Welche der folgenden Aussagen über Sensoren ist zutreffend ?
1: Induktive Näherungsschalter können nur ferromagnetische Werkstoffe erfassen.
=>Nein, alle Metalle, die Induktiviät wird von Metallen verändert
2: Kapazitive Sensoren können feste Stoffe und Flüssigkeiten erfassen.
=> Ja, Veränderung des Dielektriukums => dadurch Kapazitätsänderung durch z.B Kunstoffe, Holz, Stein, Öl, Wasser...Metalle/Nichtmetalle/flüssige/körnige und pulverisierte Werkstoffe
3: Mit induktiven Näherungsschaltern können alle festen Stoffe erfasst werden.
=>Nein, nur leitende Werkstoffe => Metalle
4: Je kleiner die Dielektrizitätszahl des zu erfassenden Stoffs ist, desto größer kann bei kapazitiven Sensoren der Schaltabstand werden.
=>Nein, ist genau umgekehrt. C= (E0*Er*A)/l
Wenn "Er" kleiner wird, wird die Kapazität kleiner, somit auch die Ausgangsspannung am Sensor. Kleinerer Schaltabstand.
5: Induktive Näherungsschalter reagieren nur auf Magnetfelder, die auf die sensitive Fläche des Sensors einwirken.
=>Nein/Ja, Magnetfeld ist immer da, er reagiert auf eine Änderung. Wenn sich ein metallischer Gegenstand im Schaltabstand befindet, verändert sich die Induktivität des Schwingkreises an der aktiven Fläche. Somit kann registriert werden, dass sich etwas metalisches vor dem Sensor befindet
Nachgeschlagen im Europa Lehrmittel Fachkunde Elektrotechnik
zu Frage 5 sieht man in dem Folgenden PDF auf Seite 4 nen schönes Bild.
http://www.msr.uni-bremen.de/download/MS…genInduktiv.pdf
Wenn 2 Ausagen zutreffen dürften würde ich 5 mit JA beantworten. Da nur eine richtig sein kann bleibt nur Aussage 2 übrig.
Gruß MISZOU