• 22.08.2025, 16:46
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

startrek

Full Member

Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Mittwoch, 2. November 2005, 20:07

Hallo,

wie ich vor einiger Zeit schon mal nachgefragt hatte, kann man ja die Leuchtkathoden an die Ausgänge des Multiswitch hängen und schalten.
Gesagt getan, nur leider geht nun mein Twinset Leuchtkathoden von Revoltec (aus dem Shop hier) nicht mehr. Ich hab dann mal dies schwarze Kästchen geöffnet und siehe da: die eingelötete Sicherung ist durch!! >:(
Und nun? Weiß jemand wie stark diese Sicherung ist (so´n Glasteil, leider ohen Beschriftung) und wo ich sowas herkrieg (Reichelt/Konrad)?
Denn mich kostet das Einsenden der Kathoden wahrscheinlich mehr, als was diese olle Sicherung kostet....

Gruß Startrek

-nils^

Senior Member

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Mittwoch, 2. November 2005, 22:53

Hast du die Kathoden mit Inverter an den Multiswitch gehängt oder was?

Wenn du das gemacht hast, selber Schuld... die Kathoden müssen direkt ohne Inverter an den MS ran.. du musst also die Stecker/Anschlüsse von den beiden Kabeln einer Kathode abmachen und am Multiswitch befestigen.

Oder muss das mit Inverter? Wenn ja, wärs ja irgendwie witzlos. Bin mir aber ziemlich sicher, dass der wegmuss, weil alles nötige aufm MS schon drauf ist.

mfg ;)

x-stars

God

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 14:57

Zitat von »-nils^«

Hast du die Kathoden mit Inverter an den Multiswitch gehängt oder was?

Wenn du das gemacht hast, selber Schuld... die Kathoden müssen direkt ohne Inverter an den MS ran.. du musst also die Stecker/Anschlüsse von den beiden Kabeln einer Kathode abmachen und am Multiswitch befestigen.

Oder muss das mit Inverter? Wenn ja, wärs ja irgendwie witzlos. Bin mir aber ziemlich sicher, dass der wegmuss, weil alles nötige aufm MS schon drauf ist.

mfg ;)



Nein, war schon richtig so - der Multiswitch ist nur ein "Schalter" für die KKs, Inverter ist weiterhin nötig ;).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Man_In_Blue

Moderator

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 15:22

Zitat von »-nils^«

Hast du die Kathoden mit Inverter an den Multiswitch gehängt oder was?

Wenn du das gemacht hast, selber Schuld... die Kathoden müssen direkt ohne Inverter an den MS ran.. du musst also die Stecker/Anschlüsse von den beiden Kabeln einer Kathode abmachen und am Multiswitch befestigen.

Oder muss das mit Inverter? Wenn ja, wärs ja irgendwie witzlos. Bin mir aber ziemlich sicher, dass der wegmuss, weil alles nötige aufm MS schon drauf ist.

mfg ;)


Äm.

Nein... das anschließen der Kathoden ohne inverter hat mit zimlicher sicherheit den defekt der KAthoden zu folge...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

cronix

God

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 15:23

nils du meinst doch net wirklich das die MS die Spannung eines Inverters bringen kann oder ? Kathoden brauchen eine ziemlich hohe Spannung ;) net nur 12V *g*

-nils^

Senior Member

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 18:13

Das weiß ich, aber nunja, sone Inverter Platine ist ja auch nicht besonders groß, hätte ja sein können, dass das direkt aufm MS drauf ist... weil dann hätte man eventuell endlich mal nen qualitativ ganz guten Inverter und nicht son billig Mist, wie es bei so gut wie allen Kathoden dabei ist. (ich kenn keine mit nem wirklich guten Inverter, der nicht Geräusche macht oder sonst was).

mfg :)

Stefan_K.

Moderator

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 20:15

Wie dem auch sei .. hier geht es um die Sicherung der Kaltlichtkathoden und nicht ums Multiswitch .... Elektronik.

Gruß

Stefan

Erkaeltung

God

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 20:24

Hi !

@startrek
Bist du sicher das da nix draufsteht ? Die Beschirftung ist auf einem der Kontakte (silberne Kappe) am Glasröhrchen...bzw. sie sollte da sein.
Bei Reichelt bekommst du sowas. Nennt sich "Feinsicherung".

Deminy

Full Member

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 23:28

hast du den inverter nicht ausversehen verpolt? dann fliegt die sicherung erst raus. sonst geht sie ehr selten kaputt. ist mir auch passiert und habe auch bis jetzt nichts gefunden.ich habe meine sicherungen gebrückt.

Erkaeltung

God

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Donnerstag, 3. November 2005, 23:47

"ich habe meine sicherungen gebrückt."

Das ist das Dümmste was man überhaupt machen kann ;D
Sicherungen zu brücken gehört zum Basiswissen eines DAU's ;D

startrek

Full Member

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Freitag, 4. November 2005, 12:11

Hi,

also die Kathoden funktionierten ja erst einwandfrei, nur anscheinend hats irgendwann nach ein paar Tagen die Sicherung weggeblasen.

@nils: 620V am Multiswitch?!, meine Güte, das wär n´bisschen viel....ne, wie schon geschrieben, Inverter muß sein ;D ;)

Ich bin ja nicht unbedingt der Elektrofreak, aber soweit isses mir dann doch klar... ;D

Leider ist die Sicherung nicht gesockelt, sondern quasi in Glas eingegossen und an den Enden mit der Platine verlötet. Und da steht nix drauf! >:(
Naj, mal sehen vielleicht finde ich noch was, ansonsten müßten halt neue her.....

Danke für die Antworten
Startrek

Spock

Senior Member

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Samstag, 5. November 2005, 19:05

Es wird eine 0,4A Sicherung benötigt. Reichelt-Link
Ich habe selbige auch schon tauschen müssen nachdem ich mal ausversehen den Inverter falsch gepolt hatte. :-[

mfg Spock

Zitat von »Grinchy«

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D

KillerX

Senior Member

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Samstag, 5. November 2005, 19:13

Zitat von »Spock«

Es wird eine 0,4A Sicherung benötigt. Reichelt-Link
Ich habe selbige auch schon tauschen müssen nachdem ich mal ausversehen den Inverter falsch gepolt hatte. :-[mfg Spock


Ich wäre froh, wenn bei Verpolung nur die Sicherung fliegen würde und nicht gleich der ganze Inverter abraucht und fast noch was in brand steckt!!
Da steht nix :-P

Yaso_Kuuhl

Full Member

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Samstag, 24. März 2007, 18:51

öhm revoltec sagst du? die hatten mir mal ein falsch gepoltes kabel geschickt (also 12V auf 5V am anderen ende) bzw. halt in das set gepackt. ich hatte das kabel reklamiert, die haben mir ohne probleme gleich 2 kabel geschickt inkl. 2 invertern. sag denen einfach das das ding irgendwie nimmer geht, ich denke die fackeln auch bei der nicht lange und schicken dir neue ;)
Gruß, Jens

b0nez

God

Re: Multiswitch und Leuchtkathoden II - Sicherung

Samstag, 24. März 2007, 19:14

hmm, ich will dich ja nicht in deinem Eifer bremsen.
Aber ich glaube das Problem hat sich schon gelöst. Schließlich ist das schon fast 1,5 Jahre her.

Als du Leichenschänder ;D ;)

mfg b0nez
:rolleyes: