hallo,
da ja hier einiges an fehlinfos unterwegs ist versuche ich mal kurz zu erläutern warum es nicht geht, und wie es geht.
Warum es mur mit einem elko nicht geht.
Bei PWM ist es ja so das man SPannungsimpulse mit einem veränderlichen Tastverhälniss von "spannung da" zu "spannung weg" hat. -> das vertragen machne lüfter nicht -> deshalb machen die geräusche.
Wenn man nun nur einen kondensator an den ausgang hängt, ist das problem, das der kondensator je nach typ, größe, innenwiderstand, art der PWM endstufe schon mit 10% PWM impuls voll sein kann und ab da immer nur 100% spannung am ausgang ist.
Da ja der kondensator extrem schnell geladen werden kann.
Der lüfter nimmer aber so wenig strom das die ladung des Kondessators ausreicht um die spannung bis zum nächsten impuls zu puffern.
Villeicht hift das zum verstehen der problematik:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/0205301.htm.
da man bei der endstufe einen kleinen ausgangswiderstand hat, der gegen null gehen sollte, ist tau --> gegen null.
Somit ist der kondensator sofort voll, auch bei schmalen impulsen.
lösung:
der kondensator muss langsamer geladen werden.
das geht am besten wenn man einen widerstand in reihe vor den kondensator macht. und somit eine zeitkonstante am RC-Glied realsiert.
Für den oben genannten fall fürde ich es mal mit 30-50Ohm testen.
Das ganze findet man auch unter "tiefpass filter" oder "rc-glied" in den publikationen.
OUT ---> 50OHM ---> FAN
........................|
........................|
........................470µF
........................GND
MfG
Sebastian