden.

Jetzt meine Frage:

Wie verlöte ich die Diode richtig? Wie erkenne ich die Pole der Diode?
Meine Platine hat jeweils nur jeden 2. 'Streifen' mit Kupfer beschichtet, das passt genau zum Abstand der vier Diodenfüßchen.

Der Wiederstand muss ja meines wissens nach auf den + Strang. Auf was muss ich achten?

Danke

~W03lfch3n

x-stars

God

Re: Superflux Dioden richtig auf Platine löten

Saturday, January 22nd 2005, 2:44pm

Ist Streifenraster, kein Lochraster ::) ;D. Wo der Widerstand hinkommt ist egal, ob zwischen + und LED oder GND und LED kannst du dir aussuchen ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig auf Platine löten

Saturday, January 22nd 2005, 2:50pm

hm, ok, aber wie rum müssen die dioden überhaupt auf die platine? es haben ja 2 füße kontakt zur platine... kriegen die da nich zuviel spannung? sorry für die dämlichen fragen, ich will die teile nicht kaputt machen ^^

achja noch was... man macht schon immer in streifenrichtung, oder? :)
das währe nämlich ein grund wieso es mir letztes mal die normalen dioden gebraten hat....

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig auf Platine löten

Saturday, January 22nd 2005, 2:53pm

Ein blick ins datenblatt hilft :

Die Seite mit der schrägen kante ist Kathode (-)


z.b. da Http://shop.dotlight.de/datasheets/SLB755016.pdf

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig auf Platine löten

Saturday, January 22nd 2005, 2:57pm

hab kein datenblatt dabei, deshalb muss ich fragen ::)
danke für die info, fehlt nur noch der rest.. ;)

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig auf Platine löten

Saturday, January 22nd 2005, 3:08pm

Die beide Anoden bzw. Kathodenanschlüsse sind intern verbunden, es ist also egal ob du jeweils einen Pin oder beide benutzt

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig auf Platine löten

Saturday, January 22nd 2005, 7:21pm

danke für den hinweis.

leute, ich hab jetz was zusammengebaut.

ich hab einen 100ohm und einen 390ohm wiederstand parallel geschaltet und dahinter 2 superflux linear geschaltet.

läuft alles prima, aber die wiederstände werden heiß... ist das gut so? nich das mir hier dann was abfackelt....

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 7:35pm

Wie hast du die geschaltet ? Linear ?
wahrscheinlich meinst du in reihe ?
Welche Farbe haben die Dioden ?

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 7:41pm

die superflux sind blau, und ich habe sie in reihe geschalten.

ist es im übrigen wirklich gut wenn ich die rückseite mit heißkleber 'isoliere'?

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 7:50pm

Die Blauen Led dürften 3,4V haben
12V -(2*3,4V)= 5,2V
die beiden Widerstände haben zusammen 80 Ohm
5,2V / 80 Ohm = 65 mA
Etwas viel für die dioden. AFAIK haben die einen Max dauerstrom von 35mA
5,2 V * 0,065A = 0,338W
kein wunder das der 100Ohm etwas warm wird

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 7:51pm

oha.. o.o
das klingt aber nicht besonders gesund.. hmm.. was soll ich machen? nur einen 100 ohm alleine?

bzw. kann ich es realisieren 3 superflux in reihe zu schalten?

x-stars

God

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 8:03pm

Quoted from "Big"

Die Blauen Led dürften 3,4V haben
12V -(2*3,4V)= 5,2V
die beiden Widerstände haben zusammen 80 Ohm
5,2V / 80 Ohm = 65 mA
Etwas viel für die dioden. AFAIK haben die einen Max dauerstrom von 35mA
5,2 V * 0,065A = 0,338W
kein wunder das der 100Ohm etwas warm wird


Hm, du hast wohl nichtmal das Datenblatt das du gepostet hast gelesen ;D:
Die Dioden brauchen eine Spannung von 5V und 30mA (Werte der Auktion, wo ersie her hat, im Datenblatt stehen sogar 35mA bei 5V) - die Wiederstände sollten also passen (80Ohm statt 66, d.h. die LEDs sollten/tun mit ca. 25mA leuchten, also alles im grünen Bereich).
Worauf ich keine Antwort habe ist, warum die Widerstände so warm werden? Darf man Metallschicht und Kohleschicht nicht kombinieren? Oder was?

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Dragonclaw

God

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 8:03pm

gib doch einfach jeder diode ihren eigenen WS, so teuer sind die doch wirklich nciht...
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 8:05pm

spanische döfer, ich krieg kopfschmerzen... ^^

es müssten beide metall sein, haben exakt die selbe farbe..

jeder einen eigenen wiederstand? und wie stark müssen die dann wieder sein? *sfz* ich habe nur 10 von den 390ohm hier, sonst nur noch 100er. damit muss ich auskommen.

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 8:40pm

Quoted

Die Dioden brauchen eine Spannung von 5V


Habe ich doch glatt übersehen

Wie Warm werden die widerstände denn ?
Die vertragen schon einiges

Quoted

Arbeitstemperatur: -55 bis 155°C

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 8:53pm

also, ich kann meinen finger nur noch wenige sekunden drauf lassen ohne mich zu verbrennen..
währe es nicht sicherer wenn ich einfach einen 100 ohm wiederstand nehme? währen dann 20 ohm mehr..

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 8:58pm

nach deiner beschreibung dürften es ca. 60°C sein .
kein problem für einen Widerstand

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 9:09pm

hm, und der strom ist auch nicht zu stark? bin jetz irgendwie reichlich durcheinander mit den unterschiedlichen aussagen.

währen 100 ohm besser oder schlechter?
oder währe eine löstung mit 3 dioden denkbar / besser?

Mr._X

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 9:30pm

Quoted

hm, und der strom ist auch nicht zu stark? bin jetz irgendwie reichlich durcheinander mit den unterschiedlichen aussagen.


Ich hatte die erhöhte Betriebsspannung von 5V überlesen.

Die ausführungen von x-stars sind korrekt

W03lfch3n

Senior Member

Re: Superflux Dioden richtig löten- heiße Wiederst

Saturday, January 22nd 2005, 10:56pm

So hat sich alles erledigt. habe jemanden gefragt der wirklich davon ahnung hat ;)

gruß

~W03lfch3n