Es gibt hier so ein problem, bei dem ich schon verschiedene male drübergestolpert bin.
Es gibt ja diese batterie-halter für beliebige runde batterien, wo man nur eine batterie reintuen kann.
Das problem war, wenn ich die angelötet hatte, war meistens die lötfahne immer so heiß geworden, daß die unter mechanischer spannung stehende zusammenpressung der kontaktbleche an dem halter verloren ging. Der batterie-halter hatte in so einem fall dann immer nur nichts als katastrophale wackler.
Kurz und schnell anlöten ging teilweise auch nicht, da die lötfahnen an den haltern teilweise schon korrosion hatten oder leicht verdreckt waren, und somit das lötzinn gar nicht erst gut haftete bei kurzem anlöten.
jetzt ist die frage:
gibts da gewissen methoden oder massnahmen, wie man die so kontaktiert oder angelötet kriegt, daß danach die federspannung an der zusammenpressung nicht verloren geht und die dinger noch richtig kontakt haben?
Wurde jemand schonmal mit so nem problem konfrontiert und kann da vielleicht was zu erzählen?
(Also es sind teilweise relativ viele einer batterie-kammern, weil ich mir ne vorrichtung zum laden bauen wollte. aber auch ohne dies kommt es des öftern mal vor, daß ich ne Einer-Batterie Kammer anlöten müßte und mich danach immer ärger.)