• 18.07.2025, 17:00
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

sandtdman

Unregistered

Wassersensor kaputt

Friday, January 12th 2007, 11:53pm

Leider ist mir der nagelneue Wassersensor kaputt gegangen. Und zwar sind beide Kabel abgerissen... Kann man die einfach anlöten, und wenn ja, ists egal welches kabel an welchem "anschluss" (wie bei einer LED) oder ist der sensor hinüber und ich muss ihn neu bestellen?

Erkaeltung

God

Re: Wassersensor kaputt

Friday, January 12th 2007, 11:59pm

Hi !

Der Tempsensor ,oder? Wenn du noch was anlöten kannst dann mach es. Schrumpfschlauch um jedes einzelne und dann noch einmal um beide Adern nicht vergessen.
Ja ,es ist egal welches Kabel wohin.

sandtdman

Unregistered

Re: Wassersensor kaputt

Saturday, January 13th 2007, 12:02am

Quoted from "Hatschi"

Hi !

Der Tempsensor ,oder? Wenn du noch was anlöten kannst dann mach es. Schrumpfschlauch um jedes einzelne und dann noch einmal um beide Adern nicht vergessen.
Ja ,es ist egal welches Kabel wohin.



ok - werds versuchen ohne etwas kurzzuschliesen. sonst kann man das metallteil sicherlich ausbohren und einen anderen sensor einkleben oder geht das nicht?

Erkaeltung

God

Re: Wassersensor kaputt

Saturday, January 13th 2007, 12:07am

Jaaa, sicher, auch das sollte möglich sein.

sandtdman

Unregistered

Re: Wassersensor kaputt

Saturday, January 13th 2007, 3:02pm

Quoted from "Hatschi"

Jaaa, sicher, auch das sollte möglich sein.



danke dir...

-Andy-

Senior Member

Re: Wassersensor kaputt

Saturday, January 13th 2007, 5:01pm

Hi

ist mir auch passiert.

Ich hab ihn dann ausgebohrt.
Das Loch mit Wärmeleitkleber ausgefüllt.
Was garnichtt so leicht ist , da der Kleber zähflüssig ist
und Luftblasen zurückbleiben können.
Man müss den Kleber also gewissermasen ins Loch stopfen.

Und dann hab ich einen normalen Temperatursensor hineigesteckt,
so wie er beim Aquaero dabei ist.

Nicht vergessen einen Schrumpfschlach an die Stelle zu machen
wo die Kabel aus dem Sensor herauskommen.
Damit die Kabel nicht mehr so leicht abbrechen können.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Wassersensor kaputt

Saturday, January 13th 2007, 7:17pm

übrigens, bei einer LED ist die Polung nicht egal, jedenfalls bei denen die ich bisher gesehen hab.
Normalerweise "sperren" die bei flascher Polung!?

KillerX

Senior Member

Re: Wassersensor kaputt

Sunday, January 14th 2007, 1:55am

Ein Tempsensor ist meines Wissens nach nur ein "einfacher" Widerstand! Von daher sollte das kein Problem darstellen.
Da steht nix :-P

sandtdman

Unregistered

Re: Wassersensor kaputt

Sunday, January 28th 2007, 11:26pm

Quoted from "Andy76"

Hi

ist mir auch passiert.

Ich hab ihn dann ausgebohrt.
Das Loch mit Wärmeleitkleber ausgefüllt.
Was garnichtt so leicht ist , da der Kleber zähflüssig ist
und Luftblasen zurückbleiben können.
Man müss den Kleber also gewissermasen ins Loch stopfen.

Und dann hab ich einen normalen Temperatursensor hineigesteckt,
so wie er beim Aquaero dabei ist.

Nicht vergessen einen Schrumpfschlach an die Stelle zu machen
wo die Kabel aus dem Sensor herauskommen.
Damit die Kabel nicht mehr so leicht abbrechen können.




genauso hab ichs auch gemacht... nur weiss ich jetzt nicht ob die niedrigeren temperaturen nun mit dem "gepfuschten" Sensor oder dem zweiten Radi zu tun haben... :o ;D