• 01.08.2025, 13:42
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Oetsch

God

Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 14:56

Hi
ich hab gerade mal überlegt was ich mirvon Verwandten zu Weihnachten wünschen könnte.
Da ist mir eingefallen, dass ich schon immer eine Lötstation haben wollte. In manchen Situationen ist es einfach nicht möglich oder super unpraktisch mit einer Weller Lötpistole zu arbeiten.

Nun würden mich Eure Meinungen interessieren. Das Budget ist natürlich begrenzt. Rest müßte ich oder jemand anderes dazu zahlen. Ich bin wirklich kein "Dauerlöter" und benutze das Ding vielleicht alle 2-3Monate mal. 90% um Käbelchen zu verlöten oder mal nen Widerstand in Freiluftverdrahtungen.Eine Platine hab ich hier erst einmal gelötet.

Könnt ihr mir sagen ob das Ding hier etwas taugt und für meine Zwecke ausreichend wäre?
www.conrad.de
Artikel-Nr.: 823969 - 62

Das gleiche Ding gibt es auch bei www.elv.de
oder www.reichelt.de
Dort ist es aber minimal teurer inkl. Kolbenhalterung
und bei Conrad finde ich garantiert noch irgendwo im E-Mail Müll
ein paar Gutscheine um versandkosten oder so zu sparen.

Ist das Ding zu gebrauchen?
Mir ist klar, das Weller das nonplusultra ist, aber die kochen
auch nur mit wasser und ein stück namen bezahlt man da auch.
wo liegen denn wirklich die unterschiede?

Danke Gruß
Ö

x-stars

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 15:31

Hab hier eine Weller WHS40D stehen, die kostet minimal mehr und bietet dafür guteQualität - einziger Nachteil: Die Spitze ist mit einer Schraube befestigt, die bei sich bei mir schon mal "festgefressen" hat, hab dann einen komplett neuen Kolben von Reichelt bekommen (die haben über Weller einen neuen bekommen und an mich weitergereicht :)).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Chris_Schm

Full Member

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 15:37

Hm, ich weiß ja nicht, wie hoch das Budget ist, aber wie wäre es denn mit dieser: MULTIFUNKTIONALE LÖTSTATION LAB1
Artikel-Nr.: 588325 - 62 ( auch Conrad).
Ja, ich weiß, kostet einiges mehr, aber dafür ist gleich noch ein Netzteil und ein Multimeter dabei.
Weiß ja nicht, worin deine anwendung liegt, bzw was noch kommen wird.
Wenn du aber später mal Schaltungen lötest, die etwas aufwendiger sind, kannst du sie quasi gleich ausprobieren etc.

Das andere Prob wird wohl darin liegen, die "Notwendigkeit" deinen Eltern zu erklären. Aber so hääten du/deine Eltern 3 Fliegen mit einer Klappe erschlagen;-)

Oetsch

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 16:42

hi

@chris sorry das ist etwas too much
sowohl vom preis als auch von dem was ich benötige

@x-stars mmh den 40d seh ich für 79 bei reichelt.
bei conrad kostet der 91.
79 ist echt nicht der große unterschied zum no name ding.

sonst jemand tips? oder anmerkungen?

gruß
Ö

karahara

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 17:56

Tipp: Handlötkolben ;)
Bei den genannten Tätigkeiten brauchts so ein Teil nicht, habe zwar Lötstationen, bei "mobilen" Einsatz kommt jedoch nach wie vor ne Handlöte zum Einsatz, auch für SMD brauchbar.

Fraiser

Senior Member

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 19:40

ich hab die hier :

von Reichelt (die habens von ELV) namens LÖTSTATION LS 50 ,68.00€
aber scheint die gleiche wie bei Conrad zu sein.

super teil. ich kann mich nicht beklagen. hab ich von meinem vater vor ein paar jahren auf weihnachten bekommen, wahrscheinlich das nützlichste geschenk jeher von ihm ;D. außerdem hab ich se auch schon zu nem 23. geb verschenkt.... wurd wärmstens aufgenommen

Motto: Ein Mann ohne Lötkolben ist einfach keiner....

