• 23.07.2025, 21:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

white-weezel

Junior Member

tasten in htpc einbauen...

Montag, 14. Januar 2008, 23:28

Hallo, ich brauche mal ein wenig schützenhilfe...
ich will nen rechner zusammen basteln, den ich über tasten in der front bedienen kann,
ohne das ich erst das Keyboard rauskramen muß...
Es soll ein Home theater pc werden, oder meine
"MEDIEN ZENTRALE"
ggf kommt dann noch n display in die front
menüführungen und so´n schnick schnack halt
Beispielsweise in untermenüs von medien und so playlist auf und ab scrollen und medien auswählen.
Wo bekomme ich solche tasten her, wo schließe ich die an, und wie erzähle ich meinem rechner das der gefälligst das tut was ich gerne hätte ??? ?

ach ja, und kann man das mit dem display kombinieren?
z.b. "taste: menüpunkt runter => display eine zeile rauf
bewegen und unten neue zeile vom menü einblenden??

ach ja 2:
gibt es lautstärken regler die ich verbauen kann??
die denen in meiner stereoanlage ähneln? => die mit gehen wenn ich z.b per fernbedienung arbeite ?
AMD 64 3700+ 1GB 400 Mhz 128bit Nvidia GeForce 6200SE Turbo Cache 256 MB 300 GB HDD Win XP Pro, Linux (experimentel) (bin für nen Guten Vorschlag media+linux betriebs system immer zu haben )

Zettih

God

Re: tasten in htpc einbauen...

Montag, 14. Januar 2008, 23:45

Mir würde da einfallen, dass Du am einfachsten ein paar Einzeltasten von einem beliebigen Elektronikversender verwendest, diese An einen Standard-Tastaturcontroller anschließt. Um an diesen Controller zu kommen, eine billige PC-Tastatur ausschlachten.

Dann an den Tastatureingang anschließen, die Tasten mit GIRDER an die Funktionen anpassen.

Das rangiert bei mir als eines der Projekte, die immer mal umsetzen wollte, aber nie dazu gekommen bin...

LotadaC

God

Re:  tasten in htpc einbauen...

Montag, 14. Januar 2008, 23:52

*nickt*

Dèjá-vu

Edit: *manierensuch* Willkommen im Forum ;D

Lev

God

Re: tasten in htpc einbauen...

Dienstag, 15. Januar 2008, 00:01

oder du nimmst einen dieser usb-numblocks, da hättest dann auch schon pfeiltasten. kann man ja auch verstecken so dass es nimmer ganz nach fertigem block aussieht.

die display-sache ist auch nur bedingt schwierig, such dir ein passendes display für z.b. jaLCD und lass dort die entsprechende software ausgeben. wie genau kann ich dir jetzt so spontan auch nicht sagen, aber das ist lediglich ein lösbares softwareproblem.

lautstärkeregler der auch noch fernsteuerbar ist ist schon eher ein problem, da bräuchtest ja auch noch nen Motor für.
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Zettih

God

Re: tasten in htpc einbauen...

Dienstag, 15. Januar 2008, 11:02

Motorgetriebene Potis für Audio-Anwendungen waren lange Jahre von ALPS - so wie leise Lüfter eben von Papst waren.

Dann gab's natürlich auch da Nachbauten und aktuell werden vorwiegend elektronische Lautstärkeregler verwendet, da sitzt hinter dem Drehknopf dann gar kein Poti mehr sondern ein Drehencoder.

Aber die ALPS-Motorpotis kann man immer noch bekommen, Segor hat da z.B. 2x100K log und 2x10K log auf Lager.

Safti

Senior Member

Re: tasten in htpc einbauen...

Dienstag, 15. Januar 2008, 13:45

PC, Soundkarte, Software.. hum.. ich würde da nicht zusätzlich einen Lautstärkeregler einbauen sondern wenn, dann den eingebauten Mixer auf der Soundkarte nutzen.. Zusätzlicher Regler bedeutet nur wieder weitere Verluste..

Wenn du willst, dass es nach mächtigem Drehregler aussieht nimm nen Drehencoder und mach nen großen dicken Drehknopf drauf :)

Zum decodieren der Signale nen kleinen µC oder so der dann Tastatur-Signale erzeugt bzw. einfach direkt an dein sowieso geplantes Panel in der Front angeschlossen wird und je nach Drehrichtung und Geschwindigkeit einen oder mehrere "Tastendruck" für Lauter oder Leiser erzeugt..

Mit GIRDER kannst du dir wenn ich mich richtig erinnere dann sogar gleich noch son hübsches OSD erzeugen lassen, wie laut es grade ist :) (Spielerei...)

ach Edit: mit LIRC und GIRDER hast du dann gleich auch deine gewünschte Fernbedienbarkeit ohne großartig mechanisches Gebastel am analogen Regler *bibber*
V: Cuplex (sock. 478), Twinplex (gf-4 halterung), Airplex-Classic, Eheim 1046, div. Winkel, 2 Gehäusedurchführungen... alles Plug'n'Cool

white-weezel

Junior Member

tasten in htpc einbauen...

