• 21.08.2025, 19:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

bluedragon_italy

Full Member

Zeitschaltung mit NE555 Fragen

Sonntag, 23. Juli 2006, 15:46

Hallo,
ich hatte zwar einige Stunden Elektronik in der Schule und traue mir auch zu die Schaltung die ich benötige umzusetzen, jedoch bräuchte ich noch ein paar kleinere Denkanstöße.
Es wird eine mobile Musikstation benötigt, die ich mit einem Autoradio und einer Autobatterie (beides vorhanden) ermöglichen möchte.
Zeitgesteuert heißt in diesem Fall: der Radio soll 2 Stunden lang einschalten, 8 Stunden aus sein dann wider 2 Stunden ein und dann die restlichen 12 h wider aus.
Und das solange biss die Autobatterie leer ist 8)

Ich habe ein wenig gesucht, aber keine ordentlichen vorgefertigten Timerschaltungen für 12V gefunden. für 230V gibts jede menge.
Also wollte ich das mit einem NE555 realisieren, nur habe ich leider keinen ordentlichen Ansatz.
Und noch eine Frage: Funktioniert der Einschaltknop an einem Radio normalerweise als Schalter oder Taster? Das müsste man ja wissen damit die Zeitsteuerung das richtige Signal an das Radio sendet.

Hat jemand irgendwelche gute Vorschläge, Schaltungspläne oder eine ordentlich funktionierende Timerschaltung für 12V?

Grüße aus Italien und schönen Sonntag
bluedragon_italy

Oetsch

God

Re: Zeitschaltung mit NE555 Fragen

Sonntag, 23. Juli 2006, 16:23

hi

timerschaltung hab ich so keine ahnung von, aber beim radio würde ich mich nicht um den knopf kümmern.

normal hat ein autoradio einen dauerplus und einen "gezündeten" plus der nur da ist wenn der schlüssel steckt.

den dauerplus braucht es zum sender speichern usw.

den gezündeten würde ich für die schaltung nutzen.
damit ein und auschalten. das dürfte das einfachste und praktischste sein.

wie lang soll der spaß den funktionieren?
weil ewig hält so ne batterie ja nicht.

wenn wir mal von 20watt ausgehen, dass das radio futtert
macht das 1,66667A
ne mittlere batterie hat ca 48Ah
würde also im besten fall 28 stunden halten.
wobei ich mal von 25 stunden betrieb ausgehen würde.

reicht dir das?

ich weiß auch nicht wie gerne so ne batterie das hat.
würdeste die dann nicht tiefentladen?
oder wie sich das nennt?

gruß
Ö

Dragonclaw

God

Re: Zeitschaltung mit NE555 Fragen

Dienstag, 25. Juli 2006, 10:32

guck dir mal die artikel Artikel-Nr.: 115975 - 62 und Artikel-Nr.: 191280 - 62 con conrad an, die schaltpläne gibts freundlicherweise, wenn du dir die anleitung runterlädst.
beid lasen sich eventuell fpür dich passend modifizieren
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

bluedragon_italy

Full Member

Re: Zeitschaltung mit NE555 Fragen

Dienstag, 25. Juli 2006, 17:45

Hi,

danke euch beiden für die Antworten!
Werde mir das jetzt ansehen und mir noch was wegen der recht kurzen Versorgungsdauer der Autobatterie überlegen müssen...
evtl. eine Aufladung durch solarzellen, mal sehen

Grüße aus Italien
blue-dragon

bluedragon_italy

Full Member

Re: Zeitschaltung mit NE555 Fragen

Mittwoch, 2. August 2006, 13:42

Hallo, hier binn ich wieder,
habe ein wenig über das Problem nachgedacht und ich glaube auch eine Lösung gefunden.

Ich habe jetzt so eine Zeitschaltuhr für den Zigarettenanzünder im Auto, auf einer Seite einen Stecker, auf der anderen eine Buchse für eien Zigarettenanzünder.
Ich habe mir jetzt überlegt dass ich an den Stecker die Autobatterie mache, wenn die Zeit der Teitschaltuhr mit der eingestellten übereinstimmt wird der Stromkreislauf geschlossen, und auf der anderen Seite stecke ich ein Autoradio mit 2 Boxen ein.

Jetzt habe ich aber noch ein paar fragen:

- kann ich die Autobatterie einfach so an den Zigarettenanzünder stecken? ich meine Plus an den inneren und Masse an den äußeren Kabel,
- genügt es einem Autoradio wenn nur die Stromversorgung (Autobatterie) und die Boxen angeschlossen sind?
- wennn der Timer den Stromkreis schließt schaltet der Autoradio ein, aber wie kann ich es anstellen, dass die Play-Taste "gedrückt" wird? ich dachte an ein Stromstoßrelais welches ich anstelle des Play-Tasters schalte, kenne mich damit aber leider nicht aus...

Hoffentlich kann mir jemand ein paar gute Ideen geben.


Grüße bluedragon


Hier noch die Bilder des Timers:





Oetsch

God

Re: Zeitschaltung mit NE555 Fragen

Mittwoch, 2. August 2006, 23:17

hi
im prinzip sollte das so gehen.
würde noch ne feinsicherung vor das radio hängen,
damit es nicht abfackelt, wenn du nicht da bist.

dass mit der play taste finde ich nicht so glücklich.
dachte du wolltest nur radio haben.

gruß
Ö