Für sonen Fall wirst du nichts einfaches finden was dir nicht auf Dauer wegschmort.
Die primitive+einfache+gute Lösung lautet:
=>Relais
Mit dem Schalter steuerst du das Relais an,
über das Relais selbst (20..30A) schaltest du den Scheinwerfer.
Das gibt ein deutlich besseres Licht, da der Schaltkontakt im Relais weniger Kontaktverluste (siehe datenblatt) hat als in nem mickrigen Schalter.
Wenn das Relais zu groß ist kannste auch nen kfz-geeigneten mosfet zum schalten benutzen.
Vorteil hierbei ist die Baugröße, die Verschleißfreiheit und der quasi nichtvorhandene Kontakt/Schaltwiderstand, somit kommt 99,9% der Spannung am Licht an und der Dinger wird nichtmal warm dabei.
Der Steuerschalter ist auch quaasi unbelastet und verschleißt eigentlich nicht.
Der Mosfet ist Vibrations+Stoß-unenmpfindlich.
Relais und Schalter werden warm bis heiß.
geeignet wäre z.B. der BTS 555 oder 442 oder andere fürs KFZ geeignete..
=>Temperaturbereich
=>überspannung
=>Überlast
=>Lasterkennung
=>Freilauf
etc ...
Achtung1:
Die Anschlüsse müssen solide und stromfähig verlötet sein, sonst rauchen die vor dem FET ab, ein kleines Kühlkörpergehäuse/Kühlplatte durmrum schadet nichts.
Achtung2:
Die Stromangaben im Datenblatt sind für Spanungen größer als 14V
edit:
da is noch was zum lesen+anguggen:
http://www.sprut.de/electronic/switch/protfet/protfet.html
Die Quick+Dirty Version wäre, einen Sicherungshalter verwenden und die Sicherung nur einstecken wenn du Licht brauchst. Die gibts mit Gummi-Kappe.
(reichelt:
Artikel-Nr.: FKS-HALTER 2
1,80 € )