• 20.08.2025, 05:45
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

fksystems

God

wie Einer-Batterie Halter/Fach anlöten?

Freitag, 23. September 2005, 06:32

Es gibt hier so ein problem, bei dem ich schon verschiedene male drübergestolpert bin.

Es gibt ja diese batterie-halter für beliebige runde batterien, wo man nur eine batterie reintuen kann.

Das problem war, wenn ich die angelötet hatte, war meistens die lötfahne immer so heiß geworden, daß die unter mechanischer spannung stehende zusammenpressung der kontaktbleche an dem halter verloren ging. Der batterie-halter hatte in so einem fall dann immer nur nichts als katastrophale wackler.

Kurz und schnell anlöten ging teilweise auch nicht, da die lötfahnen an den haltern teilweise schon korrosion hatten oder leicht verdreckt waren, und somit das lötzinn gar nicht erst gut haftete bei kurzem anlöten.

jetzt ist die frage:
gibts da gewissen methoden oder massnahmen, wie man die so kontaktiert oder angelötet kriegt, daß danach die federspannung an der zusammenpressung nicht verloren geht und die dinger noch richtig kontakt haben?

Wurde jemand schonmal mit so nem problem konfrontiert und kann da vielleicht was zu erzählen?

(Also es sind teilweise relativ viele einer batterie-kammern, weil ich mir ne vorrichtung zum laden bauen wollte. aber auch ohne dies kommt es des öftern mal vor, daß ich ne Einer-Batterie Kammer anlöten müßte und mich danach immer ärger.)
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

Zettih

God

Re: wie Einer-Batterie Halter/Fach anlöten?

Freitag, 23. September 2005, 11:05

Das möchte ich auch gerne wissen, ich krieg' die auch nicht vernünftig gelötet.

Als Alternative suche ich jetzt immer vorzugsweise Batteriefächer mit diesen Druckknopfkontakten wie sie auch am 9V-Block dran sind. Da muss man nicht löten...

RedHead

Senior Member

Re: wie Einer-Batterie Halter/Fach anlöten?

Freitag, 23. September 2005, 11:37

Ich hatte mir für mein Ladegerät auch mal Batteriefächer mit Kabel gelötet. Hat ebenfalls nicht ordentlich funktioniert. Der Kontakt war teilweise so schlecht, das man nur ganz leicht rankommen musste und die Verbindung war unterbrochen.

Ich bin dann auf diese Batterieclips umgestiegen. So brauch ich auch nur ein Anschlußkabel für alle Batteriefächer.

Als Alternative gibt es auch Batteriefächer mit Lötfahne. Die Lötfahnen gut sauber machen, am besten noch leicht anschmirgeln und dann verlöten ( Drahtenden vorher verzinnen ).

Al_Borland

God

Re: wie Einer-Batterie Halter/Fach anlöten?

Samstag, 1. Oktober 2005, 23:23

kann man die spannung des mechanismus' nicht irgendwie aufheben, z.b. durch einlegen eines batterie-dummies o.ä.?
Gruß, Micha.