Möchte mir demnächst so ein System aufbauen und das ganze mit einer Videobrille. Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wie man das am "einfachsten" realisieren kann. Um das Bild zweier zueinander ausgerichteter Kameras zu verarbeiten (Echtzeit), wird eine Menge Rechenkraft benötigt.
Wenn man jetzt eine Videobrille mit 2 getrennten Bildeinspeisungsanschlüssen hätte, also je ein Bild pro Auge, wäre die Sache sehr einfach, da in diesem Fall das Gehirn die Arbeit erledigt.
Hab diesbezüglich leider noch nichts gefunden. Galube auch nicht, dass es sowas zu einem fären Preis auf dem Markt gibt.
Mag eine dumme Idee sein aber könntest du nicht 2 normale sehr kleine LCD displays nehmen? Gibt doch bei ebay massig diese 2" displays. und dann damit quasi ne brille bauen
Zitat von »454-bigblock«
Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.
Schreib doch mal was Du vor hast. Willst Du bei den Nachbarn in den Garten schauen oder willst Du stereoskopische Filme machen oder einfach nur Filme stereoskopisch anschauen?
Eingesetzt werden soll das ganze in einem ferngesteuerten Flugobject. Da man bei einer gewissen Höhe und Geschw. den Überblick verliert, dachte ich an so ein Stereovisionäres System.
Die Auflösung und Bildqualität der kleinen 2,5" TFT Displays is leider nicht geeignet. Einzige Möglichkeit wäre ein ITX System im Rucksack, das mir das Stereobild berechnet.
Dann ist eine Videobrille wahrscheinlich die beste Lösung.
Google spuckt z.B. sowas aus. Leider steht da nicht explizit, welche Anschlussmöglichkeiten die Brille hat.
Rechenpower wirst Du wahrscheinlich keine Benötigen, denn es sollte eigentlich genügen die Kamerasignale direkt in die Brille einzuspeisen.