Mittwoch, 16. Januar 2008, 09:23

ich habe da gerade bei ebay ne spacemouse ( seriel ) gefunden, damit ließe sich das osd menü doch bestimmt auch bedienen oder ??? ?
(womit lese ich die tasten aus bzw ordne ich den tasten und richtungen menü aktionen zu ??)
(bitte dazu schreiben => win/ linux PRG. denn ich habe mich noch nicht entschloßen
auf was für nem Sys ich das teil basteln werde ;)
Ich habe mir jetzt zwar Linux MCE gezogen,
und werde es probehalber installieren, da ich aber nicht so der Crack bin....[voll unschlüssig- und so]
[by the way: ich habe damals zwar Informatik mit 1.0 abgeschloßen, aber das war Basic aufm C64 , und die Realschule liegt schon ca 15 jahre hinter mir => schönen gruß an Herrn Hering in der Boje Realschule Brunsbüttel ;) )
AMD 64 3700+ 1GB 400 Mhz 128bit Nvidia GeForce 6200SE Turbo Cache 256 MB 300 GB HDD Win XP Pro, Linux (experimentel) (bin für nen Guten Vorschlag media+linux betriebs system immer zu haben )

white-weezel

Junior Member

Re: tasten in htpc einbauen...

Freitag, 18. Januar 2008, 14:58

hallo nochmal, ich habe jetzt nen pin Belegungsplan für die
D-Sub 25 buchse gefunden und mit dem Anschlußplan für´s display verglichen.
http://www.ocinside.de/assets/glcd_displ…altplan_big.gif
weiß jemand ob es machbar ist an die buchse noch ne ps2 maus anzulöten ??
(wenn wie...)
ps2pins :
1 datenleitung (1. Frage )
2 NIX
3 Masse (2.Frage )
4 Spannung 5v+
5 Taktsignal (CLK) (3. Frage )
6 Nix

So, jetzt die Gretchenfrage:

1. kann ich RTS2 (pin 19 ) nemen?
2. ist damit Masse (pin1) gemeit oder siglanmasse (pin 7) ?
3. clk ? ja welcher denn jetzt?
Transmitter Clk DCE (pin 15),
Reciver Clk (pin 17),
Transmitter clk DTE (pin 24)

und noch n Problem...

will n IR Reciver einbauen.
in der beschreibung wird der am d-sub port
pin 7, Signalmasse
pin 4 Request to Sent (1)
pin 8 Data Carrier Detect
angeschlossen.
die sind aber durch das Display belegt...
kann ich dafür alternativ Belegen:

pin 7, Bleibt? oder gibt das probleme wenn ich da GND abgreife?

Pin 4 weg dafür Pin 19 Request to send 2

Pin 8 weg dafür pin 12 Data carrier detect 2

und jetzt lasst mich mal raten:
maus und IR sind nich zu vereinbaren oder??


By the Way, ich will ja nur das Mausrad und 2 Tasten haben, kann man da nicht "rumwurschteln" an der Maus
(s ist ne alte mit 2 Ir lichtschranken und Ir led)
kann ich den Ir empf wohl nicht wirklich anlöten reinbasteln oder??

wenn sich diese bastelei doch durchführen lässt, kann ich mausrad und tasten warscheinlich auch per grider und dergl. auslesen??

@ Limbachnet :
du errätst nicht was als Rad auf der Maus verbaut ist...( wenn
ich´s richtig gegoogelt und verglichen habe) genau n´
drehencoder....

EDIT:!!!OK, habe gerade nen fehler bei meinen rechergen gefunden!
der sub d 25 port ist nix paralleles!! ist die alte serielle schnittstelle! (gabs ja damals nicht nur subd9 sondern auch subd 25)
also alle die ähnliches vorhaben, brutzelt euch nicht das Board zusammen,,,,
Schönen (Vallentins-) Tag Noch.


AMD 64 3700+ 1GB 400 Mhz 128bit Nvidia GeForce 6200SE Turbo Cache 256 MB 300 GB HDD Win XP Pro, Linux (experimentel) (bin für nen Guten Vorschlag media+linux betriebs system immer zu haben )

white-weezel

Junior Member

Re: tasten in htpc einbauen...

Freitag, 18. Januar 2008, 15:39

habe gerade iMedian entdeckt, schon mal wer daran herumprobiert??
läßt sich da selbstgebasteltes anschließen ??? (siehe oben)
AMD 64 3700+ 1GB 400 Mhz 128bit Nvidia GeForce 6200SE Turbo Cache 256 MB 300 GB HDD Win XP Pro, Linux (experimentel) (bin für nen Guten Vorschlag media+linux betriebs system immer zu haben )

Zettih

God

Re: tasten in htpc einbauen...

Freitag, 18. Januar 2008, 17:08

Errrm - also, wenn ich mich nicht sehr täusche ist normalerweise an einer D-Sub25-Buchse am PC genau ein COM-Port dran. Da noch ein zweites Gerät dranzuhängen ist schon etwas *sehr* speziell...

