• 22.07.2025, 20:51
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

will5400

Junior Member

led widerstände?

Saturday, October 6th 2007, 8:28pm

hallo,

ich möchte ca 10 leds, 5 parallele stränge mit je 2 leds, verwenden.
Daten:

- blau
- Gehäuse: wasserklar
- Durchmesser: 5mm
- Intensität: 6000 mcd
- Öffnungswinkel: ca. 30°
- Wellenlänge: 665~670nm
- Betriebsspg. mit R: 12-14 V
- Betriebstemp. : -30 °C bis 90 °C
- Betriebsstrom: typisch 20mA max. 50mA
- Lebensdauer: über 100.000 H

muss ich die mit 12v betreiben oder geht auch weniger?
wenn ja brauche ich widerstände? welche?



mfg

Oetsch

God

Re: led widerstände?

Saturday, October 6th 2007, 8:46pm

Quoted from "will5400"


- Betriebsspg. mit R: 12-14 V


d.h. da sollte schon ein Widerstand bei sein.

gruß
Ö

will5400

Junior Member

Re: led widerstände?

Saturday, October 6th 2007, 8:51pm

wenn ich das ganze mit 9v betreiben würde, bräuchte ich 330ohm als r. könnte man jetzt auch bei den 2 serien-leds nur einen, aber dafür einen größeren widerstand verwenden?

will5400

Junior Member

Re: led widerstände?

Saturday, October 6th 2007, 8:55pm

ich habe gerade eine schöne anleitung gefunden:
http://www.shisha-exclusive.de/plexiglas…kvlr6psrbkjqde2

wo bekommt man so eine batteriehalterung her?

changeling

Full Member

Re: led widerstände?

Saturday, October 6th 2007, 9:00pm

Moin und willkomen im Forum,

ich würde mal schauen bei conrad.de oder reichet.de, in der Suche Batteriehalter oder Batteriehalterung eingeben und da wirst du ne Menge Auswahl haben.

Viel Spaß

will5400

Junior Member

Re: led widerstände?

Saturday, October 6th 2007, 10:56pm

ok
danke für eure hilfe!

will5400

Junior Member

Re: led widerstände?

Monday, October 8th 2007, 11:27pm

ich habe da noch eine frage:

ich möchte 3 schwarzlichtleds in reihe mit je einen widerstand und das ganze dann 5 mal parallel. Ich wollte euch fragen ob mein berechneter widerstand richtig ist.

daten der led:
Gehäuse: 5mm wasserklar
Öffnungswinkel: 25°
Spannung: 3,4V
Strom: 20mA typ., 30mA max.
Wellenlänge: 405nm (ultraviolett)
Strahlstärke: 40mW/sr

betrieben wird das ganze mit 8 1,5 Volt in Reihe, also 12V.
mein widerstand wäre 90 ohm: 3 x 3,4 = 10,2V, also muss der vorwiderstand 1,8V aufhalten --> R = U/I --> R = 1,8/0,02 --> R = 90 Ohm

Oetsch

God

Re: led widerstände?

Tuesday, October 9th 2007, 6:26pm

Hi

der Widerstand ist richtig so.

Da Du von 8*1,5V in Reihe sprichst, denke ich, du nimmst Batterien.

Wie gesagt funktionieren wird das. Es dürfte aber bestimmt bessere möglichkeiten geben, da Du so 1,8V *0,02A=0,036Watt am Widerstand verbrätst, was die Batterien mit leert. Ist nicht die Welt wollte ich nur anmerken.

Gruß
Ö

will5400

Junior Member

Re: led widerstände?

Tuesday, October 9th 2007, 7:25pm

danke!

r1ppch3n

Moderator

Re: led widerstände?

Tuesday, October 9th 2007, 8:39pm

mag mal wer ausrechnen wie voll die batterien noch sind wenn sie zusammen 1,8V verloren haben und die leds schon lange nicht mehr leuchten? :-X
ich komm pi mal daumen auf so 80% kapazität die da nicht genutzt werden können

das ist in meinen augen doch etwas knapp dimensioniert, mehr als 2 leds würd ich da nicht in reihe anschließen wollen
sicher, dan verbrät der vorwiderstand noch mehr strom für nix aber dafür muss man nicht ständig fast volle batterien austauschen weil die es schon nicht mehr tun ;)

chuchichaeschtli

Full Member

Re: led widerstände?

Friday, November 2nd 2007, 4:59pm