Hallo ihr beiden, schonmal danke!
@LotadaC, ich hab dich schon verstanden

und es so gemacht, aber irgendwie passierte da mitn zeiger gar nix, es zeigte nur unterschiedliche werte an, aber der mit 33 ohm fand ich den plausibelsten, weil die anderen immer schwanken(also bei anderen messberechen).
Das die Anzeige vielleicht den Strom misst, und nicht die spannung hab ich mir auch schon gedacht, also promt nen verbraucher dazwischen(in dem fall nen lüfter) aber da ging das ding auch ruckartig auf voll. dann ne led versucht, da gar kein ausschlag, naja, werde heute mittag nochmal andere sachen versuchen. Trimmer, jo, hab ich auch schon verscuht, entweder es passiert nix, oder plötzlich gehts wieder weg.
@lev
heute mittag werde ich mal versuchen, den zeiger ein wenig zu schubsen, viellecht hilfst ja was.
bilder werden gemacht(ich hoffe, die kamera tut noch einigermaßen, die hat nen rotstich)
Funktionsgenerator, mhh, an sich schon, aber der will nemme so recht, macht nur ncoh sinus(also des oszi bestätigt mir des zumindestens) und auch nur noch eine frequenz,also des ding kann man vergessen

.
Ich habe mal das tacho signal von nem lüfter angeschlossen, da wars manchmal nen gaanz kleines bisschen anders, aber auch nciht wirkclich.
Das sind/waren Temperatur Anzeigen des Motors, aber wie die ansteuerung erfolgte, keine ahnung.
Und noch was, das ding hat 3 anschlüsse, einen da steht nen plus drauf, den anderen ein masse zeichen(der pol geht aber an das gehäuse des spulen körpers) und eins mit der aufschrift G.
Kann es daran liegen? angeschlossen hab ich immer an plus halt plus(wer hätte das gedacht

) und an das G minus, sonst passierte immer nix, wenn ich an das masse zeichen masse(minus) angeklemmt habe.
Ja, ich finde dies auch sehr suspeckt
