• 20.08.2025, 23:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

grover

Senior Member

USB-Power im Standby unterbrechen

Freitag, 5. Oktober 2007, 12:40

Ich habe ein L.I.S MCE Display für meinen HTPC. Leider hat das Ding einen üblen Bug, den ich bisher noch nicht bemerkt hatte.

Bei meinem Mainboard sind die USB-Ports auch im Standby powered, um die Kiste per USB-Fernbedienung, Tastatur oder Maus wecken zu können. Leider verträgt dieses L.I.S das nicht - nach dem Wakeup wirds nicht gefunden bzw. als unbekanntes Gerät gemeldet (VID und PID sind 0000, d.h. die USB-Implementierung im genutzten FTDI-Chip ist wohl nicht ganz i.o.)

Jedenfalls empfehlen die halt im Standby auf den betroffenen (internen) USB-Port keinen Strom anliegen zu lassen, per Jumper, BIOS o.ä. - geht bei mir aber gar nicht: Keine Jumper und keine Einstellmöglichkeiten.

Nun gibts aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:

1. Ich nehme die 5V+ VCC statt aus dem USB-Kabel vom Netzteil (Molex) ab. Ich habe aber etwas Angst, wegen den Strömen bzw. den Datenleitungen.

2. Die 5V+ aus dem USB-Kabel per Transistor durchschalten.

Was würdet Ihr machen - eine Teileliste wäre nicht schlecht, da ich in der Elektronik nicht so fit bin.

Danke!

Zettih

God

Re: USB-Power im Standby unterbrechen

Freitag, 5. Oktober 2007, 13:27

Ich würde Lösung 1 nehmen, da erübrigt sich auch die Teileliste. Ein wenig Schaltlitze, ein paar cm Schrumpfschlauch und etwas Lötzinn - fertig.

Auf dem USB liegen ganz normale 5V, oft mit einer Sicherung davor (selbstrückstellend oder ganz billig als SMD-Schmelzsicherung), manchmal korrekterweise mit einer echten Stromregelung für die erlaubten 150 oder 500mA versehen - aber darauf sollte man sich nicht verlassen. Die ganz billige Lösung ist ohne Regelung oder Sicherung einfach 5V aus den Powerplanes des Mainboards - die "Sicherung" ist dann ein kurzes Stück Leiterbahn...

Wenn Du ausschließen kannst dass an dem USB-Port irgendetwas anderes (potentiell kurzschlussverursachend kaputtes) angeschlossen wird, dann nimm die 5V vom Netzteil.

grover

Senior Member

Re: USB-Power im Standby unterbrechen

Freitag, 5. Oktober 2007, 13:33

Danke.