n Kollege von mir möchte zusätzlich zu seiner Kfz Innenbeleuchtung eine Kaltlichtkathode einbauen. Diese soll zusammen mit der Innenbeleuchtung beim abschließen des Autos "weg" dimmen. Wäre es möglich die Kathode einfach mit in den Stromkreis der Innenbeleuchtung zu hängen ohne das was durchbrennt?
Glaube zwar nich... aber ich frag mal lieber bevor nachher was passiert
Aber für solche Zwecke gibt es extra dimmbare Leuchtelemente im Carhifi-Zubehör. Einfach mal beim Saturn in der Nähe schaun, da werdet ihr eher fündig denke ich.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience...[V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!
War das nicht so, dass die KKs nicht mehr durchgängig leuchten, wenn die Spannung abgesenkt wird? Also statt dunkler zu werden, werden sie nur "kürzer" :. Fall möglich, nimm doch einfach LEDs .
"Live free or die: Death is not the worst of evils."
Das mit den LED's hab ich ihm auch gesagt...
Aber is schon interessant was mit KK's wäre.
Im Endeffekt is das doch nich viel anders als ne Neonröhre, oder?
Die kann man ja auch nich so ohne weiteres(?) dimmen...
Also erstmal zum anschluss das sollte normalerweise ja ohne probs gehn.
Mussta halt den inverter vorschalten is ja aber normal bei den Röhren bei.
Probiers doch einfach mal aus meiner meinung nach kann man die Dinger nicht dimmen.
->Entweder leuten die dann nurnoch an bestimmten Punkten - Teilen was nicht sonderlich toll aussieht
->Oder sie gehn komplett ab einer gewissen Spannung aus
Hm und ohne leds wird da schwierig ...... Das richtig tolle dimmen funktioniert ja normalerweise nur bei den Lampen die noch mit Glühdraht arbeiten.
Ach was ich bis jetzt mitbekommen habe ist das bei nem Freund im Auto schon 3 KK s kaputt gegangen sind bzw gebrochen.
Kp ob das bei allen so ist aber kann gut möglich sein durch die erschütterungen etc
Mit ner Rechteckzerhackerschaltung müsste es wie bei LEDs gehn!
Also ne schnell oszilierende Rechteckspannung - desto länger die 0Pausen desto dunkler d.h du hast volle Spannung nur ist die frage ob und wie lange deine CC und der Inverter das Spielchen mitmachen