• 15.07.2025, 23:16
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Sonntag, 3. April 2005, 12:30

Sorry dass ich wieder nerve, aber ich peiles einfach net!

Mag das VSG mich net? ICh stecke die Kabel rein, aber sie bleiben, im gegensatz zu früher, nicht stecken, sondern fallen ganz easy wieder raus! Was soll ich bloß tun???

Ich weiß nur das ich beim herausnehmen der Kabel über den Kabeln eine Büroklammer eingesteckt habe, damit ich die Kabel rausziehen konnte, sonst waren sie fest...


Und noch etwas: Ist es egal, welchen der jeweils beiden Ein- bzw. Ausgänge ich bei den HAlterungen benutze?

Mr._X

Senior Member

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Sonntag, 3. April 2005, 19:13

Zitat

Und noch etwas: Ist es egal, welchen der jeweils beiden Ein- bzw. Ausgänge ich bei den HAlterungen benutze?


Ja ist egal

Zitat

Mag das VSG mich net? ICh stecke die Kabel rein, aber sie bleiben, im gegensatz zu früher, nicht stecken, sondern fallen ganz easy wieder raus! Was soll ich bloß tun

Ich weiß nur das ich beim herausnehmen der Kabel über den Kabeln eine Büroklammer eingesteckt habe, damit ich die Kabel rausziehen konnte, sonst waren sie fest...


Bei den haltern muß man eine Aretierung lösen, bevor man den draht rausziehen kann.
eventuell hast du sie beschädigt.
Oder der Draht ist nicht lang genug abisoliert, sollten min 10mm sein

5reimo

God

Re: Leuchtstoffröhren Problem...

Sonntag, 3. April 2005, 19:35

Hab mir schon gedacht dass ich da evtl. etwas zu grob rangegangen bin...

KAnn ich mit einem Multimeter die Kontaktfähigkeit prüfen?
Falls ja, wie muss ich es einstellen, das Ding ist neu und unbenutzt ( ich hab null Plan, ich sollte mir mal etwas WIssen aneignen , aber die Zeit, die Zeit...)

5reimo

God

Re: Tandemschaltung Problem *update S.2*

Mittwoch, 6. April 2005, 00:08

Öhm leute...

Bei demSchema von Max Payne hab ich ein Problem: Ich muss 2 Kabel zu N bringen, habe bei N nur einen "Steckplatz" , da der eine durch diesen Entstörkondensator belegt ist, und beim Kauf dieser ganzen, dmalas vormontierten und Funzenden Armatur, kein , boah ich nenns mal "Y-Stecker" (2 auf 1), dabei war, also war das dort vermutlich anders gelöst.

ICh würde ja gerne nach Big Blues Vorschlag vorgehen, nur weiß ich dort net was was ist ??? :-/

Max_Payne

God

Re: Tandemschaltung Problem *update S.2*

Freitag, 8. April 2005, 22:24

Also es ist egal wo du + und - dran machst, schließlich kannst du
den Stecker auch anders rum reinstecken. Beim Kauf waren
warscheinlich zwei Kabel zusammen gecrimpt (www.crimpen.de)
dieses Problem kannst du einfach durch eine Lüsterklemme aus der
Welt schaffen. Wenn du noch Fragen hast kein Ding aber sag bidde
genau wo dein Problem liegt dann können dir die Leute hier schneller
helfen.

Gruß Max Payne

5reimo

God

Re: Tandemschaltung Problem *update S.2*

Sonntag, 17. April 2005, 12:40

Hi, ich würd gern wissen wie ich zwei LSR mit nur einem VSG betreiben kann, big blues vorschlag ist ja für 2 VSGs gedacht...

Help!

Mr._X

Senior Member

Re: Tandemschaltung Problem *update S.2*

Sonntag, 17. April 2005, 18:38

Zitat

Hi, ich würd gern wissen wie ich zwei LSR mit nur einem VSG betreiben kann, big blues vorschlag ist ja für 2 VSGs gedacht...


weder in meinem bild noch in dem von Max Paine oder dem auf der drossel sind zwei VSG eingezeichnet, und alles sind Tandemschaltungen für zwei röhren

5reimo

God

Re: Tandemschaltung Problem *update S.2*

Sonntag, 17. April 2005, 22:16

lolige sache.


Hab das jetzt für zwei LSR gemacht, beide Starter laufen an, aber die LSR kommen net zum leuchten! Wieso? An den LSR liegts net...ist ein einzelnes VSG zu schwach?

Auf dem VSG steht aber

W Lamp
2x18 | FD-18-E |


von daher müsste es doch funzen!

Max_Payne

God

Re: Tandemschaltung Problem *update S.2*

Montag, 18. April 2005, 19:46

Eingang mit Ausgang vertauscht (VSG) ??

Gruß Max Payne

greisi01

Junior Member

Re: Tandemschaltung Problem *update S.2*

Samstag, 30. April 2005, 12:42

Hallo!


Für eine solche Schaltung, benötigt man spezielle Starter, die bei einer geringeren spannung durchschalten. Die bezeichnung weis ich nicht auswendig, gibts aber sicher in jedem elektroladen. :D

mfg
greisi01
Mein Compi AMD Athlon 64 3200+ MSI K8T NEO ASUS Geforce 4 TI4600 128Mb 512Mb Corsair DDR-Ram 200GB Samsung SATA Und natürlich alles Wassergekühlt.