;D ;D ;D
hier steht nichts

@re@50

Foren-Inventar

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 19:42

Zitat von »Fraiser«

ich hab die hier :

von Reichelt (die habens von ELV) namens LÖTSTATION LS 50 ,68.00€

super teil. ich kann mich nicht beklagen. hab ich von meinem vater vor ein paar jahren auf weihnachten bekommen, wahrscheinlich das nützlichste geschenk jeher von ihm ;D. außerdem hab ich se auch schon zu nem 23. geb verschenkt.... wurd wärmstens aufgenommen

Motto: Ein Mann ohne Lötkolben ist einfach keiner....

;D ;D ;D




die löstation ist sehr gut damit haben wir in der ausbildung unsere praktische prüfung gemacht.

Oetsch

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 19:47

mmh
jetzt komm ich wieder stark ins schwanken.

also wenn ihr die schon über jahre getestet habt und dazu ausbildungstätten sich sowas zulegen, dann kann es kein totaler murks sein.

Ö

@re@50

Foren-Inventar

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 19:49

vorher hatten wir 20jahre alte weller lötstationen gehabt die waren auch gut nur gingen die solangsam alle kaputt.

Oetsch

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 19:57

mmh
ich denk ich werd so eine nehmen
dummerweise hab ich heute schon meinen spam vernichtet
und keine conrad gutscheine mehr im e-mail postfach.
aktuell gibt es 5€ bei denen auf der seite.(nikolaus)
gut sind die versandkosten.

bekommt jemand auch post von denen und kann mir sagen obs in den letzten tagen mal mehr gab als nen 5€ gutschein?
dann warte ich noch etwas. vor weihnachten kommt bestimmt noch einer.

gruß
Ö

karahara

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 20:09

Ich kann nur nochmal meine Aussage bekräftigen ;)

Ersa MULTIPRO/Multitip ansehen, anderen mit Spitze zum festschrauben sind nicht gut(imo).

Aber wenn du unbedingt ne Station haben willst nur zu, zum Kabel löten geht dat teil allemal. ;)

Oetsch

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 20:37

hi
ich hab deinen beitrag schon gelesen.
zum wirklichen kabel löten hab ich ja noch die pistole.
ich hätte schon gerne was festes für aufn tisch,
was auch noch die temperatur gut regelt.

möchte ja doch noch demnächst auch mal was komfortabler löten können.

gruß
Ö

TheJoker

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Montag, 5. Dezember 2005, 21:27

Zitat von »Oetsch«

Artikel-Nr.: 823969 - 62

Das Ding ist mehr als ok. Ich hab die schon mehrere Jahre, und von SMD bis zum dicken Kabel schon alles damit gelötet.
Es gibt verschiedene Spitzen für eigentlich jeden Einsatzzweck, da is für jeden was dabei 8)
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

xx_ElBarto

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 16:24

Zitat von »Fraiser«

ich hab die hier :

von Reichelt (die habens von ELV) namens LÖTSTATION LS 50 ,68.00€
aber scheint die gleiche wie bei Conrad zu sein.

super teil. ich kann mich nicht beklagen. hab ich von meinem vater vor ein paar jahren auf weihnachten bekommen, wahrscheinlich das nützlichste geschenk jeher von ihm  ;D. außerdem hab ich se auch schon zu nem 23. geb verschenkt.... wurd wärmstens aufgenommen

Motto: Ein Mann ohne Lötkolben ist einfach keiner....

;D ;D ;D


die haben wir in der schule, kann ich nur empfehlen

Oetsch

God

Re: Lötstation zu Weihnachten?

Dienstag, 6. Dezember 2005, 19:08

ist bestellt dank euch