Schau lieber mal ganz scharf in das Mainboard-Handbuch, ob da nicht noch ein zweiter COM-Port schlummert, den Du mittels einer Slotblende herausführen kannst - auch IrDA-Ports sollten dort erwähnt sein...

Bei der heutigen Tendenz zu legacy-free-Produkten werden solche Schnittstellen auf den Mainboards seltener - als PCI-Karte und sogar PCI-Express gibt's die aber immer noch. Reichelt z.B. hat da als "PCI PARALLEL SER" eine PCI-Karte mit einem LPT und zwei COM-Ports für ca. 11,- und von DELOCK diverse Varianten für PCI-Express im Katalog.

Zitat

du errätst nicht was als Rad auf der Maus verbaut ist...( wenn ich´s richtig gegoogelt und verglichen habe) genau n´
drehencoder....


Ja, das stimmt - genau so etwas steckt auch hinter den Lautstärkereglern vieler aktueller Audiogeräte. Das sind zwei leicht versetzte Lichtschranken hinter einem gelochten Rad. Wenn das Rad gedreht wird kann eine Auswerteschaltung aus den Signalen der Lichtschranken Zählimpulse und die Drehrichtung ermitteln - und damit wird ein elektronisches Poti wie z.B. die Xicor-ICs X9C usw. angesteuert. Bei großen Stückzahlen ist das billiger als anständige Potis - und verschleißfrei ist die vollelektronische Lösung auch.

white-weezel

Junior Member

Re: tasten in htpc einbauen...

Sonntag, 20. Januar 2008, 00:59

ok, desillusioniert....
nein, so schnell gebe ich nicht auf ;) das wäre ja noch schöner.

ok, gehe ich wohl doch zum plan B über, und werde
(wenn ich´s günstig ersteigern kann),
ne space mouse einsetzen
oder den alten sidewinder köpfen :o und über den gameport die tasten anschließen..
bremst mich ruhig wenn ich dabei bin nen fatalen fehler zu begehen ;)
ach ja, display:
ich habe das PG-240128A
in anderen foren gefunden und gelesen das es auch nen t6963c
angeschloßen wird.
wer weiß ob das PG240128X-P1 (auch von Hitachi) den selben chip hat, oder ob´s n anderer ist??
frage deswegen: ich könnt evtl eines bekommen...
( Logo=> sonst keine Frage ! )
AMD 64 3700+ 1GB 400 Mhz 128bit Nvidia GeForce 6200SE Turbo Cache 256 MB 300 GB HDD Win XP Pro, Linux (experimentel) (bin für nen Guten Vorschlag media+linux betriebs system immer zu haben )

white-weezel

Junior Member

Re: tasten in htpc einbauen...

Mittwoch, 13. Februar 2008, 22:00

also, es kommt doch noch leben in die aktion,
ich werde wohl morgen mal anfangen mit den lötarbeiten für
IR-Port, und Tastatur.

Klasse "TÄTÄÄÄÄ" erlebniss gehabt übrigens:
Hab Meine alte ps2 tastatur zerlegt, und geh
mühselig die leiterbahen mit bleistift nach.
kommt ´n kumpel vorbei und sagt:
"hey alter, hast da doch n Durchgansprüfer,
was machst´s dir unnötig viel arbeit..." ::) :-[
=> OK "ENTER-Taste" => pin1=nix Pin2= nix, Pin 3=ok, usw...

Toll oder? Na ja, das was wieder so-ne sache mit
Wald und lauter Bäume oder?
Hab jetzt aber noch ne Frage an alle die ein klein wenig Ahnung von Elektronik haben :::

ich werde mir warscheinlich n grafik display ein bauen
wie bei OCINSIDE.DE Beschrieben.
kann ich den poti zur helligkeits regelung nicht auch
durch nen LRD (bzw.Fotowiderstand) regeln lassen??
z.b.ahnlich wie bei:
http://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mmerungsschalter

wenn ja, kann evtl mal jemand n bild davon posten
(und mir erklären wie man bilder z.b von wiki postet/einbindet)
AMD 64 3700+ 1GB 400 Mhz 128bit Nvidia GeForce 6200SE Turbo Cache 256 MB 300 GB HDD Win XP Pro, Linux (experimentel) (bin für nen Guten Vorschlag media+linux betriebs system immer zu haben )

Lev

God

Re: tasten in htpc einbauen...

Donnerstag, 14. Februar 2008, 14:25

klar kannste das machen, musst dir eben ne Fotodiode suchen die ähnliche Widerstände produziert wie der Poti oder eben die in dem link gezeigte transistorschaltung nehmen, auch da gilt es allerdings nen FET zu finden der ähnliche Eigenschaften wie der Poti aufweist.

ich würds an deiner stelle erstmal mit poti machen, alles soweit testen und dann mal schauen in welchen bereichen die widerstände liegen. kannst das natürlich auch gleich alles ausrechnen etc., angesichts der zu erledigenden aufgaben bis dahin würde ich mir da erstmal keine gedanken machen. ohne entsprechendes messwerkzeug (licht) ist das ohnehin ne ziemliche raterei
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir