• 20.07.2025, 01:31
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Chrey

Full Member

LED-Spannung

Montag, 19. September 2005, 10:40

Hi,
ich möchte für mein zukünftiges Casecon blaue LEDs bestellen, die ich dann als Power- und HD-LED benutze.
Welche Spannung müssen diese haben? Ich habe welche mit 3,5V und 5V gesehen. Es wäre gut wenn ich gleich ohne Widerstände arbeiten könnte.
Und noch ne Frage: Welche Helligkeit ist für meine Vorhaben am besten geeignet?

Gruß,
Chrey

Zettih

God

Re: LED-Spannung

Montag, 19. September 2005, 14:01

Die Frage gab's in "Elektronik" schon mehrmals. Es gibt keinen verbindlichen Standard, wie die LED-Ports auf dem Mainboard geschaltet sind. Das können Stromquellen für ca. 15mA sein, das können auch Spannungsquellen mit Vorwiderstand sein.

Stomquellen sind fein, da können auch blaue, weiße, pinke, violette (doch, die gibt's) LEDs meist ohne Probleme genauso einfach angeschlossen werden wie die normalen.

Spannungsquellen sind mit ihrem Vorwiderstand darauf ausgelegt, dass eine Standard-LED mit knapp 2V Durchlasspannung angeschlossen wird. Da werden LEDs mit höherer Durchlasspannung nicht mit voller Helligkeit leuchten - oder gar nicht. "Gar nicht" ist allerdings selten.

Du musst daher ausprobieren, oder Du postest Deine genaue Board-Bezeichnung, vielleicht hat ja jemand das gleiche Board und schon Erfahrung mir anderen LEDs.

Max_Payne

God

Re: LED-Spannung

Montag, 19. September 2005, 18:51

Zettih

God

Re: LED-Spannung

Mittwoch, 21. September 2005, 02:27

Ja, dieser "Nachbrenner" ist gut, funktioniert immer (weil leicht anpassbar) und ist auch recht einfach. Ich habe damit auch meine Front-LEDs für eine vorgesetzte Gehäusetür aufgedoppelt.

Aber vielleicht braucht er das ja gar nicht, weil seine LED auch so leuchtet. Daher: erst mal ausprobieren und nur im Bedarfsfall den Nachbrenner basteln.