• 21.08.2025, 08:03
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

SataJunior

Senior Member

Kabel Frage

Mittwoch, 30. März 2005, 15:47

hi,

wollte mal fragen was ihr den so von diesen Kabel haltet.

Conrad

Best.-Nr.: 342645-55

Wollte diesen für meine Sub verwenden.

Bringt der was, oder soll ich einen normalen LAutsprecherkabel nehmen?

MFG

powerslide

unregistriert

Re: Kabel Frage

Mittwoch, 30. März 2005, 15:50

für den subwoofer totaler quatsch.. aber bissel dicker darfs ruhig sein..
ich glaub ich hab 6mm2 bei mir drin.. hatt ich noch rumliegen :P

slid0r

SataJunior

Senior Member

Re: Kabel Frage

Mittwoch, 30. März 2005, 15:54

6mm² habe ich ja auch bei mir mom drine. Nur habe ich diesen Kabel ja bei Coni gefunden, dachte daß der sich lohnen würde so wie die da schreiben.


MFG

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Kabel Frage

Mittwoch, 30. März 2005, 19:27

Ich hab meine Subwoofer kürzlich von 6mm² Straigt Wire Waveguide 8 auf ein stinknormales 1,5er geändert. Wie erwartet keinerlei Unterschied, obschon mein Heimkino in einer gehobene Preisklasse spielt. Vorteil ist allerdings gwesen, dass die Fußbodenleiste das Kabel mal locker geschluckt hat.

Dicke Lautsprecherkabel bringen null, niente, garnix. Wer dagegen sprechen möchte soll mir bitte erklären warum er das meint, bevor ich ihn eines besseren belehre.

Lasst Euch nicht vereimern, geht in den Baumarkt, eine Rolle 1,5er Lautsprecherkabel für nen paar Euro eingepackt und gut.

powerslide

unregistriert

Re: Kabel Frage

Mittwoch, 30. März 2005, 22:26

mal wieder hier der klassische link:

http://www.hifiaktiv.at/diverses/realist…trachtungen.htm

Safti

Senior Member

Re: Kabel Frage

Donnerstag, 31. März 2005, 03:18

der einzige vorteil von dicken kupferkabeln in klarsichttransparenzhüllen ist dass es geil aussieht wenn vom receiver son "strang" weg geht :)

(nagut.. geschmackssache, ich finds schön)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Max_Payne

God

Re: Kabel Frage

Donnerstag, 31. März 2005, 12:50

@FragMaster.ac.nsn

Aber du stimmst mir zu dass man bei 1000W RMS was dickeres braucht ?? ;D

Gruß Max Payne

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Kabel Frage

Donnerstag, 31. März 2005, 16:16

Zitat von »Max_Payne«

@FragMaster.ac.nsn
Aber du stimmst mir zu dass man bei 1000W RMS was dickeres braucht ?? ;D


Es schadet natürlich nicht ein stärkeres Kabel zu verwenden. allerdings wirst du die 1000 Watt mit 100%iger sicherheit niht voll ausfahren können, somit tut es auch hier ein 1,5er ohne Umschweife.

Mich würde grad mal interessieren um was für einen Verstärker es sich dort handelt und um welche Lautsprecher die eine solche Leistung umsetzen können.

Max_Payne

God

Re: Kabel Frage

Donnerstag, 31. März 2005, 16:32

Um eine Yamaha P-7000S zusammen mit zwei doppel 18" Sub's (je 1000W RMS)
als Höhen zwei HK mit ner Crown 800CSI und als Frequenzweiche ein
DBX DriveRack PA. Is allerdings dann schon PA.

Gruß Max Payne

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: Kabel Frage

Donnerstag, 31. März 2005, 20:05

Das ist allerdings PA und hat mit Hifi praktisch nichts mehr gemein. Wie auch immer, hier reichen nach wie vor die einfachen 1,5er Strippen. Je nach Entfernung zum Signalgeber sind dann 2,5er in jedem Fall mehr als genug.

Du wollste aber doch nicht ernsthaft deine Ohren mit dem Kram in einer normalen Wohnumgebung quälen, oder?


Grundsätzlich ist es ja so, dass dickere und sog. high End Kabel einen messbaren Unterschied zur Baumarktstrippe haben. Allerdings sind die Toleranzen der noch so teuren Verstärker, Bauteile oder Lautsprecher einfacher nicht in der Lage dieses Quentchen eines Unterschieds überhaupt darstellen zu können.

Max_Payne

God

Re: Kabel Frage

Donnerstag, 31. März 2005, 20:15

*zustimm*

2,5mm² sind mehr als genug für "normales" HIFI.

Nein, Zuhause hab ich sowas nicht stehen. ;D ;D
(eher Nubert, Yamaha und Teufel...)

Gruß Max Payne