• 22.07.2025, 09:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

seaslug

Senior Member

USB Wechselfestplatten für Datensicherung (SBS 2008)

Sunday, March 4th 2012, 8:22pm

hallo,

für einen etwas älteren server aus 2006 (mit supermicro mb) und sbs2008 suche ich usb-wechselfestplatten zur datensicherung. die jetzige backuplösung mit backup-exec und DAT 160 bandlaufwerk ist einfach zu buggy...
da nicht so viele daten gesichert werden müssen (~100 GB inkl. exchange) wollte ich die "eingebaute" backuplösung des sbs benutzen; spricht auf externe festplatten. die vorhandene usb 2 schnittstelle des mb sollte dafür nun reichen. nun zu meinem problem: die 5 zu besorgenden platten sollten am besten "per dock" oder wechselrahmen anzuschließen sein, damit die mitarbeiter keine kabel stecken müssen. ideaaler weise im 19" rack. im netz habe ich nichts richtig brauchbares gefunden, vielleicht habt ihr ja vorschläge?

danke und gruß,
seaslug

This post has been edited 1 times, last edit by "seaslug" (Mar 4th 2012, 8:25pm)

koaschten

Senior Member

Monday, March 5th 2012, 10:28am

Da lohnt sich doch gerade wieder meine Geizhals "Ich hab da mal was interessantes gesehen" Merkliste ;)

Über Qualität und Funktion kann ich nichts genaues sagen Ich hab das Ding selbst noch nicht ausprobiert. Gibt es als 2.5" und 3.5" Variante.

2.5"
http://geizhals.de/239601
http://geizhals.de/313464

3.5"
http://geizhals.de/313467 + Rahmen http://geizhals.de/313466

This post has been edited 1 times, last edit by "koaschten" (Mar 5th 2012, 10:34am)

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

seaslug

Senior Member

Monday, March 5th 2012, 1:53pm

hi,

ja, genau sowas wäre schön! danke für deinen tip! ich denke, das werden wir mal bestellen und ausprobieren.

gruß,
seaslug

seaslug

Senior Member

Friday, March 9th 2012, 5:01pm

hi,

heute angekommen. leider hat der wechselrahmen nur e-sata anschluß, also für mich unbrauchbar...
die suche geht also weiter.

gruß,
seaslug

db-master

Full Member

Friday, March 9th 2012, 10:32pm

Suchst du nach ide platten oder wie?

SMLunchen

Full Member

Saturday, March 10th 2012, 12:08am

AFAIK unterstüzt SBS ISCSI.
Somit könntest du dein Backup gemütlich über ISCSI auf ein NAS schaufeln, ReadyNAS von Netgear oder so. Die können dementsprechend auch ISCSI. Der Vorteil davon ist, dass das integrierte Windows Server Backup den als eigene Platte erkennt wenn du ihm eine eigene LUN zuweist. Somit eine LUN für jeden Server, die du dann über ISCSI anbindest.
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

seaslug

Senior Member

Saturday, March 10th 2012, 3:48pm

hi,

danke für´s mitdenken; daß e-scsi geht ist mir bekannt. aber die platten sollen täglich gewechselt werden. 1 angeschlossen 4 im safe. deshalb scheidet nas o. ä. aus.

gruß,
seaslug

Herr Cyberx

God

Saturday, March 10th 2012, 5:31pm

Also bei uns fallen deutlich mehr Daten an, aber die "Kernkompetenz" wird Täglich auf Band gesichert. Das macht der Server selbst und der MA muss nur das Band täglich wechseln.

Is zwar jetz nich soo gefragt, aber wollt nur gesagt haben. :D :D
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

seaslug

Senior Member

RE: USB Wechselfestplatten für Datensicherung (SBS 2008)

Saturday, March 10th 2012, 11:13pm

hi,

den anfang des threads hast du wohl nicht gelesen..?

... die jetzige backuplösung mit backup-exec und DAT 160 bandlaufwerk ist einfach zu buggy...seaslug


gruß,
seaslug

SMLunchen

Full Member

Sunday, March 11th 2012, 1:10am

hi,

danke für´s mitdenken; daß e-scsi geht ist mir bekannt. aber die platten sollen täglich gewechselt werden. 1 angeschlossen 4 im safe. deshalb scheidet nas o. ä. aus.

Ich mag die NAS variante... Wenn du vom NAS einfach auf eine externe Platte sicherst... (es gibt da welche mit USB und nem kleinen programmierbaren internen Backup)

Ansonsten hätte ich eine schöne Bastelidee... Nimm ein X-Belibieges 19" leeres Servergehäuse, baue einen 5.25" SATA Wechselrahmen in das Ding ein. Nun kannst du entweder ein SATA Kabel und Strom aus der Maschine, die Backups machen soll rausziehen. Die gibts ja auch in Längen bis zu einem /mehreren Metern. Die Wechselrahmen sind ja HotSwap fähig.


Wenn es Unbeding und unter allen Umständen dann doch USB sein soll, dann nimm dir eine Externe Festplatte und nimm den Controller raus, schließe den Wechselrahmen an den Controller an und Swappe die Platten nach belieben.
Wenn du keine externe Platte schlachten willst, so kannst du auch einen fertigen Controller kaufen und ihn einfach nur anschließen.
Das USB Kabel ziehst du dann an die Quellmaschine und fertig...
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!

seaslug

Senior Member

Sunday, March 11th 2012, 1:54am

hi,

danke für die überlegungen. die idee mit dem nas scheidet aus, derweil sich an der eigentlichen problematik dadurch nichts ändert.
eigentlich möchte ich nicht zu sehr basteln, da es sich um eine wichtige produktionsumgebung (nicht meine!) handelt.
das dat-laufwerk (5 1/4") ist in einem 1 HE 18" geh. inkl. nt verbaut. das könnte ich weiter verwenden.
an einen der noch im server freien sata-anschlüsse des raid-controllers werde ich auf keinen fall gehen, hot-swap fähig oder nicht.
da ist das risiko doch recht hoch, daß da mal was schiefgeht...
wie gesagt, die mitarbeiter sollen die tages-packup-platte wechseln können (brandschutztresor), ohne kabel zu stecken, am server rumzufummeln oder gar datenträger abmelden zu müssen.
notfalls ist deine schlacht-idee gar nicht so schlecht, mit wechselrahmen im ehemaligen dat-rack.

gruß,
seaslug

This post has been edited 1 times, last edit by "seaslug" (Mar 11th 2012, 1:56am)

SMLunchen

Full Member

Sunday, March 11th 2012, 2:02am

Das mit dem Raidcontroller kann ich Verstehen :D
Bluescreen und Peng :D
Okay. Kein Abmelden der Platten also so eine USB Variante.
Das da in dem Rackteil ein Netzteil drinne ist, macht die Sache nur besser.
Ich würde dann wahrscheinlich einfach nen USB Kabel aus dem Ding rauszerren und das mit einem USB to SATA Converter lösen...
Sowas z.B. Da kannst du dann einfach deinen Wechselrahmen anschließen...http://webshop.schneider-consulting.it/U…er-mit-Netzteil
Fürchtet den furchtbaren Fluch des Finsterwald-Fuchses!