• 07.06.2024, 11:51
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Welchen AMD-Quad + Board nehme ich?

Montag, 2. Januar 2012, 03:22

Hallo!

Ich möchte mir einen Quadcore von AMD holen. Dachte an den Athlon FX-4100 weil blingbling und neues Konzept. Aber hat der wirklich vier Kerne oder ist das keien Verbesserung zu meinem Athlon X2 3ghz? Ansonsten den Phenom II X4? Welchen Kern sollte ich da bevorzugen? Und es soll eine Black Edition werden, damit der Cuplex was zu tun bekommt.

Beim Board bin ich mir auch nicht schlüssig. Hab keinen zusammenhängenden test in der c't gefunden. Mochte meine ABiT Boards, aber die gibts ja leider nicht mehr. es geht mir um:

- Stromsparend
- Funktionierendes Suspend to Ram
- Multiplikator frei einstellbar
- AM3+ Boards mit aktuellen 9xx Chipsatz ohne SLI scheints nicht zu geben

was von MSI wäre nicht übel. Oder was günstiges von ASRock. ASUS mag ich nich so richtig

Und welchen Ram-Hersteller soll ich nehmen? Diese ganzen geilen namen sind fast alle schall und rauch. es soll halt ddr3-1333 werden und 8gb. Kann man es mit dem günstigsten Kit probieren?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Montag, 2. Januar 2012, 08:55

Also ich bin Gigabyte-Fan: Gigabyte Seite
Du kann bei den Link mal schauen, und die Boards vergleichen.
Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit den Boards.
Habe zur Zeit ein GA-990FXA-UD3

Zum RAM:
Da kann ich dir eigentlich nur Corsair empfehlen
Ich hatte auch schon OCZ, GSkill und Geil. Aber alle hatten Ihre Probleme. Zumindest bei mir war das so.
Seit ich die Corsair eingebaut habe, habe ich keine Probleme mehr.

Zum Prozessor kann ich nichts sagen, da ich die neuen Bulldozer noch nicht kenne.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Montag, 2. Januar 2012, 08:59

Zum RAM kann ich nur sagen, das Corsair mittlerweile einfach zu teuer ist.
Ich verbaue fast nurnoch A-Data (ohne Headspreader) und hatte bisher nie Probleme.


Zum Prozessor: Sag doch mal was du machen willst, wenn es nicht auf Single-Thread Programme ankommt, kannst du den fx-41000 kaufen.

Montag, 2. Januar 2012, 09:38

Der von dir genannte Bulli ist kein "echter" Quadcore. Wenn man ihn mit Intel CPUs vergleicht, muss man ihn mit einem DUAL Core mit HT vergleichen. Sprich 2 echte Kerne, kann aber 4 Threads bearbeiten.

AMD geht dort einen anderen weg, der in meinen Augen gerade bei programmen mit gutem parallelisierungsgrad Vorteile bringen sollte. Heute profitiert man davon aber noch nicht so wirklich.
Wenns ums Spielen geht, fährst du mit nem Intel i5 oder nem p2 noch besser.

Auch die günstigen Ram haben bei mir immer gut funktioniert... deswegen würde ich die ruhig mal probieren :)

Montag, 2. Januar 2012, 09:44

Was erzählst du da?
Der FX-4100 ist ein echter Quadcore mit richtigen 4 Kernen.
Ich hab gerade extra nochmal nachgeguckt weil ich von deiner Aussage echt verwirrt war.

Montag, 2. Januar 2012, 09:58

Was erzählst du da?
Der FX-4100 ist ein echter Quadcore mit richtigen 4 Kernen.
Ich hab gerade extra nochmal nachgeguckt weil ich von deiner Aussage echt verwirrt war.


Nicht wirklich, du kannst die Kerne eines Bulldozers nicht mehr mit den Kernen einer alten AMD- bzw. Intel-CPU vergleichen. Dafür ist die Architektur zu unterschiedlich. Beim Bulldozer gibt es Module, die aus je zwei Kernen bestehen. Dabei teilen sich die zwei Kerne bestimmte Ressourcen. Im Endeffekt ist man damit bei parallelisierten Aufgaben besser als z.B. Intels Hyperthreading, bei single-core Anwendungen aber langsamer, weil ein Kern an sich kleiner ist als bei der alten K10-Architektur.
"Toleranz ist das unbehagliche Gefuehl, der Andere könnte am Ende vielleicht doch recht haben." Robert Forst

Montag, 2. Januar 2012, 10:01

Ja richtig, aber trotzdem sind es 4 Kerne, selbst wenn Sie sich bestimmte Teile teilen.
Auf die Single-Thread Performance hab ich aber hingewiesen.

