• 24.07.2025, 07:57
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Y0Gi

God

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Sonntag, 23. Januar 2005, 06:51

aus eigener erfahrung sei nochmal betont: stecker ausstecken ist ne gute idee. ausschalten reicht nicht. bei mir hat's nen kugelblitz hervorgebracht und den fi der wohnung betätigt, als ich ein kabel auch nur durchgeknipst habe.

das netzteil nen moment liegen lassen, um die kondensatoren sich entladen zu lassen, ist auch sehr anzuraten. vielleicht haste ja auch mal gesehen, wie lange so ein lämpchen an einem laptop-netzteil zum erlischen brauchen kann. ob das ne halbe stunde sein muss, weiß ich nicht. technisch glaube ich das weniger, aber man weiß ja nie ;)

was das isolieren angeht: isoband ist absolut ungenügeng und geht, wie gesagt, auch irgendwann ab. die auswirkung der wärme im netzteil auf den kleber kann auch eine negative sein. schrumpfschlauch ist ne sehr gute idee. ob der kleber darin aber reicht, um komplett abzudichten (ein schlauch ist für gewöhnlich am ende offen), wage ich zu bezweifeln. heisskleber ist ne idee, aber den muss man da auch erstmal reinbekommen. wasserdicht muss es aber insofern nicht sein, dass man in der nähe des netzteils sowieso mit frei beweglichem wasser außerhalb von wasserkreisläufen schlecht beraten ist und es dann auch weniger auf die kabelenden als auf die freiliegende elektronik ankommt ;)

cronix

God

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Freitag, 28. Januar 2005, 16:48

was is wenn man mit gummihandschuhen arbeitet ? ...

-Loki-

Senior Member

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Sonntag, 30. Januar 2005, 20:15

moin,

@cronix : mit handschuhen arbeiten ist super unpraktisch. da wirst du blöde bei.


mein vorschlag zum eigentlichen thema ist

1. ein bisschen versetzt abschneiden
2. um jede ader einen kleinen schrumpfschlauch oder isoband
3. am ende um alle isolierten adern ein grosses stück schrumpfschlauch.

das wäre meiner meinung nach am besten und sichersten.

mfg
dennis




ps: ich denke nicht das es wasserdicht sein muss oder das da sonst was für zugkräfte herrschen. also sollte das mit dem schrumpfschlauch völlig ausreichend sein

ET-Fanatiker

Full Member

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Mittwoch, 2. Februar 2005, 23:07

Mein Vorschlag netzteil auf machen Kabel inne abschneiden un isolieren dann deckel wieder trauf.
Und Heult mal net wegen der spannung....
.....Ich hab schon 2 mal das vergnügen gehabt mit 230V
Und ich stehe imma noch auf der erde un leb weiter..

Aber wenn du keine Ahnung hast ,Lass die Finger weg.
Oder würdest du nen Anfänger im Krankenhaus,
an dir rumschnippln lassen???
DFI LP NF4 Ultra-D / Amd Opteron @ 3.2GHz @ 1.55 Bei 28°C/ PCI graka im moment/ DVD laufwerk / cD Brenner / 120GB WD / No-Name 420W netzteil

x-stars

God

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Donnerstag, 3. Februar 2005, 15:42

Zitat von »ET-Fanatiker«

Mein Vorschlag netzteil auf machen Kabel inne abschneiden un isolieren dann deckel wieder trauf.
Und Heult mal net wegen der spannung....
.....Ich hab schon 2 mal das vergnügen gehabt mit 230V
Und ich stehe imma noch auf der erde un leb weiter..

Aber wenn du keine Ahnung hast ,Lass die Finger weg.
Oder würdest du nen Anfänger im Krankenhaus,
an dir rumschnippln lassen???


Nen paar hundert Volt Gleichspannung ist aber was ganz anderes als 230V Wechselspannung inkl. FI ::).
Aber so alt, wie das Topic mitlerweile ist, sollte er ja längst fertig sein oder es ganz gelassen haben ;).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Y0Gi

God

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Freitag, 4. Februar 2005, 00:51

Zitat von »ET-Fanatiker«

Und Heult mal net wegen der spannung....
.....Ich hab schon 2 mal das vergnügen gehabt mit 230V

komisch, das merkt man dir gar nicht an ;P

PharaoHat-Mo-Neten

unregistriert

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Montag, 7. Februar 2005, 02:31

Wahhh, hab das Topic schon längst als erledigt betrachtet...

Um aller Spekulationen ein Ende zu setzen:

Habe das Ding aufgeschraubt und die Kable im Gehäuse versetzt
abgepitscht und um jedes Ende ein Stück Isoband geklebt.
Dann habe ich deinen Schrumpfschlauch über die Kabelenden
geschoben und gegebenenfalls mit Kabelbinder gebändigt ;)

Zu dem Entladen: Ich gebe einfach jedem dem Tipp, nichts außer
den Kabeln zu berühren. Ging bei meinem BeQuiet auf jeden Fall
problemlos und bequem ;)

Vielen Dank nochmal für alle euren guten Tipps und Ratschläge.
THX, Sebastain

chu

Moderator

Re: Überflüssige NT-Kabel abpitschen...

Montag, 7. Februar 2005, 21:48

Um die Kondenstoren des NTs entladen einfach den Netzstecker am NT ziehen und den PC nochmal einschalten.

LEDs leuchten kurz auf, die Lüfter drehen kurz an und das wars. Ein völlig stromloser PC.

Trotzdem sollte am NT nur jemand rumbasteln der sich damit auskennt. Selbst wenn man nicht sofort einen gewischt bekommt oder schlimmeres passiert kann Pfuscherei im NT später zu schweren Unfällen führen!

Und wegen dem Steinzeitalter des Topics: Closed

akula


Learn to read the feed. Earn the right to write. :thumbup: