• 26.08.2025, 19:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

steff79

God

Speaker mit Batterie betreiben...

Montag, 7. März 2005, 13:34

Hallo...

... ich habe mir gerade überlegt, ob man so ein alter "Speaker" aus nem Computer, der normalerweise die BIOS Warntöne ausgibt, auch mit einer Batterie betreiben kann...

Jetzt hab ich mal ne 1,5V Batterie angeschlossen, aber es kommt nur rauschen.. bei 9V das gleiche.

Wie funktionieren diese Teile? Was muss man machen, damit die Dinger einen Warnton abgeben oder einfach nur nervend und laut piepen?

powerslide

unregistriert

Re: Speaker mit Batterie betreiben...

Montag, 7. März 2005, 13:49

oh mann..

was denkst du macht ein lautsprecher??

na.. er bekommt ein wellenförmiges signal welches die membran veranlasst sich vor und zurück zu bewegen..
wenn das dann schnell genug ist entsteht ein ton..

wenn du ne batterie anschliesst dann fährt das teil vor.. kratzt evtl laut rum und das wars..

aber versuchs doch ma mit nem frequenzgenerator.. so bausätze gibts bei reichelt bzw conrad

;)

slid0r

frequenzgenerator gibts für 50 eur

aber was für deine zwecke ausreiche sollte .. ein soundmodul:

link

steff79

God

Re: Speaker mit Batterie betreiben...

Montag, 7. März 2005, 13:51

Ich dachte, die die einfachen Dinger piepen wenn Strom kommt und aufhören, wenn der Strom weg ist... sonst hätte ich hier doch nicht gefragt ;)

powerslide

unregistriert

Re: Speaker mit Batterie betreiben...

Montag, 7. März 2005, 13:55

ja aber ein piepen is halt ein "hochfrequentes" geräusch ..

aber gugg ma da oben..

Zettih

God

Re: Speaker mit Batterie betreiben...

Montag, 7. März 2005, 16:29

Es gibt Lautsprecher (das ist das oben beschriebene Teil) und Buzzer oder auf Deutsch Gleichstromsummer. Letztere habe den Frequenzgenerator eingebaut, erstere nicht.

Alles was eben aussieht wie ein kleiner Lautsprecher (also mehr odr weniger trichterförmig, mit einer Menbran) gibt bei Gleichspannung maximal ein leises "plopp" von sich, bei dauerhafter Gleichspannung dann gefolgt von einem Rauchwölkchen und schlechtem Geruch. Dann ist er kaputt.

Die Gleichstrompiepser sind i.d.R. kleine Plastikgehäuse von etwa einem Zentimeter Durchmesser (rund) oder ca. 1x1,5cm (rechteckig). Die gibt's in unterschiedlichen Ausführungen, auch bezüglich der benötigten Spannung. Es gibt welche für 1,5V, verbreitet sind sie für 5V, auch für 12V sind sie zu bekommen.

Und als zusätzliche Gemeinheit gibt's die Dinger auch ohne integrierte Ansteuerelektronik, die bleiben dann an Gleichspannung wieder stumm...

steff79

God

Re: Speaker mit Batterie betreiben...

Montag, 7. März 2005, 17:43

Ja, diese Plastikdinger kenne ich. Die werden doch jetzt "neuerdings" immer auf Mainboards verbaut... vielleicht hab ich hier noch irgendwo einen rumliegen... mal suchen :)