ah ok danke. gut zu wissen, daß TDA154x auch zu gehen scheinen. den einen gibts sogar bei segor.de für billig.
aber zu dem CS8414:
der kostet bei segor 18 Eur, ist mir nen bisschen zu teuer. allgemein zu teuer. ich glaube man muß nicht soviel geld für die dinger ausgeben, besonders, wenn man weiß daß manche geschäfte schon welche für 5-6 Eur davon anbieten. schade nur, daß man an die von farnell nicht drankommt, wegen dären bescheuerten regeln.
ich glaube, der eine CS8416 bei RS Components ist ok, war bis jetzt der billigste, den ich sehen konnte.
da ich Porto sparen will, bestelle ich dann natürlich auch direkt beim selben händler den anderen IC auch dazu, auch wenn er ein paar pfennige teurer ist, ich brauch dann ja nur einmal Porto zu bezahlen.
ihr könnt aber gerne noch was dazu sagen, wenn jemand noch ne lösung findet, die irgendwelche anderen vorteile hat oder billiger ist.
aber ich glaube, die 18 Eur bei segor muß ja nicht sein, wenns ihn wonanders billiger gibt.
achso die seite:
gib bei segor.de "CS841" ein, dann zeigt er dir alle an, die die drin haben. die mit "nicht verfügbar" kannste abziehen, die mit Mindestzahl=27 kannste auch abziehen. dann bleibt nur noch wenig übrig.
bei RS Components gibts du www.rsonline.de ein.
Ich glaube du mußt nach "Herstellerteilenummer" suchen. Wenn er was nicht findet läßt du nach allen 4 einmal suchen, un drückst hinterher nochmal bei allen 4 einmal, weil die seite spinnt dort schonmal.
dort kannst du auch "CS841" eingeben. oder PCM174 oder PCM17. (huch: auf einmal steht dort bei PCM1744U Lieferzeit 1-3 Tage. war vorher noch nicht. hoffe, der geht bei denen nicht auch ausm sortiment raus.)
genaue Link-angaben lohnen sich glaubeich nicht, weil oftmals geht ein zugewiesener Link nur für einen begrenzte zeit oder nur für eine IP, bis er ungültig wird, das kann genauso fehleranfällig sein, wie wenn ich so angebe, was man drücken soll.
..aja und ich brauche übrigens von beiden Teilen 2 stück, weil einen für die testplatine für testaufbauten und einen für die richtige schaltung, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich den schon einmal aufgelöteten Smd-chip wirklich immer wieder heile runter kriegen würde.
..und irgendwie scheint es ja doch eine ganze menge änhliche teile dort von verschiedensten herstellern zu geben, von denen man nichtmal das geringste bischen weiß, daß sie existieren. also: wenn noch jemand welche kennt, die nocht nicht erwähnt sind, kann er gerne schreiben. vielleicht gibt es ja das eine oder andere bauteil doch noch billiger.