Montag, 2. Januar 2012, 10:38

Das ist ansichts sache... Nur weil ein Modul 2 int-cores hat, sind das noch lange keine vollständigen Kerne.

Ich habe darauf hingewiesen, weil man eben schnell bei der Hand ist, nen 2Modul Bulli mit nem x4 gleich zu setzten und das ist eben einfach schmarn. Man muss den 2Modul Bulli irgendwo zwischen DualCore mit HT und nem echten Quadcore einordnen von der Architektur,

Das AMD dort von Cores spricht ist in meinen Augen reines Marketing, damit die Leute denken, sie würden bei AMD nen echten 8core bekommen und bei Intel nur nen Quadcore (wenn man jetzt den FX 81XX mit nem i7 2600k vergleicht),

Dadrüber kann man jetzt lange diskutieren und kommt da nicht weiter. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man eben nicht das bekommt, was man auf den ersten Blick denkt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »palme|kex`« (2. Januar 2012, 10:39)

Montag, 2. Januar 2012, 10:43

Gut ok, aber dann hättest du das vielleicht nicht mit HT erklären sollen.
Weil es sind ja physikalische Kerne und keine simulierten, bis auf die Teile die sich 2 Kerne immer teilen.

Also ist es quasi ein 4 Kerne, nur das 2 Kerne immer mit dem selben Prog beschäftigt sein müssen, oder es läuft nur einer.

Montag, 2. Januar 2012, 13:08

Der FX 4100 ist selbst dem 2 Jahre alten 955BE leistungsmäßig unterlegen. Wenn AMD und quad dann den 980BE.


Eine wesentlich Leistungsstärkere und Stromspatende alternaive ist ein intel sys mit I5 2500k.

Montag, 2. Januar 2012, 19:34

Bin AMD Fanboy und da kommt mir nix von Intel ins Haus (ausser meine SSD)

Ok wenn der fx-4100 nur quasi 2+2 sitze hat, dann wirds wohl ein phenom II.

beim Board brauch ich noch vorschläge
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Dienstag, 3. Januar 2012, 09:25

Wie wäre es mit nem größeren Bulldozer und ner Samsung SSD?
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Dienstag, 3. Januar 2012, 22:32

Nimm irgendein nach deinen Bedürfnissen ausgestattetes Board mit 990FX Chipsatz von MSI oder Gigabyte + das schnellste Modell eines Phenom II X4 (oder doch X6) :)


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Dienstag, 3. Januar 2012, 23:18

das budget ist für die cpu bei nicht viel mehr als 100 euro und mit meiner 120er intel bin ich soweit erstmal versorgt.

kann man asrock mal ausprobieren oder sind die bei einer meiner wichtigen anforderungen nicht gut?
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Mittwoch, 4. Januar 2012, 00:14

Hey, wenn Du schon entgegen jeder Vernunft kaufst, dann kannst Du auch 80 Euro mehr ausgeben und Dir gleich den Bulldozer mit 8 Kernen/4 Modulen kaufen. Musste halt Dein Taschengeld ne Weile länger sparen.
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Dienstag, 17. Januar 2012, 14:36

entgegen alle vernunft habe ich mir nun ein Gigabyte GA-970-D3, Phenom II x4 960 BE und 8 gb Ram gekauft. Nun möchte ich den Kram natürlich auch einbauen.

Frage mich ob ich Windows 7 einfach die neue Hardware vorsetze und schau ob W7 die neuen Chipsätze usw alles findet oder nicht. oder ob ich gleich ne UEFI installation mache
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Mittwoch, 18. Januar 2012, 09:30

Neu installieren..... Ist einfach besser, selbst wenn das andere eine Chance hat zu klappen...

Donnerstag, 19. Januar 2012, 12:46

musste ich auch so machen, das alte system bootete nicht mehr. naja mit 7 vom usb stick installieren, wsus für updates drüberjagen und ninite.com zum software draufferkeln gehts ja alles relativ schnell. und nebenbei hab ich das dritte buch von game of thrones weitergelesen, dann ging die zeit auch schnell rum
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

Donnerstag, 19. Januar 2012, 13:30

Wenn mans hat ist Acronis mit Universal Restore für diese Situation eine Empfehlung
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!