Hi
nicht ganz, du kannst diesen verwenden wenn du eine Schaltung zum Steuern der Lüfter verwendest. Direkt an den/die Lüfter geht nicht lange ;D
Beispiel:
LM317
Bei dem 3 Watt Poti sieht es so aus. Ich nehm einfach mal des Beispiel von einem 1,44Watt Lüfter.
Poti kleinsten Wert = 0 Ohm, kein Spannungabfall am Poti.
Lüfter läuft mit 12Volt und verbraucht seine 1,44W/12V=0,12Ampere.
Poti mitte = 50 Ohm, wir nehmen mal an, dass der Lüfter einen konstanten Strom zieht.
50Ohm*0,12A=6Volt fallen am Poti ab, bleiben noch 6 Volt für den Lüfter. Der Poti muss jetzt mindestens 0,12A*6Volt = 0,74Watt aushalten
Poti größter Wert = 100Ohm
100Ohm*0,12A= 12volt, Lüfter bekommt keine Spannung mehr da alles am Poti abfällt. Poti wir jetzt mit 0,12A*12Volt=1,44Watt belastet.
Da das Leben aber nicht immer so einfach ist hier mal drei ausgesuchte Messwerte von dem 1,44Watt Lüfter.
Ohne Widerstand:
Spannung 12,19V; Strom: 0,103A; Leistung: 1,26Watt
46,4 Ohm Widerstand:
Spannung 8,84; Strom:0,071A; Leistung: 0,63W
102 Ohm Widerstand:
Spannung 6,8; Strom:0,053A; Leistung: 0,36W
Hmm durch die ganze Messerei weiß ich jetzt gar nicht mehr genau was ich damit zeigen wollte. Wahrscheinlich, dass es mit den Widerständen/Potis fast unberechenbar ist und du einfach eine Lüftersteueung mit dem LM317 aufbauen sollst

Oder du hast die Motorkennlinie des Lüfters dann kannst da schauen wie er sich verhält.
Gruß MISZOU