Ah ja, dann sieh Dir doch mal
diese Seite an, da hat jemand ein solches Projekt schon durchgezogen.
17 LEDs hängt man auch normalerweise weder alle in Reihe noch alle parallel, sondern man macht ein paar davon in Reihe und ein paar dieser Stränge dann parallel - so hat's auch der o.a. Herr Danninger gemacht.
Blöderweise ist 17 eine Primzahl, also müsstest Du entweder eine weglassen und 4x4 LEDs schalten oder zwei weglassen und 3x5 oder auch 5x3 LEDs, eine nachkaufen und 3x6 LEDs verschalten oder, oder, oder...
Wegen Vorwiderstand: wie berechne ich die Verlustleistung am Vorwiderstand, wenn Versorgungsspannung kleiner als UF der Diode?
(kommt man mit einem (bzw 2 halbsogroßen) 1206-SMD-Widerständen (Viertelwatt(?)) hin, bei 17 parallelen LEDs?)
Exakt berechnen ist da ohne Datenblatt schwierig, weil der Durchlassstrom unterhalb von U
F nur geraten werden kann. Aber so genau brauchst Du das gar nicht,
die kleinen SMD-Widerstände reichen bestimmt. Gehen wir mal über den Daumen von max. 15mA Durchlasstrom aus. An einem 10 Ohm-Widerstand fallen dann 150mV Spannung ab, das ergibt eine Verlustleistung von 2,25mW.
Edit: Ich seh' grad, du wolltest ja einen gemeinsamen Widerstand verwenden. Das würde ich lassen. 15mAx17LEDs sind 255mA, nehmen wir einen 4,7 Ohm-Widerstand sind das 1,2V (zu viel) und eine Leistung von 300mW, das ist nix mehr für SMD-Widerstände. Nee. Bei SMD-Hühnerfutter kann man ja problemlos jeder LED ihren eigenen Vorwiderstand verpassen.
Und unterschätze die Zeit für Einstellarbeiten bei Makrofotografie nicht - so ein ViertelAmpere zieht Mignons mit ca. 1500mAh schon innerhalb von zwei Stunden Leuchtdauer deutlich 'runter, auch wenn sie rechnerisch knapp 6 Stunden halten müssten. Die Spannung geht halt schon früher in die Knie, was bei Glühlämpchen nicht sooo schlimm ist. Die glimmen dann eben etwas gemütlicher. Aber LEDs die sowieso schon unterhalb des Diodenknicks betrieben werden, die werden dann sehr schnell dunkler.
Probier's aus - aber tu Dir selbst den Gefallen und bau das so, dass Du später mit wenig Aufwand auf eine Schaltwandler-Lösung upgraden kannst...