Naja, mehrere Gleichrichter hintereinander senken die Spannung natürlich weiter ab, aber die Leistung wird dort vor Ort auch verheizt - der "Gleich riecht er" wird dabei also warm bis heiß und muss ordentlich belüftet werden. Das ist nicht viel anders als bei einem Vorwiderstand. Wenn die verwendeten Lampen nennenswerte Leistung haben, wäre eine PWM (als Gleichstromdimmer) statt der Gleichrichter besser.
Aaaber: Den Warnhinweis unten links hast Du gelesen?
Das einfachste/effektivste ist das leuchtobst mittels doppelrelais hinterinander zu schalten, damit liegt an beiden statt 13,8V nur knapp 6,9V an
halbierte Spannung DC = 1/4 Leistung..
Noch einfacher aber etwas ineffizient:
Vorwiderstand verwenden, ob das in Dioden oder in Widerständen verbraten wird ist egal..
Es wurden auch Jahrelang Vorwiderstände an 500W Kühlerlüftern verwendet, weil einfach+robust.
Komplizierter:
PWM Regelung der Leuchtmittel, ermöglicht stufenloses Dimmen, fast ohne Abwärmeverluste.
=>Google Hilft
Erlaubt ist alles nicht, aber immerhin "versuchst" du das Blenden wegzubekommen..