• 10.06.2024, 07:43
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Wärmeleitpäd aus metal

Samstag, 13. Oktober 2012, 12:40

sind diese Liquidpas aus metal ne gut alternativer zur WLP
hat wer damit schon erfahrung
Blubb

Ich haben den ersten 3360er und er ist noch immer Dicht

Samstag, 13. Oktober 2012, 12:51

Hi,

dazu gibts schon nen Haufen guter Testberichte im Netz.
Der Grundtenor ist das man mit LiquidMetal (egal ob als Pad oder als "Paste") in der Tat nochmal 1-2°C gegenüber einer teuren Markenpaste heraus holen kann.

Allerdings haben die Teile alle einige Grundliegende Nachteile. Zum einem leistet das Zeug, sprich besonders bei den flüssig-Metall-Pasten muss man beim auftragen höllisch auspassen.
Zum anderem wird das Zeug im Betrieb fest. Ums wieder herunter zu bekommen wird also mechanisch an der CPU und am Kühler gearbeitet.

Je nach Hersteller liegt den Pads entsprechende Ausrüstung bei. Die Aussagen gehen hier je nach verwendetem Produkt von "relativ einfach zu entfernen" bis "nichts mehr zu machen".

Selber ausprobiert hab ichs bisher nicht, der Nutzten steht für mich da in meinem Verhältnis zum Aufwand.

Sören
A sinking ship is still a ship!

Samstag, 13. Oktober 2012, 13:30

Es ist noch hinzuzufügen das das Zeug Löcher in Aluminium frisst.

Montag, 15. Oktober 2012, 17:51

kurz um:
Der Temperaturvorteil den man haben könnte steht in keiner Relation zur versauten Hardware die man nacher hat.

Ähnliche Themen