• 23.07.2025, 00:13
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Storm

God

Gleichrichter

Sonntag, 16. Oktober 2005, 15:59

Hi,

hilfe.. ich dreh durch.. meint ihr ich bin fähig einen geichrichter aus 4 dioden zusammen zu stecken.. argl .. nein!

kaum sind die dioden anders angeordnet als sonst ...a

anordnung sieht so aus:


          |    |    |    |


so und wie muss ich die jetzt verbinden? und wo strom reinjagen und wo kommt der wieder raus?

achja .. sind 400A dioden ;D eine diode hat ca 5x10 cm ;D iss alles auf einem fetten alu kükö montiert..

mfg storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Kampfwurst_hugo

Full Member

Re: Gleichrichter

Sonntag, 16. Oktober 2005, 16:09

 Must sie so anordnen
http://www.pit.physik.uni-tuebingen.de/p…ichr/einweg.gif


http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/uploads/06694_1120144544_Gleichrichter.gif



Must hald einfach dir die Dioden anderst vorstellen

Kampfwurst_hugo

Full Member

Re: Gleichrichter

Sonntag, 16. Oktober 2005, 16:14

Hab nochmal ein anderes Bild gefunden

http://www.hanno-b.de/Modellbahn/images/…hterDecoder.gif
;D ;D ;D

Wechselpannung bei RT und BR

Bei OR komt Plus heraus und bei VI minus

Ich hofffe ich konnte helfen

karahara

God

Re: Gleichrichter

Sonntag, 16. Oktober 2005, 16:18

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0201071.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichrichter
Bitte etwas mehr Einsatz, nur das Wort "Gleichrichter" in google eingeben kann doch nicht so schwer sein, oder? ;)

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Gleichrichter

Sonntag, 16. Oktober 2005, 16:26

He Storm, sinds meine ? ;D
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Storm

God

Re: Gleichrichter

Sonntag, 16. Oktober 2005, 19:06

Zitat von »Blaine_the_Pain«

He Storm, sinds meine ? ;D



HI,

;D ja schon .. hab die schonmal als gleichichter angeschlossen gehabt..

aber hab den dann zerlegt .. und jetzt bring ich den nicht mehr zusammen ;D



wie man einen gleichrichter baut weis ich ja.. aber ich komm mit der anordnung irgendwie nicht zurecht.. kann mich da irgendwie nicht reindenken..


könntet ihr mir das nicht irgendwie aufzeichen oder so?
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Kampfwurst_hugo

Full Member

Re: Gleichrichter

Sonntag, 16. Oktober 2005, 19:42

Hab nochmal ein anderes Bild gefunden

http://www.hanno-b.de/Modellbahn/images/…GleichrichterDe coder.gif


Wechselpannung bei RT und BR

Bei OR komt Plus heraus und bei VI minus

Ich hofffe ich konnte helfen

Mr._Zylinder

unregistriert

Re: Gleichrichter

Montag, 17. Oktober 2005, 05:41

hab mal was im paint gebastelt, ich hoffe so ist es richtig

http://mypage.bluewin.ch/mr.zylinder/Bil…eichrichter.bmp

gruss Mr. Zylinder

Storm

God

Re: Gleichrichter

Montag, 17. Oktober 2005, 17:50

hi,

schaut gut aus ;D

werd mal prbieren ;D

danke!

mfg storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Gleichrichter

Montag, 17. Oktober 2005, 19:45

Hey Storm, haste grad Zeit?, dann würd ich vorbeischaun, weiß ja wo du wohnst ;D
Dann könnt ich dir helfen.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Storm

God

Re: Gleichrichter

Montag, 17. Oktober 2005, 21:14

Zitat von »Mr.«

hab mal was im paint gebastelt, ich hoffe so ist es richtig

http://mypage.bluewin.ch/mr.zylinder/Bil…eichrichter.bmp

gruss Mr. Zylinder



tut leider nicht ... :-[
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Gleichrichter

Montag, 17. Oktober 2005, 23:46

Storm, hast du Kabel daheim, um den Gleichrichter zu verkabeln?

Könnte paar aus der Arbeit mitbringen.
Genauso wie Kabelschuhe.
Müsste halt auch noch wissen, was für ein maximaler Strom fließt.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Storm

God

Re: Gleichrichter

Dienstag, 18. Oktober 2005, 23:37

Hi,


hm ne wollts mit aluminium blech verbinden.. also 3 mm dick oder so...

strom fließt max 180A oder so..


wennste sowas mit bingen könntest wäre super! aber bitte nur wenns dich auch nix kostet!


mfg storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Gleichrichter

Mittwoch, 19. Oktober 2005, 10:25

Naja, könnt halt nur Kabel mitbringen, Blech kostet was
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Safti

Senior Member

Re: Gleichrichter

Samstag, 22. Oktober 2005, 03:56

180A :o willst dir nen Schweißgerät bauen? :)
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

Blaine_the_Pain

Senior Member

Re: Gleichrichter

Samstag, 22. Oktober 2005, 11:53

Jo, er hat nen altes, welches nur Wechselspannung kann und möchte diese Wechselspannung gleichrichten um auch Stahl und Konsorten schweißen zu können.
Der frühe Vogel kann mich mal ;)

Storm

God

Re: Gleichrichter

Samstag, 22. Oktober 2005, 13:48

Zitat von »Safti«

180A  :o willst dir nen Schweißgerät bauen? :)



;D ne hab schon eines des ich nur umbauen will.. ;D

ausserdem sind 180A nun wirklich nicht so viel :P ;D
würde ja bis 250A gehen.. nur so viel brauch ich nie..


storm
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!