Moin
wenn ich des bei dem super ausführlichen Datenblatt richtig verstanden habe, wundert mich des nicht dass des Ding alles messen kann. Des misst ja nur eine Spannung, also wenn du eine Schaltung findest die dir 0-199,9 mV liefert könntest du auch den coolness Faktor messen.
Das bedeutet jede Schaltung die du verwenden wirst, muss auf die 199,9mV begrenzt werden. Für die Temperatur könntest du bei
http://www.mikrocontroller.net/ im Forum suchen, da waren einige Threads dazu. Spannung und Strömstärke könnest du auch dort fündig werden.
Leistung kein Plan.
Strom/Spannung: Bitte nicht zu sehr beachten ist nur spontan niedergeschrieben.
Wenn man einen Widerstand von zum Beispiel 0,1 Ohm in die Leitung hängt müsste dort ja eine Spannung abfallen die der Stromstärke entspricht. Gemessen 1,6 Volt dann fließen durch den Wiederstand 16 A (Problem: P=U*I => 25Watt, viel zu viel, Widerstand muss das aushalten oder kleiner sein).
Einen sehr großen Widerstand parallel zur Leitung, dann hätte man die Spannung. Ohne den Widerstand zu sehr zu belasten.
Man sollte dann alle Spannungswerte mit einem richtigen Messwerkzeug (Multimeter oder Oszi) überprüfen und mit Spannungsteilern für den Messbereich der Anzeige ausrichten.
Was mich noch stört ist der sehr kleine Messbereich des AD/Wandlers. Vielleicht lese ich da auch was falsch. ich denks mir halt so, zum Beispiel teile ich die 230Volt am Spannungswiederstand durch 2000 dann hätte ich 115 mVolt die ich der Anzeige zuführen würde. Dann sollte sie bei 230 Volt 115 Anzeigen und du müsstest dann den Wert noch mal 2 nehmen.
Bei dem Strom, die Spannug am Messwiderstand durch 10 Teilen, so würde da dann ein Maximaler Wert von 160 angezeigt werden was der Sicherung ensprechen würde bevor sie rausfliegt.
So genug gesponnen, ich hoffe es melden sich noch Leute die sich besser mit Wechselgrößen und so großen Spannungen auskennen (ich hoffe du auch) wie ich. Ich arbeite mit normalerweise 5 Volt DC.
Gruß MISZOU