• 30.07.2025, 22:25
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

mario_cell

Senior Member

Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Sonntag, 13. Mai 2007, 15:06

Hallo
Wieviel Volt kann ich über Cich-Stecker leiten?
12V gehen normal schon, oder?

Noch ne Frage (wollte kein neues Thema aufmachen)
Gibt es eine schaltung wo ich sagen wir mal zwei KKs dranhänge, die dann eben auf die Musik reagieren?


mfg
Mario

marvell

Senior Member

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Sonntag, 13. Mai 2007, 17:51

es gibt extra konverter, die auf musik reagieren. weiß aber nicht, ob du die auch ohne kks bekommst. google wird helfen....
ASUS Z270G - i7 7700 - 1080GTX - 16GB RAM - 512GB M2 SSD - LianLi PC-O11WGX

cuplex kryos NEXT Vision - EK GPU Fullcover - AC D5 NEXT - Watercool Heatkiller Tube - Mo-Ra 3 - EK 360 SE + PE- AC 360 - Aquaero 5 LT...

mario_cell

Senior Member

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:02

Wie heißen denn die Dinger genau?
Habe nun ne halbe Stunde gegoogelt, aber nix gefunden ::)

LotadaC

God

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Sonntag, 13. Mai 2007, 18:31

Also ich habe ´nen Lötkolben über so´n Stecker an meinem Trafo hängen, mit 12V. Allerdings hat der nur 7Watt.
Meinst Du nur den Stecker, oder auch dieses komische Koaxialkabel(?)

silentkiller

Senior Member

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Sonntag, 13. Mai 2007, 22:04

also ich kenne diese dinger die du da suchst unter "lichtorgel"

die frage, die sich mir stellt ist ->

kann man kk´s so shcnell hintereinander an und aus machen ? wären da nicht Led´s besser ?

gruß

mario_cell

Senior Member

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Sonntag, 13. Mai 2007, 22:49

Es müssen keine KKs sein, ich werde eh Leds nehmen.
Nur eben als Beispiel.

Zu den Steckern.
Ich glaube du meinst die falschen
Ich werde ganz normale 6,3mm Klinkenstecker benutzen.
Geht das?

mfg

LotadaC

God

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Sonntag, 13. Mai 2007, 23:24

hmm... ich glaube, DU meinst die Falschen...

Ich meine diese Cinch-Stecker

Also 6mm sind schon arg dick, kommt aber auch noch darauf an, wieviel Leistung Du dadurch saugen willst...

mario_cell

Senior Member

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Dienstag, 15. Mai 2007, 16:27

Cinch = Klinke ;)

Ich meine diese hier (Buchse)


Und die Stecker dazu.


btw: kann ich über diese Stecker zwei Pole leiten?
Also + und - ?

lg
Mario

cronix

God

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Dienstag, 15. Mai 2007, 17:45

Chinch =/ Klinke :P

Zettih

God

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Dienstag, 15. Mai 2007, 17:46

Cinch ist absolut nicht! = Klinke, Lotadac hat absolut Recht.
Das was hier auf den Fotos zu sehen ist sind Klinken, nur Klinken und nichts als Klinken.

Da kann man schon zwei Pole drüberleiten, normalerweise macht man dann + an die Spitze und - an den Schaft. 12V sind kein Problem.

Die Spannungsquelle muss aber kurzschlussfest sein, da man beim Ein- und Ausstecken von Klinkensteckern nahezu jedes Mal kurzzeitig einen Kurzschluss produziert - bei Cinch-Verbindungen wird das vermieden. Wie groß ist denn der Stom, der da fließen soll?

mario_cell

Senior Member

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Mittwoch, 16. Mai 2007, 11:43

jo es sollen 12 volt sein.
Ausgesteckt werden die Dinger nur, wenn der PC aus is, sonst eben gar nicht.

LotadaC

God

Re: Cinch - Stecker und musiksensitive KKs

Donnerstag, 17. Mai 2007, 09:41

12V hattest Du ja schon geschrieben, aber es ging um den Strom (I in A), bzw bei meiner Frage die Leistung (P in Watt, P=U*I ;))