• 04.07.2025, 12:47
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

m0p3d

Senior Member

Rc Failsave selbst baun ?

Samstag, 29. Dezember 2007, 18:32

Ich brauch ne Konstruktion die die Zündung des Motors Freigibt wenn am Empfänger Spannung anliegt und welches wenn keine Spannung anliegt die Zündung unterbricht.

-Der Nicd Akku des Empfängers hat ca 6 V
-Das Relais sollte also so in den Bereichen 8-3 V Betrieben werden können

Oder hat wer ne Bessere idee wie man das Machen sollte.

Den Failsave gibts auch Fertig Problem ist nur das die 29 € Dafür wollen und ich vermute das da eh net mehr als nen kleines Relais drinne ist ;D

KillerX

Senior Member

Re: Rc Failsave selbst baun ?

Sonntag, 30. Dezember 2007, 13:32

Im Prinzip würde dir wirklich nur ein Relais reichen...

An deinem Empfänger liegt ja egal an welchem Servoausgang die volle Spannung vom Akku an - musst hald rausmessen an welchen Pins.
Das ist dann die Spannung fürs Relais (ein Schließerrelais dürfte passen).
Mit dem Relais unterbrichst du die Versorgungsspannung von deiner Zündelektronik und nicht die Spannung die zur Zündkerze geht ;)

das Relais sollte passen (notfalls noch nen festspannungsregler dazwischen aber ich denke das Relais macht auch 6 V mit)
Da steht nix :-P

Chris_Schm

Full Member

Re: Rc Failsave selbst baun ?

Montag, 31. Dezember 2007, 11:30

Hm, hatte solche Dinger auch schon in der Hand ( Habe bis vor kurzem selber RC Bau gemacht).

In denen, die ich hatte war aber nie ein Relais drin. Ist einfach zu schwer und zu groß. Glaube auch, daß da schon ein bißchen mehr Technik dahinter steckt.

Wenn würde ich das ganze aber über nen Transistor schalten, ist platzsparender, leichter und vorallem braucht, glaube ich, eine Transistorsteuerung nicht soviel Strom als die Relaisvariante.

Bei mir wurde auch immer direkt das Servo angesteuert, so daß bei schwacher Batterie, bzw wenn ich außerhalb der Reichweite war, der Motor in Leerlauf  ging.

m0p3d

Senior Member

Re: Rc Failsave selbst baun ?

Montag, 31. Dezember 2007, 13:57

Jo wie gesagt das macht meine RC anlage schon selbst.

(Wovon du redest sind die Standartvarianten für nitro Motoren ich rede von nem Richtigen Zündkerzenmotor)

Und ich weiss das in den Kommerziellen Varianten auch teilweise Relais verbaut sind