• 25.08.2025, 16:21
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Silver

Full Member

1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Sonntag, 30. Juli 2006, 11:07

Hallo an alle,

vieleicht kann mir jemand einen Tipp geben ?

Habe da ein MSI MS 6533 Micro ATX Board Sockel 478 vor mir liegen.
Fast alle Elkos sind aufgegangen und "laufen" aus. (Der Pc brachte auch dauernd Fehlermeldungen und ging nicht richtig).

Macht es Sinn sie auszutauschen und wo kriegt mann solche Elkos?

Silver

Mr._X

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Sonntag, 30. Juli 2006, 11:30

Mit 6,3V kenne ich keine,
aber falls die 25V nicht zu groß sind gibt es die bei Reichelt unter der bezeichnung

RAD 105 1.000/25

DaReal

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Sonntag, 30. Juli 2006, 15:23

Wenn die CAPs draufgegangen sind, wird meist noch mehr gestorben sein ...

Die 105°C sind nicht zwingend notwendig. 6,3V Caps sind auch nciht gerade geläufig bei den Shops ... aber wnen du an "alte" Mainboard srankommst kann man die meistens ausschlachten, da sind die immer en masse verbaut ;)

Musst dir aber überlegen, ob's dir das wert ist, es auszuprobieren ... also mit rel. hoher Wahrscheinlichkeit wird's mehr zerstört haben ;)
Intel Core 2 Duo E6750 / 4 GB G.Skill / DFI LANparty DK P35-T2RS / Leadtek GF 8800 GTS 512 MB / LianLi PC 71

LianLi PC71 *updated* jetzt mit Core Pro

@re@50

Foren-Inventar

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Sonntag, 30. Juli 2006, 15:24

am einfachsten ist es den hersteller anzuschreiben und zu fragen ob er dir die kondis zuschicken kann, die machen das sehr oft und kostenlos.

FreezedComputer

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Sonntag, 30. Juli 2006, 15:25

meinst du wirklich 1000 yF (= 1000x 10^-24 F) ;)

ich denk eher 1000 µF :)

[url=http://eshop.euras.com/part_detail.asp?viewpicture=y&pic=698136&ag=01_03&vgruppe=3736005000&price=1,40&partstr=&thispage=1]der hier vielleicht?[/url]
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

da_zero

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Sonntag, 30. Juli 2006, 17:07

Also an sich kann das sehr gut funktionieren, wir haben auf die Weise 2 Boards gerettet.

Das größte Problem ist meistens der Platz, der für die im Handel erhältlichen Elkos meistens zu knapp ist. Beste Wette ist immer ein altes Board, oder den Hersteller anschreiben. haben wir auch 2x mit erfolg gehabt.


Gruß da_zero
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

ye_olde_fritz

Full Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Sonntag, 30. Juli 2006, 19:13

versuchs mal bei segor, http://www.segor.de/
Geeignet sind die low-ESR-Typen. In deiner gesuchten Größe sind das die ersten beiden Typen im Katalog.
Da hab ich vor ~1,5 Jahren Austausch-Elkos für ein Abit KA7 gekauft.
Das Board läuft heute noch. Ein Problem ist nur die gute Wärmeleitfähigkeit der Multilayerboards, da brauchts einen relativ starken Lötkolben oder die Unterstürzung einer Heißluftpistole.

Spitfired

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Montag, 31. Juli 2006, 05:36

schmeiss das board wech ich habs auch probiert, is einfacher n neues zu kaufen :-)

glaub mir nur stress beim ein und aussbauen


MULTILAYER und massiv Kühlfläche viel Spass, habs mit Metcal Pace Weller JBC und Ersa Probiert, kein erfolg

letzter schritt war dann das Schwallbad klappt wunderbar naja allerdings gingen auch n paar andere sachen dabei flöten,

smd is was tolles :-) schwimmt wech .

lass es

PS: die volt angabe is egal hauptsache nicht kleiner, die kapazität muss halt stimmen

leto2

Full Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Dienstag, 1. August 2006, 05:58

Noch ein Anbieter, gerade wenn du in der nähe von Darmstadt wohnst, ist: http://shop.zeg-shop.de

Wenn du nicht exakt die passende Kapazität bekommst reicht es wenn du die nächst größere nimmst -- hat bei meinem Shuttle-Barbone wunderbar funktioniert.

VIEL Spaß beim löten -- Masseflächen sind toll.

Lg

Leto
Verkaufe Intel PRO/1000 PT Server Adapter, 2x 1000Base-T, PCIe x4 D33025 für 50€ + Versand

Karte hat zwei 1GB-Ports, Anschluss: 2x RJ45 • Chipsatz: Intel 82571GB • Besonderheiten: Wake on LAN, VLan, BootRom, PCIe x4, diese Karte ist unbenutzt, nur in einer OEM Verpackung. Low-Profile, Adapterblech für normale Bauhöhe liegt bei.

Die gleiche Karte läuft in meinem Server unter Linux einwandfrei.

FragFreak

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Samstag, 5. August 2006, 18:25

jaja die ka7 .. die sind ja auch nur um die orhen geflogen.. aber wie da_zero schon sagte.. wir konnten 2 von 3 retten..

fksystems

God

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Donnerstag, 24. August 2006, 09:22

die kondensatoren gibt es bei ebay, in exakt den richtigen angaben mit 6,3V, fast alle gruppen glaubeich in 10er Packs.
Du mußt natürlich auch noch Porto bezahlen. Mußt du gucken, ob sich das dann noch lohnt. und das auslöten und vor dem einlöten die löcher erstmal freikriegen braucht natürlich zeit. dafür brauchst du keine windows-neuinstallation, wenn es das selbe board nicht mehr geben sollte.

mußt du wissen, lohnt sich nicht in jedem fall. aber kann ja sein, daß das board ein teures board war.


generell gehen glaubeich nur die kondensatoren kaputt, weil die zu den wenigen bauteilen gehören, die nicht verschleissfrei sind und diese deshalb bei fehlender kühlung meistens zuerst kaputt gehen.

du mußt allerdings damit rechnen, daß bereits auch kondensatoren geschädigt sind, die noch nicht aufgebläht zu sein scheinen. so kann es deshalb sein, daß das board danach immer noch nciht fehlerfrei läuft, bis auch fast der letzte kondensator ausgetauscht ist.

aber wer weiß, vielleicht hättest du ja glück, und es sind tatsächlich nur die aufgeblähten kaputt.

du mußt auch damit rechnen, daß wenn du so einen fehler gefunden hast, und du bereits vorher 3 andere netzteile mit dem board betrieben hattest, diese wenn du pech hast, auch alle aufgeblähte kondensatoren haben.
Dieses Youtube-Video ist aufgrund von Urheberrechtsbeschränkungen in deinem Land nicht verfügbar.

da_zero

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Donnerstag, 24. August 2006, 18:59

Die Löcher brauchst du nicht wieder freikriegen. Einfach wieder erhitzen und das Beinchen vom neuen Kondensator durchstecken. Funzt wunderbar!
"If in doubt, flat out!" Colin McRae

FreezedComputer

Senior Member

Re: 1000yF 6,3 Volt 105 Grad

Donnerstag, 24. August 2006, 22:16

iih, der thread gammelt ja schon ;D

@fksystems: eigentlich sollten die kondensatoren gar nicht kaputt gehen, also wirds wohl schlechtes material gewesen sein (irgendwer hat hier doch mal was von wegen falscher elektrolytformel gesagt!?)
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!